Wenn das Volk lacht, macht es keine Revolution, sagte ein DDR-Funktionär, wenn sich jemand über kritische Nummern beschwerte. Mit dem 133. Programm feiert die „Distel“ nun 60 Jahre Kabarett
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2013 – Seite 3
Stahnsdorf - Mit einer Warnung hat sich die Stahnsdorfer SPD jetzt an das Rathaus gewandt. Angesichts schlechter hygienischer Zustände in Schulen, Kitas und Turnhallen im Ort solle sofort eine neue Firma mit der Reinigung der Einrichtungen beauftragt werden.
Alle in Großbritannien reden von der kommenden Parlamentswahl, nur nicht Nigel Farage, der Chef der Anti-Europa- Partei Ukip. Die Parteitags-Saison ist in vollem Schwung, im Mai 2015 wird gewählt und die Politiker scharren mächtig mit den Hufen.
Verhandlungen mit Teheran sind gut – wenn endlich Taten folgen
Mit einem couragierten Auftritt sicherte sich der Brandenburgligist Werderaner FC Viktoria am Freitagabend durch ein 1:1 (0:0)-Remis beim FV Preussen Eberswalde einen Punkt und ist damit in der Tabelle nach sieben Spieltagen mit zehn Punkten auf dem achten Platz zu finden.Eberswalde begann schwungvoll, hatte mehr Spielanteile, drang aber gegen Werders aufmerksame, gut sortierte Defensive kaum durch, während Werder seine Kontermöglichkeiten zu unentschlossen ausspielte.
Am Ufer der Havel beginnt der geplante Wiederaufbau stadtbildprägender Gebäude im Umfeld des Alten Marktes. Ein Überblick
Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof wurde der Seelenschauspieler Otto Sander beigesetzt
Keine Kommunalgebietsreform zulasten der Strafverfolgung Von Erardo C. Rautenberg
Nach dem tragischen Unfall im April dieses Jahres – als eine Radfahrerin in der Pappelallee von einem Lkw überfahren wurde, der ihr offenbar die Vorfahrt genommen hatte – kümmert sich die Stadtverwaltung vermehrt um das Thema Radfahrsicherheit. Einem Aufruf des Rathauses, Gefahrenstellen zu melden, waren insgesamt mehr als 300 Hinweise auf gefährliche Stellen für Radler eingegangen.
Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II musste am Samstag eine deutliche 1:5 (1:4)-Heimniederlage gegen den 1. FC Frankfurt (Oder) hinnehmen und bleibt damit zu Hause weiter ohne Punkt.
Stahnsdorf - Die Lehrer an den beiden Stahnsdorfer Grundschulen sollen erstmals eine regelmäßige Unterstützung von zwei Schulsozialarbeitern erhalten. Das beschlossen die Stahnsdorfer Gemeindevertreter in ihrer jüngsten Sitzung.

Eine Ausstellung in Caputh widmet sich Bettina Hürlimann und der Vergangenheit der Kinderbücher

Judo-Bundesliga: Dem UJKC Potsdam fehlte daheim ein Sieg gegen Leipzig
Die Grünen haben die Wähler verschreckt – und so schnell kommen die nicht wieder

Der SC Potsdam gewann daheim das Volleyball-Masters durch ein souveränes 3:0 gegen Bratislava
Umweltschutz ist überall. Getreu diesem Motto hat der Landkreis Potsdam-Mittelmark in diesem Jahr sechs Projekte mit dem „Innovationspreis erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe“ ausgezeichnet.
Kaum hat man sich nach den Sommerferien an das frühe Aufstehen gewöhnt, sind schon wieder Ferien. Damit die Erholung gelingt, hier einige Tipps für zwei entspannte Herbstwochen.

Berlin/Potsdam - Morgen beginnt der Oktober – und bevor es grau wird, wird es bunt. Nachdem sich die ersten Farbtupfer im Laub bemerkbar gemacht haben, wachsen jetzt die Chancen für einen farbenprächtigen Herbst.

Entgegen dem Bundestrend und den Warnungen der Gewerkschaften sinkt in Brandenburg die Zahl der Übergriffe gegen Polizisten.

Der 57 Jahre alte Zed Hawari betreibt den wohl schönsten Falafelstand in Potsdam. Ein Besuch

Berlin - Der 40. Marathon ist Berlin, das sind 42,195 Kilometer Strecke, 40 000 Läufer auch aus Brasilien, Griechenland und Südafrika, Hunderttausende Zuschauer im Sportglücksrausch – und mindestens noch mal so viele Geschichten:DIE GRÖSSTE AUFREGUNGDas Siegerfoto ist diesmal trotz der Weltrekordzeit gründlich verunstaltet.

Stefan Otteni inszenierte „Wie im Himmel“ zum Auftakt der Spielsaison im Hans Otto Theater
Tausende Jungstöre werden am Mittwoch in die Oder ausgesetzt. Man hat sie an den Fluss gewöhnt – damit sie später dorthin zurückkehren
Seine E-Mails haben Potsdams Baubeigeordneten Matthias Klipp wiederholt in Bedrängnis gebracht – nun ist es wieder einmal so weit. Seinem Grünen- Parteikollegen Andreas Menzel wirft er vor, eine fachlich, politisch und menschlich gescheiterte Existenz zu sein.
Berliner spielten 26:26 bei Flensburg-Handewitt – Kiel siegte in der Champions League dank Jicha-Gala
Stöbern am Wochenende auf der Antikmeile in der Jägerstraße. Raritäten und Ramsch, manches sehr edel, manches Geschmackssache.
Das Stadtmarketing lässt Video-Porträts neun bedeutender Potsdamer Wissenschaftler produzieren

Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 gewann 2:0 bei Optik Rathenow. Torwart Marvin Gladrow verletzte sich jedoch noch vor Spielbeginn.
Die Diskussion um Radfahrsicherheit in Potsdam reißt nicht ab: Wegen Umleitungen und Sperrungen für Bauprojekte sind in der Stadt einige gefährliche Stellen entstanden
FOSSIL MIT FLOSSENDer Stör ist ein lebendes Fossil. Die Spuren des urtümlichen Knochenfisches ziehen sich bis zu 200 Millionen Jahre durch unsere Erdgeschichte.
Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam haben am Samstagabend ihr Auswärtsspiel beim Tabellenführer SV Henstedt-Ulzburg deutlich mit 23:34 (10:18) verloren und finden sich nun in der Tabelle auf dem zehnten Rang wieder. Die Niederlage gegen die immer noch ungeschlagenen Gastgeber aus Schleswig-Holstein kam aber nicht unerwaret.

Turbine verpasst erstmals seit sieben Jahren den Einzug ins Pokal-Achtelfinale
Teltow - Der geplante Bau eines Kreisverkehrs in direkter Nachbarschaft der S-Bahn-Freihaltetrasse von Teltow nach Stahnsdorf sorgt weiter für Ärger. Jetzt hat sich auch der Verkehrsclub Deutschland VCD gegen die Entscheidung der Stadt Teltow und des Landesbetriebs für Straßenwesen gewandt, den Kreisel an der Ruhlsdorfer Straße bauen zu wollen.
Weltstar Midge Ure (Ultravox/Visage) startet am 3. Oktober beim Teltower Stadtfest seine Deutschland-Herbsttournee mit seinem einzigen Konzert im Raum Berlin-Brandenburg und Hits wie „Dancing With Tears In My Eyes“, „If I Was, Vienna“ oder „Hymn, Breathe“.

In einem Namensbeitrag für die PNN kritisiert Brandenburgs Generalstaatsanwalt Rautenberg Pläne für eine neue Kreisgebietsreform - wegen der Risiken für die Kriminalitätsbekämpfung.
Stadtverwaltung prüft Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Baudezernent: Dieser hat sich – nicht zum ersten Mal – im Ton vergriffen
Kleinmachnows Ehrenamtler legen Konzept zum Einbau einer Wasserkraft-Turbine vor
Potsdam-West - Vielleicht gibt es Proteste, vielleicht überwiegt aber auch die Zustimmung: Am heutigen Montag findet die von der Stadtverwaltung organisierte Bürgerversammlung statt, in der die Pläne für die Unterbringung von Flüchtlingen in dem Stadtteil den Anwohnern vorgestellt werden. Sie beginnt 17 Uhr in der Mensa der Jahn-Sportschule am Luftschiffhafen.
Ein beeindruckendes Kammerstück hat Regisseur Michael Talke mit „Hiob“, nach dem Roman von Joseph Roth, zum Ende der vergangenen Spielzeit auf die Bühne des Hans Otto Theaters gebracht. Es ist vor allem Christoph Hohmann in der Rolle des Hiob, der diese Inszenierung trägt.
Babelsberg erspielte Remis im Spitzenspiel, zweiter Bornimer Heimerfolg
Neu Fahrland - Der Prozess gegen Pflegeeltern aus Neu Fahrland, die ihnen anvertraute Kinder misshandelt haben sollen, wird neu aufgerollt. Sowohl Verteidigung als auch Staatsanwaltschaft haben inzwischen Berufung eingelegt, wie beide Seiten den PNN auf Anfrage bestätigten.

Von pudrigem Rosa bis hin zu frischen Lachstönen schimmert die Fassade, nun ist endlich auch der Rest fertig. Seit Freitag sind die Bauarbeiten am Potsdamer Landtagsneubau offiziell beendet.

Selbst das 5:0 gegen Freiburg kann Dortmunds schlechte Chancenverwertung nicht kaschieren.
Die BVG wird in den kommenden Tagen die Fahrersitze ihrer U-Bahn-Wagen kontrollieren, ob dort eine Schraube locker ist. Anlass dieser Aktion ist ein Vorfall am 18.
Alba Berlin und das Jugendprogramm des Deutschen Theaters laden ab dem heutigen Montag zu einem gemeinsamen Herbstferienprogramm für 12- bis 22-Jährige ein. Trainer des Basketballklubs bieten gemeinsam mit Schauspielern und Theaterleuten Workshops an, in denen Grenzen und Gemeinsamkeiten von Sport und Kunst erkundet werden sollen.
Berlin hat schon mit allerhand Titeln angegeben, aber eines kann es guten Gewissens von sich behaupten: Berlin ist die schnellste Stadt der Welt. Nach wie vor hält Berlin den kürzesten und den längsten Weltrekord der olympischen Leichtathletik, also der traditionsreichsten aller Sportarten.

Der Hamburger SV erkämpft sich unter seinem neuen Trainer Bert van Marwijk ein 2:2 in Frankfurt.
Wilson Kipsangs Bestzeit ist bereits der neunte Weltrekord, der beim Berlin-Marathon aufgestellt wird. 1977 stellte die deutsche Läuferin Christa Vahlensieck mit 2:37:48 Stunden die erste Bestmarke auf, die 1999 von der Kenianerin Tegla Lourope (2:20:43) und 2001 von der Japanerin Naoko Takahashi (2:19:46) verbessert wurde.