zum Hauptinhalt

Wenn das Volk lacht, macht es keine Revolution, sagte ein DDR-Funktionär, wenn sich jemand über kritische Nummern beschwerte. Mit dem 133. Programm feiert die „Distel“ nun 60 Jahre Kabarett

Von Lothar Heinke

Mit einem couragierten Auftritt sicherte sich der Brandenburgligist Werderaner FC Viktoria am Freitagabend durch ein 1:1 (0:0)-Remis beim FV Preussen Eberswalde einen Punkt und ist damit in der Tabelle nach sieben Spieltagen mit zehn Punkten auf dem achten Platz zu finden.Eberswalde begann schwungvoll, hatte mehr Spielanteile, drang aber gegen Werders aufmerksame, gut sortierte Defensive kaum durch, während Werder seine Kontermöglichkeiten zu unentschlossen ausspielte.

Nach dem tragischen Unfall im April dieses Jahres – als eine Radfahrerin in der Pappelallee von einem Lkw überfahren wurde, der ihr offenbar die Vorfahrt genommen hatte – kümmert sich die Stadtverwaltung vermehrt um das Thema Radfahrsicherheit. Einem Aufruf des Rathauses, Gefahrenstellen zu melden, waren insgesamt mehr als 300 Hinweise auf gefährliche Stellen für Radler eingegangen.

Das Glück in der Gemeinschaft. Daniel Daréus (Raphael Rubino, l.) und Lena (Elzemarieke de Vos, 2.v.l.) warten mit den anderen Chormitgliedern auf den Bus nach Wien. Tore (Alexander Finkenwirth, 3.v.l.) sorgt derweil für Unterhaltung.

Stefan Otteni inszenierte „Wie im Himmel“ zum Auftakt der Spielsaison im Hans Otto Theater

Tausende Jungstöre werden am Mittwoch in die Oder ausgesetzt. Man hat sie an den Fluss gewöhnt – damit sie später dorthin zurückkehren

Von Christoph Stollowsky

Seine E-Mails haben Potsdams Baubeigeordneten Matthias Klipp wiederholt in Bedrängnis gebracht – nun ist es wieder einmal so weit. Seinem Grünen- Parteikollegen Andreas Menzel wirft er vor, eine fachlich, politisch und menschlich gescheiterte Existenz zu sein.

Von Henri Kramer
Kein Durchkommen. Der FSV Optik Rathenow fand am Sonntag kein wirksames Mittel gegen den SV Babelsberg 03, der mit 2:0 gewann. Hier wird Hakan Cankaya (Mitte) von den Nulldreiern Lavro Sindik (l.) und Manuel Fuster wirkungsvoll gestört.

Fußball-Regionalligist Babelsberg 03 gewann 2:0 bei Optik Rathenow. Torwart Marvin Gladrow verletzte sich jedoch noch vor Spielbeginn.

Die Diskussion um Radfahrsicherheit in Potsdam reißt nicht ab: Wegen Umleitungen und Sperrungen für Bauprojekte sind in der Stadt einige gefährliche Stellen entstanden

Von Jana Haase

FOSSIL MIT FLOSSENDer Stör ist ein lebendes Fossil. Die Spuren des urtümlichen Knochenfisches ziehen sich bis zu 200 Millionen Jahre durch unsere Erdgeschichte.

Die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam haben am Samstagabend ihr Auswärtsspiel beim Tabellenführer SV Henstedt-Ulzburg deutlich mit 23:34 (10:18) verloren und finden sich nun in der Tabelle auf dem zehnten Rang wieder. Die Niederlage gegen die immer noch ungeschlagenen Gastgeber aus Schleswig-Holstein kam aber nicht unerwaret.

Weltstar Midge Ure (Ultravox/Visage) startet am 3. Oktober beim Teltower Stadtfest seine Deutschland-Herbsttournee mit seinem einzigen Konzert im Raum Berlin-Brandenburg und Hits wie „Dancing With Tears In My Eyes“, „If I Was, Vienna“ oder „Hymn, Breathe“.

Potsdam-West - Vielleicht gibt es Proteste, vielleicht überwiegt aber auch die Zustimmung: Am heutigen Montag findet die von der Stadtverwaltung organisierte Bürgerversammlung statt, in der die Pläne für die Unterbringung von Flüchtlingen in dem Stadtteil den Anwohnern vorgestellt werden. Sie beginnt 17 Uhr in der Mensa der Jahn-Sportschule am Luftschiffhafen.

Ein beeindruckendes Kammerstück hat Regisseur Michael Talke mit „Hiob“, nach dem Roman von Joseph Roth, zum Ende der vergangenen Spielzeit auf die Bühne des Hans Otto Theaters gebracht. Es ist vor allem Christoph Hohmann in der Rolle des Hiob, der diese Inszenierung trägt.

Neu Fahrland - Der Prozess gegen Pflegeeltern aus Neu Fahrland, die ihnen anvertraute Kinder misshandelt haben sollen, wird neu aufgerollt. Sowohl Verteidigung als auch Staatsanwaltschaft haben inzwischen Berufung eingelegt, wie beide Seiten den PNN auf Anfrage bestätigten.

Au weia. Der Dortmunder Jonas Hofmann betrauert eine vergebene Chance. Foto: AFP

Selbst das 5:0 gegen Freiburg kann Dortmunds schlechte Chancenverwertung nicht kaschieren.

Von Felix Meininghaus

Alba Berlin und das Jugendprogramm des Deutschen Theaters laden ab dem heutigen Montag zu einem gemeinsamen Herbstferienprogramm für 12- bis 22-Jährige ein. Trainer des Basketballklubs bieten gemeinsam mit Schauspielern und Theaterleuten Workshops an, in denen Grenzen und Gemeinsamkeiten von Sport und Kunst erkundet werden sollen.

Berlin hat schon mit allerhand Titeln angegeben, aber eines kann es guten Gewissens von sich behaupten: Berlin ist die schnellste Stadt der Welt. Nach wie vor hält Berlin den kürzesten und den längsten Weltrekord der olympischen Leichtathletik, also der traditionsreichsten aller Sportarten.

Von Friedhard Teuffel

Wilson Kipsangs Bestzeit ist bereits der neunte Weltrekord, der beim Berlin-Marathon aufgestellt wird. 1977 stellte die deutsche Läuferin Christa Vahlensieck mit 2:37:48 Stunden die erste Bestmarke auf, die 1999 von der Kenianerin Tegla Lourope (2:20:43) und 2001 von der Japanerin Naoko Takahashi (2:19:46) verbessert wurde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })