ATLAS: Aufklären
ATLAS Sabine Schicketanz über Spaltungs-Gedanken Die Debatte ist nicht neu: Wenn die PDS behauptet, in die Neubaugebiete, in denen rund 40 Prozent aller Potsdamer leben, fließe zu wenig öffentliches Geld, dann wird die andere Seite nicht müde, ihr den Versuch der Spaltung vorzuwerfen. Sicher ist dies nicht ganz falsch: Wer auf Ungerechtigkeit pocht, kann eine solche Wahrnehmung auch erzeugen.
Stand:
ATLAS Sabine Schicketanz über Spaltungs-Gedanken Die Debatte ist nicht neu: Wenn die PDS behauptet, in die Neubaugebiete, in denen rund 40 Prozent aller Potsdamer leben, fließe zu wenig öffentliches Geld, dann wird die andere Seite nicht müde, ihr den Versuch der Spaltung vorzuwerfen. Sicher ist dies nicht ganz falsch: Wer auf Ungerechtigkeit pocht, kann eine solche Wahrnehmung auch erzeugen. Andererseits muss sich aber auch die „Stadtschloss-Koalition“ fragen lassen, ob sie einer Spaltung der Stadt angemessen entgegen wirkt. Und dafür reicht ihre Argumentation, wenn das Herz der Stadt wieder schlägt, gehe es auch dem Rest gut und besser, nicht ganz aus. Denn selbst Befürworter eines Wiederaufbaus des Stadtschlosses könnten manches Mal die Transparenz bestimmter Finanzierungslösungen bemängeln. Daraus resultiert der Eindruck der Mitte-Gegner, für „das Schloss“ werde alles möglich gemacht, während ansonsten auf chronische Geldnöte verwiesen werde. Es ist der politische Wille der Mehrheit, die Potsdamer Mitte zu beleben und aufzubauen – und damit ist es ein legitimer Wille, das weiß auch die PDS. Allerdings sollte die Mehrheit sich bemühen, die anderen über ihren Weg aufzuklären. Das ist ihre Pflicht.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: