Dieter Mammels neue Bilder, derzeit im Kunsthaus Potsdam zu sehen, können auch manchmal verstören
Klaus Büstrin
Friedrich II. bildete oftmals die Vorlage für jeweils aktuelle und genehme Deutungen / Bis 2012 soll neue Filmserie entstehen
Der letzte Teil unserer Serie zur Ausstellung in den Römischen Bädern
Auf dem Grabdenkmal des Hofkomponisten des schwedischen Königs Gustav III., Joseph Martin Kraus (1756-1792), kann man die Worte lesen: „Hier das Vergängliche von Kraus, das Himmlische lebt in seinen Klängen“.
Neue Ausstellung im Museum Alexandrowka
Die faszinierende Geschichte der reformierten Gemeinde und ihrer Mitglieder in Potsdam ist ausgeblendet. Dabei hat sie gerade in der Stadt der Hohenzollernkönige, der Ansiedlung von vertriebenen Hugenotten im 17.
Eindrücke vom 1. Potsdamer Meisterkurs für Pianisten mit Paul Badura-Skoda

Hommage auf Händel in der IV. Venezianischen Nacht in und an der Friedenskirche

Nach 66 Jahren beginnt am Mittwoch wieder ein Potsdamer Meisterkurs
Uraufführungen von Maximilian Kreuz und Gisbert Näther in der Friedenskirche Sanssouci

Sigrid Grabner stellte ihre Biographie über Gregor den Großen im Literaturladen Wist vor

Gotteshäuser im Werderaner Havelland präsentieren sich im Scheinwerferlicht zur Nacht der Offenen Kirchen
Wegscheider Orgel in der Heilandskirche Sacrow geweiht / Erstes Konzert mit Matthias Trommer
Academy of Ancient Music musizierte Werke von Purcell, Händel und Haydn

Umjubeltes Eröffnungskonzert in der Friedenskirche mit dem Ensemble Il Giardino Armonico
Dieses Jahr kann man Joseph Haydn in vielfältiger Weise entdecken. Für alle, egal ob Haydn-Kenner oder Haydn-Neuling, wird es viel Neues geben.
Blumenbuch von Frederike Frei erschienen

Barbara Welk-Nies und Günter Nies sind bei den Offenen Gärten 2009 bei

Die Musikfestspiele Potsdam-Sanssouci präsentieren in diesem Jahr drei Haydn-Opern – eine davon auf CD

100 Jahre Museum in Potsdam / Heute: Der Physiker, Chemiker und Sammler Max Volmer
Das Poetenpack Potsdam feiert sein zehnjähriges Bestehen / Neuinszenierung von Shakespeares „Verlorene Liebesmüh“
Der designierte HOT-Intendant Tobias Wellemeyer auf seiner ersten Pressekonferenz

Seniorenkantorei an der Erlöserkirche
Der Bachchor Karlsruhe in der Friedenskirche