Homepage: Wechsel von Kurths noch offen
Physiker kündigt Entscheidung über Cottbusser Rektorenamt für heute an
Stand:
Der Senat der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus (BTU) hat gestern seine Besorgnis darüber ausgesprochen, dass der Potsdamer Physiker und designierte BTU-Präsident Professor Jürgen Kurths möglicherweise sein Amt nicht antreten könnte. Grund sei das von Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) geäußerte Unverständnis über seine Gehaltsvorstellungen. Wanka hatte am vergangenen Freitag öffentlich kritisiert, dass Kurths drei Termine zur Ernennung nicht wahrgenommen und sich nicht geäußert habe, ob er das Amt antreten wolle. Sie setzte ihm eine Frist bis heute. Seine Entscheidung stehe für heute an, sagte dann auch Prof. Kurths gestern gegenüber den PNN.
Der designierte Universitätspräsident habe laut Medienmeldungen höhere Bezüge sowie mehr Mittel für die Cottbusser Hochschule gefordert. Der Sprecher des Wissenschaftsministeriums Holger Drews sagte dazu den PNN, dass es sowohl bei den Gehaltsforderungen als auch bei der Finanzierung der BTU keinen Verhandlungsspielraum gäbe. Es sei nun wichtig, dass die Führungsposition an der BTU so schnell wie möglich besetzt werde, da sich die Hochschule in einem Reformprozess befinde.
Im Gegensatz zum Ministerium halte der Senat der BTU Kurths“ Gehaltsvorstellungen für angemessen und habe diese am 22. Juni mit einem einstimmigen Beschluss unterstützt, hieß es in einer Mitteilung der Hochschule. Der Senat sei deshalb überrascht von dem Ultimatum Wankas und dem Verweis auf die Gesetzeslage. Die Mittel kämen aus dem Globalhaushalt der BTU, die über dessen Verwendung selbst entscheide.
Der Potsdamer Physikprofessor war Anfang Juni als Nachfolger von Professor Ernst Sigmund an die Spitze der Cottbuser Universität gewählt worden. Nach der gescheiterten Wiederwahl des ehemalige BTU-Präsidenten Sigmund war auf Kurths eine Findungskommission vom Landeshochschulrat und der BTU auf Kurths zugekommen. „Das hat sich alles sehr schnell ergeben, in wenigen Wochen“, sagte Kurths nach seiner Wahl den PNN.
Der 53-jährigen Physikprofessor lehrt derzeit an der Potsdamer Uni und ist Direktor des interdisziplinären Zentrums für Dynamik Komplexer Systeme. Er ist zudem Mitglied mehrerer Gremien und wissenschaftlicher Gesellschaften und hat sich als Betreuer von etwa 40 Doktoranden und zehn erfolgreich abgeschlossenen Habilitationen um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses verdient gemacht. Vom neuen Präsidenten der BTU werden Impulse zur Profilierung der Cottbuser Uni erwartet. An der BTU studieren derzeit rund 5000 Studenten. Jan Kixmüller
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: