Gesa verkaufte Alte Tankstelle in Berliner Straße und geht gegen Pächter Werner Heuser juristisch vor
Kay Grimmer
Modernisierung des Areals an der Hans-Sachs-Straße soll um 300 000 Euro kosten, doch das Geld fehlt
Nur noch 500 Plakate pro Oberbürgermeisterkandidat, die vor der Wahl an Potsdams Laternenmasten hängen. Der Vorschlag der Linken hat grundsätzlich Charme.
20 Kinder bisher ohne Nachmittagsbetreuung / Jugendamt hofft auf Freie Träger
Mehr als 1000 Fans empfingen Champions-League-Gewinner Turbine Potsdam am Brandenburger Tor
Unternehmer Ehrl unterstützt Priesterweg-Schüler bei Sportambitionen und finanziert Mahlzeit

Udo Weber „behandelt“ Puppen und Menschen
Die Wildwuchs-Streetworker betreuen seit zehn Jahren Jugendliche auf Straßen und Plätzen
20 Paten spendeten 4000 Euro für Restaurierung

Der Mime Jürgen Vogel erzählte Schülern im Filmgymnasium über seinen Weg in die Schauspielwelt
Seit sechs Wochen ist der Uferweg am Groß Glienicker See gesperrt – eine Bestandsaufnahme
Zukunftswahlkampf – das klingt visionär und fortschrittlich. Und es ist wohl auch der Wunsch der Potsdamer SPD, so verstanden zu werden.

Innenstadt - Potsdams SPD macht weiter wie bisher – zumindest personell. Am Samstag wählten die Delegierten des städtischen Unterbezirks ihren alten Vorsitzenden Mike Schubert erneut für zwei Jahre an die Spitze der Potsdamer Sozialdemokraten.

„Antenne Brandenburg“ feierte Geburtstag, wie sie sein will: volksnah und bodenständig
Ex-Mitarbeiter will Aufenthaltserlaubnis für Ausländer auf Beigeordneten-Weisung erteilt haben

Polizeiruf-Kommissar Wolfgang Winkler plaudert über Potsdam und Schauspiel-Partner Jaecki Schwarz
Mühlenvereinigung warnt vor finanziellen Schwierigkeiten: Baugerüste schrecken Besucher ab

„Das weisse Band“ des Babelsberger Produzenten gewinnt zehn Filmpreise
Kulturausschuss will bei Sanierung der Priesterweg-Schule zusätzliche Veranstaltungsräume schaffen
Innenstadt - Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HPBG) leidet unter der „Sackgassen-Situation“ am Neuen Markt. Es gebe keine zufälligen Besucher, die vorbeispazieren, weil der Weg zum Kutschstall an keiner der Touristenrouten liegen würde.

Nachwuchs-Regisseur Christian Leonhardt drehte HFF-Bewerbungsfilm mit Josefine Preuß
Strohballen sind feuergefährlich. Das wusste Kasia Swiezak zwar schon vorher – durch ihre „Spiel mir das Lied vom Tod“-Lounge hat es die Studentin der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) nun auch amtlich.
Babelsberg/Berlin - Der vom Babelsberger Stefan Arndt mitproduzierte Film „Das weisse Band“ geht heute Abend als großer Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis 2010. Gleichzeitig darf die Gala im Berliner Friedrichstadtpalast als Auszeichnung für die hiesige Filmförderung verstanden werden: Durch das Medienboard Berlin-Brandenburg finanziell unterstützte Filmproduktionen erhielten insgesamt 45 Nominierungen zur 60.

HFF-Student Sönke Kirchhof realisierte Werbefilm zum „Sehsüchte“-Festival