Landeshauptstadt: Carmen, Renft und Mary Poppins
Potsdam feiert am Wochenende Stadtwerke-Fest
Stand:
Es ist schon die zwölfte Auflage des Festes, doch auch dieses Mal erwarten die Organisatoren wieder Zehntausende Besucher auf dem Gelände des Lustgartens: An diesem Wochenende findet dort das mittlerweile traditionelle Potsdamer Stadtwerke-Fest statt. Zum ersten Mal in der Geschichte des Sommervergnügens ist die Finanzierung transparent: 800 000 Euro, drei Viertel davon Gelder von Sponsoren, lassen sich die Potsdamer Stadtwerke die drei tollen Tage kosten.
Der Freitagabend-Auftakt wird traditionell mit Klassik gestaltet. So führt das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe in Kooperation mit den Seefestspielen Berlin auf der großen Bühne ein Carmen-Pasticcio nach der Oper von Georges Bizet auf. Dazu wurden für den diesjährigen „Stadtwerke-Festchor“ unter interessierten Potsdamern Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen gesucht. Ebenfalls dabei: Die Kinder- und Jugendchöre der Potsdamer Kantorei und der Singakademie.
Der Samstag beginnt um 17 Uhr mit der dänischen Singer-Songwriterin Aura Dione, die mit „Geronimo und Friends“ internationale Erfolge feiern konnte. Um 19 Uhr darf man sich auf den Besuch dreier Vertreter ostdeutscher Rockgeschichte freuen, darunter „Stern Combo Meissen“ und „Lift“, die einst gemeinsam mit „Elektra“ den sogenannten Sachsendreier bildeten, dessen als Artrock beschriebene Musik sich an Vorbildern wie „Emerson, Lake and Palmer“, „Pink Floyd“ oder „Yes“ orientierte. Die Band mit ostdeutschem Kultstatus, „Renft“, muss mittlerweile ohne ihren Gründer auskommen. Klaus Renft verstarb 2006. In der DDR wurde die „Klaus Renft Combo“ wegen ihrer regimekritischen Texte zeitweise mit Auftrittsverboten belegt und löste sich vorübergehend sogar auf.
Zwei internationale Größen geben der Rocknacht den letzten Schliff: Roger Hodgson & Band um 21 Uhr, Mitbegründer der britischen Band „Supertramp“, sowie Holly Johnson von „Frankie goes to Hollywood“ um 23 Uhr. Hodgson, Sänger, Gitarrist und Komponist, verließ die Band 1983 und startete eine Solokarriere. Es folgten fünf Soloalben und diverse Singles. Holly Johnson wurde in den 80er Jahren bekannt als Frontmann der britischen Popgruppe „Frankie goes to Hollywood“, die er 1987 verließ. Der exzentrische Musiker und Maler bekannte sich offen zu seiner Homosexualität. Der 52-jährige Sänger gehört zu den Langzeit-Überlebenden mit einer HIV-Infektion.
Der Sonntag ist wie jedes Jahr Familientag. Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einer „Zappeldustershow“, anschließend heißt es „1, 2 oder 3“ – die Bühnenshow für Kinder. Um 16.30 Uhr führt das Potsdamer Kindermusiktheater Buntspecht noch einmal das erfolgreiche Musical „Mary Poppins“ auf, bevor der Fußball-Countdown mit Talkrunden und Gewinnspielen zur Einstimmung auf das EM-Finale, das live auf einer 45 Quadratmeter großen Videowand übertragen wird, beginnt. Samstag und Sonntag gibt es jeweils ein Kinder-Rahmenprogramm: In der Stadtwerke-Erlebniswelt auf dem Lustgarten-Gelände heißt es Mitmachen und Ausprobieren. Aus den Zutaten Wasser, Mobilität, Energie, Fußball und Recycling haben die Stadtwerke zehn Stationen mit Spaß und Information für Eltern und Kinder gleichermaßen gestaltet. Bei schönem Wetter kann man über’s Wasser laufen, sich massieren lassen, einen Segway ausprobieren oder gar seinen eigenen Song komponieren.Steffi Pyanoe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: