
Andreas Knieriem wird neuer Chef von Zoo und Tierpark. In München und Hannover glänzte er mit vielen Ideen.
Andreas Knieriem wird neuer Chef von Zoo und Tierpark. In München und Hannover glänzte er mit vielen Ideen.
Die Zielgerade des diesjährigen Bundestagswahlkampfes rückt näher. Die "Berliner Runde" war die vorletzte Talkrunde, bevor es Sonntag an die Urnen geht. Überraschungen? Fehlanzeige!
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat die Abflugrouten über Blankenfelde-Mahlow am Donnerstag weitgehend bestätigt - mit einer Ausnahme. Es untersagte, dass nachts von 22 bis 6 Uhr vom BER abfliegende Jets über den Ort fliegen dürfen.
Es bleibt spannend bis zuletzt: Die Umfrage zeigt zwar die schwarz-gelbe Koalition leicht vor dem Oppositionslager - aber die FDP muss mit 5,5 Prozent um den Erfolg bangen. Die Grünen rutschen weiter ab. Die Alternative für Deutschland bleibt ein unwägbarer Faktor.
Die deutsche Regierung steht wegen Lieferungen chemischer Stoffe an das Assad-Regime in der Kritik. Bundestagsabgeordneter Jan van Aken fordert Aufklärung, während Syriens Regierung den Wunsch nach Frieden verkündet.
Die SPD startet in Berlin am Alexanderplatz ihren Endspurt für die Bundestagswahl. Derweil wird bereits die Rolle von Peer Steinbrück nach der Wahl debattiert.
Marek Dutschke kandidierte einst für die Grünen. Nun wirbt der Sohn des APO-Aktivisten für "seinen guten Freund" CDU-Direktkandidat Lars Zimmermann.
Potsdam ist bunt, nicht braun: Wenn die NPD am Freitag auf dem Johannes-Kepler-Platz aufmarschiert, will sich das Bündnis "Potsdam bekennt Farbe" entgegenstellen.
Schritt für Schritt zieht er sich zurück. Doch der Rückzug Wowereits aus der SPD-Parteispitze ist offenbar unausweichlich und durchaus plausibel. Eine bundespolitische Karriere musste er längst abschreiben.
Am Mittwochabend sackte "Promi Big Brother" ins Quotentief. Doch nicht nur beim Fernsehpublikum läuft es schlecht. Für die Live-Sendung am Freitagabend werden nun Komparsen eingesetzt, um Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher zu bejubeln.
Der rückwirkende Wegfall der Zehn-Jahres-Höchstfrist für die Sicherungsverwahrung hochgefährlicher Täter war ein Verstoß gegen Menschenrechte. Jetzt urteilt der Bundesgerichtshof, dass die Bundesländer dafür haften, deren Justiz die Männer zu Unrecht festgehalten hatte
Schwerer Unfall bei Beelitz: Der Lastkraftfahrer bekam keinen Kratzer ab, Mutter und Kind mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Das iPhone 5S von Apple lässt sich per Fingerabdruck entsperren. Ab Freitag kommt das neue Smartphone zusammen mit dem iPhone 5C in den Handel. Dann zeigt sich, ob das eine gute Idee ist.
Am spanischen Flughafen Alicante ist ein Baby auf dem Laufband ums Leben gekommen. Die Eltern, ein Touristen-Paar, beteuert, es sei ein Unfall gewesen.
Der Berliner Lichtkünstler Christoph Bauder verteilt 10 000 erleuchtete Luftballons in der Stadt. Zum 25. Jubiläum des Mauerfalls 2014 werden so zwölf Kilometer des ehemaligen Grenzstreifens markiert.
Grau statt Elfenbein - der Streit um die Fassade beim wichtigsten Bauprojekt in Zehlendorf wird immer härter geführt, der Bezirk könnte den Bau der ausstehenden Luxus-Wohnungen stoppen. Gleichzeitig eröffnete das erste große Geschäft: ein Reichelt-Supermakt.
Einst setzte Blackberry Maßstäbe bei Smartphones. Dann verpassten die Kanadier den Trend zum Touchscreen. Eine Wende haben auch neue Geräte bislang nicht gebracht.
Am Mittwochabend sackte "Promi Big Brother" ins Quotentief. Doch nicht nur beim Fernsehpublikum läuft es schlecht. Für die Live-Sendung am Freitagabend werden nun Komparsen eingesetzt, um Cindy aus Marzahn und Oliver Pocher zu bejubeln.
Berliner Schulen sollen zu "Inklusiven Schulen" werden, Menschen mit Behinderung soll Teilhabe ermöglicht werden. Unser Autor hat für den Zehlendorf Blog in Zehlendorf darüber diskutiert und ist auf große Skepsis gestoßen.
Die kleinen Parteien genügen sich bisher oft als Mehrheitsbeschaffer. Sollte die eurokritische AfD tatsächlich in den Bundestag kommen, würde sich aber auch die Rolle von FDP, Grünen und Linken ändern. Denn die große Koalition kann immer nur ein Ausnahmefall sein.
Hiroshi Yamauchi, einer der reichsten Männer Japans, formte Nintendo vom Spielekartenhersteller zu einem der größten Videospiele-Hersteller weltweit. Mehr als 50 Jahre leitete er das Unternehmen Nintendo und führte den Spielkonzern in ein neues Zeitalter.
Marcel Reich-Ranicki kennen viele nur aus dem Fernsehen vom „Literarischen Quartett“. Seine Schule als brillanter Kritiker befand sich anderswo. Er war ein Mann des gedruckten Wortes. Auch wenn sein Tod über Twitter verkündet wurde.
Wissenschaftliche Autoren sollen Aufsätze unter bestimmten Bedingungen frei ins Internet stellen dürfen. Doch das Gesetz, über das der Bundesrat jetzt entscheidet, erfüllt bei weitem nicht alle Wünsche der scientific community.
Es ist der größte Auftrag, den die Lufthansa in diesem Bereich je vergeben hat. Die Fluggesellschaft saniert ihre Langstreckenflotte - zum Listenpreis von 14 Milliarden Euro. Effektiv wird das Unternehmen aber weniger zahlen.
Nico Hülkenberg und Felipe Massa kämpfen um ihre Zukunft in der Formel 1. Trotz der Geldprobleme ist das Cockpit von Lotus das interessante in der gesamten Rennserie.
Marcel Reich-Ranicki hat alle Interviews in seinem Wohnzimmer gegeben. Auch unser Autor hat den am Mittwoch verstorbenen Literaturkritiker dort einst getroffen.
Der Senat spart bei der Inklusion, dem Vorhaben, Kinder mit und ohne Förderbedarf gemeinsam zu unterrichten. Jetzt rächt sich, dass über die Reform nie richtig diskutiert wurde - besser werden Berlins Schulen auf diese Weise nicht.
Die Kunstmesse Art Berlin Contemporary setzt mit performativen Arbeiten auf die Leichtigkeit des Seins. Und ein Geldsegen hilft Berlins Projekträumen auf die Sprünge.
Der kleine Max wurde nur zwei Tage alt. Als man die Leiche in einer Plastiktüte entdeckte, war auch eine Mütze dabei. „Mami’s Liebling“ stand darauf. Nun steht die Mutter wegen Mordes vor Gericht. Daneben ihr Freund.
Kings of Leon und ihr Album „Mechanical Bull“: Ein Treffen mit Caleb und Nathan Followill, Sänger und Drummer der derzeit größten Rockband der Welt.
Inka Bause belebt den Nachmittagstalk wieder. Im ZDF kümmert sie sich um Skurriles – und Menschheitssorgen. Doch diese Balance zwischen Spaß und Bedeutung ist gar nicht so leicht zu halten.
Polit-Satire: Am Freitagabend läuft die vorerst letzte Folge von „Tagesschaum“ im WDR. Moderator Friedrich Küppersbusch setzt auf Neuwahlen.
UPDATE. Nach einem Brandanschlag auf ein künftiges Asylbewerberheim in Premnitz schaltet sich Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) ein. Die Sorge vor Protesten wie in Berlin-Hellersdorf ist groß. Die Region gilt als rechte Hochburg. Braune Hetze gab es schon gegen das Heim, auch von Anwohnern.
Am Sonntag sehen mehr Deutsche fern als an jedem anderen Tag. Der Samstag ist Wochen-Schlusslicht.
Die Unzufriedenheit über den Technik-Chef des BER ist groß. Offenbar lotet der Aufsichtsrat eine vorzeitige Vertragsauflösung für Horst Amann zum Ende des Jahres aus.
"Softwareaktualisierung fehlgeschlagen" oder "Ladezeit noch ungefähr 24 Stunden": Die Wartezeit auf Apples neues Betriebssystem iOS 7 ist zwar vorbei. Statt des Updates gibt es häufig Fehlermeldungen. Doch die Nacht war dann zum Downloaden da.
Ein 35-jähriger EU-Polizist wurde bei einem Anschlag im Norden des Kosovo tödlich verwundet. Der Anschlag ereignete sich in der Nähe von Zvecan, einer mehrheitlich von Serben bewohnten Stadt. Dieser Zwischenfall könnte Serbiens Beitritt in die EU gefährden.
Noch hat die Staatsanwaltschaft Bonn den Fall nicht zu den Akten gelegt. Auch weil der mutmaßlich Erpresser noch Fragen aufwirft. Aber zumindest der Kanzlerkandidat der SPD ist entlastet.
Sie will nicht weniger als Gerechtigkeit: Vor dem Landgericht München klagt Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gegen den Internationalen Eislauf-Verband.
Im Viertelfinale des ATP-Turniers von Metz stehen jetzt zwei Deutschen.
Trotz des Mangels an Gemeinsamkeiten und direkten Fahrverbindungen richten Polen und Dänemark die Volleyball-EM der Männer zusammen aus – Doppelturniere werden immer beliebter.
Sieben Kugeln trafen den Rockerboss der Hells Angels André S. Das verhängte Ordnungsgeld konnte den 48-jährigen bisher nicht umstimmen, vielleicht aber die angedrohte Beugehaft.
Der Zoo-Aufsichtsrat hat sich offenbar entschieden: Neuer Chef und damit Nachfolger von Bernhard Blaszkiewitz wird Andreas Knieriem aus München.
Aus ablösefreien oder billigen Spielern hat der 1. FC Union über Jahre eine Mannschaft zusammengestellt, die nun um den Aufstieg in die Bundesliga mitspielt.
Borussia Dortmunds Trainer Jürgen Klopp rastet beim Champions-League-Spiel gegen den SSC Neapel wieder einmal aus und hat großen Anteil an der 1:2-Niederlage des BVB. "Das war wirklich doof", sagt Klopp über sich.
Angehörige von Botschaften und ausländischen Vertretungen sind vor Strafverfolgung geschützt. Deshalb können sie ungestraft Verkehrsverstöße begehen - massenhaft.
Neue Zahlen zu Schulschwänzern in Berlin. Am meisten gefehlt wird in Mitte und Neukölln, bei den Schultypen liegen die Förderschulen mit Schwerpunkt Lernen vorn.
Brasilien bemüht sich für die Durchführung der Dopingkontrollen während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 um ausländische Hilfe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster