zum Hauptinhalt

Nadine Schimroszik

Aktuelle Artikel

Spotify an der Wallstreet in New York: Wie viele andere europäische Firmen ist der Streamingdienst aus Schweden in den USA an die Börse gegangen.

Biontech und Spotify haben es schon getan: Nun warnen Start-ups und Börsen in einem Brief an die EU-Finanzminister, dass noch weitere europäische Firmen in den USA an die Börse gehen. 

Von
  • Julian Olk
  • Andreas Kröner
  • Nadine Schimroszik
Helsing entwickelt die elektronische Kampfführung des Eurofighters mit.

Helsing hat bei Investoren weitere 450 Millionen Euro eingesammelt. Das Rüstungs-Start-up will damit seine KI trainieren und in der Ukraine noch aktiver werden.

Von Nadine Schimroszik
Ein Smartphone, auf dem das Shein-Logo zu sehen ist, wird vor einen Monitor mit der Shein-Website gehalten.

Mit Direktlieferungen aus China wirbeln Temu und Shein den Onlinehandel durcheinander. Nun entwickeln Zalando und About You Abwehrstrategien, aber mit fragwürdigen Erfolgsaussichten.

Von
  • Nadine Schimroszik
  • Anja Müller
  • Florian Kolf
Nicht lange dabei. 2023 gehörten Firmengründer im Schnitt 6,21 Jahre ihrem Unternehmen an und damit deutlich länger als im Vorjahr, als es durchschnittlich 5,8 Jahre waren. 

Große Erwartungen, zurückhaltende Investoren: Die wirtschaftliche Lage belastet vor allem Gründer. Darum versuchen einige gegenzusteuern, andere ziehen sich komplett zurück.

Von Nadine Schimroszik
Symbolbild einer Start-up-Gründung

Die Zahl der neu gegründeten Start-ups klettert um 17 Prozent. Dabei stellt das Thema Künstliche Intelligenz sogar die Nachhaltigkeit in den Schatten. Erhalten bleiben zwei Negativtrends.

Von Nadine Schimroszik
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, plant ein Rüstungscluster.

Der Bundeswirtschaftsminister will bis zu 15 Start-up-Factories fördern. Dafür gibt es ein Vorbild – das von Schönenberger geleitete Gründungszentrum UnternehmerTUM.

Von
  • Nadine Schimroszik
  • Markus Fasse
  • Hans-Jürgen Jakobs
Geflüchtete arbeiten in einem Ausbildungszentrum in Leipzig.

Jungfirmen in den neuen Ländern haben schon jetzt Mühe, ausländische Fachkräfte anzuwerben. Das Erstarken der AfD dürfte nicht nur das erschweren. Die Partei widerspricht.

Von Nadine Schimroszik
Mehr Start-ups als je zuvor mussten 2023 Insolvenz anmelden.

Im vergangenen Jahr mussten 297 Jungfirmen in Deutschland aufgeben. Besserung ist nicht in Sicht: Experten rechnen damit, dass die Zahl der Insolvenzen 2024 noch einmal zunimmt.

Von Nadine Schimroszik
Karriere machen, alle Aufgaben erledigen und trotzdem pünktlich in den Feierabend starten: Geht das? Und ob.

Karriere machen, alle Aufgaben erledigen und trotzdem pünktlich in den Feierabend starten: Geht das? Und ob. Solange man nicht immer mehr arbeitet – sondern immer klüger. Wie auch Ihnen das gelingt.

Von
  • Daniel Rettig
  • Lazar Backovic
  • Nadine Schimroszik
  • Isabelle Wermke
Das Logo des Online-Internethändlers Zalando auf einem Firmengebäude.

ChatGPT soll künftig bei der Wahl des Outfits helfen. Zalando startet den Test mit dem KI-Helfer unter anderem in Deutschland.

Von
  • Anja Müller
  • Nadine Schimroszik
Israelische Soldaten gehen in einem Militärfahrzeug in dem Gebiet in der Nähe des Kibbutz Be’eri in Deckung.

Tech-Unternehmen dominieren die Wirtschaft Israels, doch nun hat die Branche ein Problem: Viele Beschäftigte sind beim Militär. Kann die Konjunktur das verkraften?

Von
  • Ozan Demircan
  • Nadine Schimroszik
Pressefotos via Website

Insgesamt neun Experten aus der Branche, darunter auch Flixbus-Mitgründer Jochen Engert, unterstützen Unternehmerin und Investorin Verena Pausder. Ihr Ziel ist es, zum unternehmerischen Aufbruch beizutragen.

Von Nadine Schimroszik
Arbeiten im Start-up. Obwohl die Seed-Runden rückläufig sind, steigt die Zahl der Gründungen.

Obwohl Wagniskapitalgeber sich zurückhalten, steigt die Zahl der Start-ups. Immer mehr Gründer versuchen es mit eigenen Mitteln. Dieser riskante Weg kann sich auszahlen.

Von Nadine Schimroszik
Der US-Anbieter Lime steht vor dem Börsengang.

Die Verleiher von E-Scootern müssen beweisen, dass ihr Geschäftsmodell nachhaltig ist. Lime-Chef Ting erklärt, wie er das Unternehmen für die Börse fit machen will.

Von Nadine Schimroszik
Besser gemeinsam? Tier verhandelt mit mehreren Partnern über einen Zusammenschluss.

Der wohl größte Verleiher von E-Scootern in Deutschland tut sich womöglich bald mit einem Rivalen aus Schweden zusammen. Der Schritt könnte den Firmenwert schmälern.

Von
  • Nadine Schimroszik
  • Arno Schütze
Dissatisfied businesswoman feeling sad and sitting at her office desk with eyes closed. There are people in the background.

Vor einem Jahr legte die Bundesregierung ihre Start-up-Strategie vor. Die Zwischenbilanz der Branche ist ernüchternd. Sie sieht den Standort in Gefahr.

Von
  • Jürgen Klöckner
  • Nadine Schimroszik
E-Scooter von verschiedenen Anbietern häufen sich unkontrolliert in den Großstädten.

Paris ist nicht allein: Eine McKinsey-Studie zeigt, dass 35 Metropolen E-Scooter verboten haben. In China fahren gar keine Leihroller, obwohl dort viele Modelle produziert werden.

Von Nadine Schimroszik
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })