Garten-Zeit ist das ganze Jahr. Jede Jahreszeit setzt ihren eigenen Schwerpunkt. Frische Farben, neue Düfte, eine andere Atmosphäre. Immer wieder überrascht die Gartenkultur mit einem neuen und faszinierenden Gesicht: Mal fröhlich, mal strahlend, dann wieder verträumt oder in sich gekehrt. Sie reicht vom sorgfältig angelegten Hausgarten über Bauerngärten mit Streuobstwiesen bis zu großzügigen Privatparks. Doch trotz dieser Unterschiedlichkeit ist allen Gartenbesitzern gemeinsam: die Leidenschaft für das Grün und die Farbe. Es ist immer ein Erlebnis, dies zu erfahren, mit Gleichgesinnten zu teilen und sich darüber auszutauschen.
Die Urania Potsdam veranstaltet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Berlin-Brandenburg e.V. seit mehreren Jahren die Tage der Offenen Gärten. Zunächst luden die privaten Gartenbesitzer nur in den Frühlingsmonaten in ihre Areale ein. Organisatorin Renate Bormann von der Urania war überrascht und erfreut, dass einige die Idee hatten, ihre Gärten auch im Herbst zu öffnen, wenn die Farbenpracht bei Stauden, Sträuchern und Bäumen auf ihren Höhepunkt zustrebt.
Und so kann am kommenden Samstag und Sonntag nicht nur über den Gartenzaun schauen, sondern wieder durch die Gartenpforte schreiten. Diesmal erwarten 21 Gartenbesitzer in Potsdam, im Land Brandenburg und in Berlin ihre Gäste.
In der märkischen Landeshauptstadt ist der Besuch des Bornimer Gartens von Karl und Marianne Foerster ein Muss. Besonders im Herbst erfreut dort die Natur mit tiefsatten Farben und außergewöhnlichen Formen. In ihrem ausdrucksstarken Bauerngarten empfangen die Malerin Charis Schwinning und der Schriftsteller Wolfgang Fabian in Kartzow die Besucher. Sicherlich kann man auch ins Atelier der Künstlerin einen Blick werfen und ihre Bilder bewundern.
Wer sich ein wenig weiter auf den Weg begeben möchte, der sollte sich zur Familie Bräuer nach Brielow bei Brandenburg aufmachen. Dort findet er einen Landschaftsgarten der Superlative, wohl einen der schönsten im Land Brandenburg, von dem Bornstedter Gartengestalter Hermann Göritz konzipiert. Klaus Büstrin
Öffnungszeiten sind nachzulesen auf Informationszetteln im „Internationalen Buch“ und in der Stiftungsbuchhandlung in der Gutenbergstraße oder unter www.urania-Potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: