
Sie wollte weg von zu Hause und steht zwei Stunden mit Wehen auf dem Parkplatz. Niemand hört das Rufen der Schwangeren bis Klaus L. hilft. Eine wahre Weihnachtsgeschichte
Sie wollte weg von zu Hause und steht zwei Stunden mit Wehen auf dem Parkplatz. Niemand hört das Rufen der Schwangeren bis Klaus L. hilft. Eine wahre Weihnachtsgeschichte
Kunsthistoriker Bartoschek und Gemälderestauratorin Undine Köhler über die Cranach-Ausstelllung
Zum Tode des Publizisten Günter Wirth
Coro campanile sang in der Friedenskirche
Oratorienchor sang Bachs Weihnachtsoratorium
Die Villa Schöningen als Geschichtsmuseum und Ort für Kunstausstellungen – Eine persönliche Entdeckung und Wiederentdeckung nach all dem Rummel um die Eröffnung zum Mauerjubiläum, und eine Reise in die Vergangenheit
Der Potsdamer Manfred Horlitz hat im Stapp Verlag ein Buch über „Fontanes Vorfahren“ herausgegeben
Vocalise: Sebastian Noack sang die „Dichterliebe“
Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Paulus“ in der Friedenskirche Sanssouci
Erich Lehnig feiert heute seinen 90. Geburtstag
Ab heute in einer Ausstellung zu sehen: Das Alte Rathaus im Wandel der Zeit
Michael Lüder begab sich in „Nacht-Räume“ auf Mauer-Spurensuche
Gedanken zum heutigen 250. Geburtstag des Weimarer Dichters: Königin Luise wollte den Dramatiker nach Berlin und Potsdam holen
9. „Vocalise“ wird für Gesprächsstoff sorgen
Potsdamer Tagebücher aus den Jahren 1933 bis 1953 in Roland Thimmes „Schwarzmondnacht“
Tobias Wellemeyer inszenierte am Hans Otto Theater Molieres „Don Juan“
Ein weiterer Pfarrer an St. Nikolai: Matthias Mieke
der Friedenskirche Sanssouci
„Sanssouci in Lichterglanz“ ohne überdimensionalen Event-Charakter
Vor 60 Jahren gab es im Haus in der Zimmerstraße die erste Vorstellung des Hans Otto Theaters
Die 32-jährige Corinna Hentschel ist neue Pfarrerin der Friedrichskirche in Babelsberg
Angelika Kirchschlager im Nikolaisaal
Horst Müller dirigiert die Singakademie Potsdam
Offene Gärten an diesem Wochenende
öffnet in neuem Tab oder Fenster