zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Gummibärchen gegen Kulturschock Jakob Vehlewald geht für ein Jahr nach Amerika

Gerade hat der sechzehnjährige Jakob Vehlewald die zehnte Klasse abgeschlossen. In den USA könne er ja eigentlich, wenn er schon mal da ist, gleich den College-Zulassungstest machen, wirft er entspannt in die Runde.

Stand:

Gerade hat der sechzehnjährige Jakob Vehlewald die zehnte Klasse abgeschlossen. In den USA könne er ja eigentlich, wenn er schon mal da ist, gleich den College-Zulassungstest machen, wirft er entspannt in die Runde. Am Tisch im Café sitzen außer der SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein, die für seinen Auslandsaufenthalt die Patenschaft übernehmen wird, auch Jakobs Eltern. Die finden die Bemerkung mit dem College gar nicht lustig. „Du kommst aber wieder?“, fragt der Vater den Humboldt-Gymnasiasten.

Der wird im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms in den USA ein Jahr die Highschool besuchen und bei einer Gastfamilie wohnen. Seit 1983 gibt es die Initiative des Deutschen Bundestags, die Schülern diesen Auslandsaufenthalt mit persönlicher Betreuung durch jeweils einen Abgeordneten ermöglicht. Flug, Unkosten und Krankenversicherung sind durch das Stipendium gedeckt. Jakob Vehlewald war einer von 10 000 Bewerbern deutschlandweit und der Finalist, der letztlich in einem persönlichen Gespräch Andrea Wicklein zu überzeugen wusste. Der zweisprachig, deutsch und polnisch, aufgewachsene Schüler spricht außerdem fließend englisch. Morgens informiert er sich als erstes im Frühstücksfernsehen über das, was in der Welt passiert, sagt seine Mutter. Biologie und Chemie sind seine Lieblingsfächer, er denke an ein Medizinstudium, sagt der 1,94 Meter große Teenager, der gern Handball spielt. In den USA würde er gern American Football ausprobieren. So könnte er auch etwas der Gefahr entgegensetzen, unter dem Einfluss von Kulturschock und amerikanischen Essgewohnheiten „auseinanderzugehen“ wie bei seiner letzten Amerikareise nach Sioux Falls. „Ich muss um Gottes Willen irgendwo einen deutschen Bäcker auftreiben“, sagt er.

In welchen Bundesstaat die Reise am 17. August geht, wird Jakob erst in einigen Wochen erfahren. Gastgeschenke hat er schon besorgt, Schokolade und Gummibärchen, eine englische Ausgabe des Grundgesetzes und englischsprachige Literatur über Berlin und Potsdam. Andrea Wicklein packt gestern noch „The German Bundestag in the Reichstag Building“ oben drauf. Jakob Vehlewald sei schließlich Repräsentant der Bundesrepublik und solle einen ordentlichen Eindruck machen. Steffi Pyanoe

Bewerbungsunterlagen für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm 2013/14 können angefordert werden unter Tel. (0331)730 98 100 und (030) 227 70272

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })