Sie hat nur 5000 Mitglieder, die aber sind unverdrossen. Ihr Land muss unabhängig werden, fordert die Bayernpartei, und das schon seit 67 Jahren. Ihr Wunsch wird auch bei der Landtagswahl am 15. September unerfüllt bleiben. Also träumt sie weiter: dass Deutschland einmal Ausland wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.09.2013
Franziskus setzt die moralische Macht seines Amtes gegen das Waffengerassel in Syrien und anderswo ein. Krieg schafft keinen Frieden, Versöhnung ist nötig, so der Papst in einer Gebetswache.

Der Goldene Löwe geht an Gianfranco Rosis Dokumentarfilm „Sacro GRA“ – was am Lido mit Applaus und Buhrufen quittiert wurde. Auch Deutschland gewinnt, mit dem Spezialpreis der Jury für Philip Grönings „Die Frau des Polizisten“.

Nach dem Bombenanschlag von Boston will Mitte einen festen Zaun am Tiergarten. Der soll etwa 3,5 Millionen Euro kosten.
Die deutschen Volleyballerinnen haben auch das zweite Spiel bei der EM gewonnen. Nach dem Erfolg gegen die Niederländerinnen geht es nun am Sonntag gegen die Türkei um den Gruppensieg.

Oliver Snelinski möchte in den Bundestag. Ohne Parteibuch. Für seinen Traum hat er 10 000 Euro Schulden gemacht. Nun stürzt sich der unabhängige Kandidat in Lichtenberg in den Wahlkampf. Ohne Parteiprogramm – und ganz allein.
Der US-Geheimdienst NSA kann sich nach einem „Spiegel“-Bericht Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones aller führenden Hersteller verschaffen. In den geheimen Unterlagen des Nachrichtendienstes, die das Magazin einsehen konnte, sei unter anderem ausdrücklich von Apples iPhone, BlackBerry-Geräten und Googles Betriebssystem Android die Rede.
Zwei Männer, die einer angegriffenen Frau zu Hilfe eilen wollten, wurden am Sonnabend gegen sechs Uhr früh ihrerseits attackiert.

Wie lässt sich Musik in Zukunft erleben? Weiterhin live im Konzertsaal oder doch über einen Bildschirm dank Internetverbindung? Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker zeigt, wie sie aussehen könnte, die Zukunftsmusik.
Ein mit Kohle beladenes Frachtschiff hat am Sonnabend auf der Havel ein Sportboot überfahren und versenkt. Die beiden Angler, die sich in den Boot befanden, konnten sich rechtzeitig durch einen Sprung ins Wasser retten.
Bei drei Unfällen wurden am Freitagabend und in der Nacht zu Sonnabend drei Radfahrer schwer verletzt. Einer kollidierte mit einem LKW.

Um ein Haar hätte Kanzlerin Merkel die Bundesrepublik im Fall Syrien in ein Lager mit Russland und China gebracht. Deutschland, ohne Orientierung, in außenpolitischer Ohnmacht?

Bei schönem Wetter kamen 10 000 Teilnehmer zur Demo gegen Überwachung - weniger als von den Veranstaltern erhofft. Bei anderen Protestzügen war die Beteiligung noch viel geringer.

Schmutz im Wahlkampf: Steinbrück soll vor 14 Jahren eine Putzhilfe schwarz beschäftigt haben und wird nun erpresst. Der SPD-Kanzlerkandidat hat den anonymen Briefeschreiber angezeigt.

In seinem neuen Stück „Glanz und Elend der Kurtisanen“ kreuzt René Pollesch Balzac mit dem Soziologen Richard Sennett. Der Abend in in der Volksbühne wird zum Triumph für Birgit Minichmayr und Martin Wuttke

Vor zwei Jahren versprach Wirtschaftsminister Rösler bei einem Griechenland-Besuch allerhand. Die SPD hat nun nach den Ergebnissen gefragt.
Das Hamburger Nachrichtenmagazin soll zwei Tage früher erscheinen. Dabei hat der "Spiegel" zurzeit ganz andere Sorgen.

Die Medien-Woche im Blick von René Carl, Senderchef von Pro 7 Maxx.

Kennzeichen D: Mit einem digitalen Archiv des analogen Alltags will der WDR alte Bilder, Super-8-Filme und Videos retten.

DGB-Ökonomen beklagen Vermögensdrift zu den Reichen. Die aktuelle Steuerpolitik sei „gefährlich“.

Am Wochenende startet die Frauen-Bundesliga, unser Kolumnist Stephen Glennon wirft deshalb mal einen Blick hinter die Stadtgrenze zu Turbine Potsdam. Dort hat Trainer-Urgestein Bernd Schröder auch nach 42 Jahren im Amt noch ehrgeizige Ziele.

Am Mittwoch eröffnet Top-Model Waris Dirie in Berlin-Zehlendorf die weltweit erste Klinik für genitalverstümmelte Frauen. Der Zehlendorf Blog hat mir ihr gesprochen und zudem Hadja Kaba getroffen, die mit ihrem Verein "Mama Afrika" gegen diese 5000 Jahre alte Tradition kämpft.

Supermodel Waris Dirie wird am kommenden Mittwoch in Berlin-Zehlendorf das erste medizinische Zentrum für genitalverstümmelte Frauen eröffnen. Dem Zehlendorf Blog gab sie vorab ein Interview und spricht darin über ihr Engagement und Berlin als Pilotprojekt

Nicht auf der IAA, sondern auf der Funkausstellung in Berlin präsentiert Ford-Chef Alan Mulally ein neues Konzeptfahrzeug. Dabei setzt der US-Konzern auf die Technologie der Deutschen Telekom.

Schöneberger Anwohner erklären eine Baulücke mit drei Bäumen zur grünen Oase und protestieren gegen Neubauten. Aktionen wie diese lähmen Berlin: Eigeninteressen werden zum Gemeinwohl erklärt – Fortschritt hat keine Chance.

Tag der Deutschen Teilung: Die Ausstrahlung rutscht vom 3. auf den 4.10., weil ARD und RTL starke Programme dagegen gesetzt haben.

ANREISEWer bereits den Weg in den Urlaubsgenuss einbeziehen möchte, kann die Fähre nehmen. Zweimal wöchentlich legt die färöische Reederei SmyrilLine im dänischen Hirtshals ab.

Heute entscheidet das IOC bei seiner Abstimmung in Buenos Aires über die Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2020. Wir haben die letzten drei Kandidaten miteinander vergleichen.

Was für ein großartiges Popkonzert! Am ersten Tag des Berlin Festivals konnten Blur mit ihrem Auftritt überzeugen. Hören lassen konnten sich auch die Pet Shop Boys - mit einem farbenfrohen, wenn auch technisch leicht verrutschten Konzert.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) erläutert im Tagesspiegel-Interview, warum nicht die Geheimdienste eine Gefahr für Freiheit und Bürgerrechte seien, sondern Internetkonzerne. Außerdem fordert er eine Flüchtlingskonferenz zu Syrien und er warnt vor radikalisierten Islamisten.

Zwischen dem sanierten Kleinen Tiergarten und dem Spreeufer will der Großinvestor Freiberger eine Flaniermeile schaffen - die „Neue Spreebogen-Promenade“. Anfang 2014 soll es los gehen.

Das Roma-Wohnquartier in Berlin-Neukölln ist weltbekannt. Nun wird das Integrationsprojekt für Roma-Familien mit dem Julius-Berger-Architekturpreis geehrt.

Bartók, Lutoslawski, Schostakowitsch: Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Mariss Jansons präsentieren sich als wunderbar eingespieltes Team

Wie wird die Bundesregierung reagieren, wenn sich die USA zu einem militärischen Signal in Syrien entschließen – ein Warnsignal, durch das Unschuldige sterben könnten, weil sowohl Assad als auch seine Gegner Zivilisten als menschliche Schutzschilde missbraucht? Schweigen ist keine Lösung. Deutschland steht in der Verantwortung.

Mandatare bewegen sich auf Neonazi-Seiten, ein Politiker fordert die Wiedereinführung der Todesstrafe und die einen Rechtspopulisten graben den anderen das Fahrwasser ab. Der Wahlkampf in Österreich ist bunt und teils skurril – am Ende dürfte aber alles von den Machtambitionen eines Mannes abhängen.
Die Pyronale im Olympiastadion bietet wieder ein buntes Spektakel am spätsommerlichen Nachthimmel. Viele Schaulustige gucken drumherum kostenlos zu. Das Nassauern ist auch bei anderen Events beliebt.

In Hessen hat Rot-Grün seinen Umfrage-Vorsprung eingebüßt – nun geht es wieder um die Frage, ob die Linke eingebunden wird.

Zehn Prozent Zustimmung – die Grünen befinden sich im unaufhaltsamen Umfrage-Absturz. Zum Umsteuern ist es zu spät. Dennoch wollen die Grünen heute, auf ihrem letzten Parteitag vor der Wahl, ihr „100-Tage-Programm“ für den Fall einer Regierungsbeteiligung zu beschließen.

Die Zeitschrift „Yps“ hat einen Comic-Wettbewerb ausgeschrieben. Jetzt können die Leser die ersten rund 40 Einsendungen bei Facebook bewerten - und Zeichner können sich noch bis 27. September beteiligen.
Gegen Überwachung und Lärm, für faire Arbeit und niedrige Mieten: In Berlin sind am Sonnabend gleich mehrere Demonstrationen geplant. Zehntausende werden auf den Straßen erwartet. Autofahrer sollten sich darauf einstellen.
Die NSA ist offenbar in der Lage, auch verschlüsselte Daten aus dem Internet zu lesen. Yahoo hat unterdessen Daten veröffentlicht, wer die meisten Daten angefordert hat. Dass die USA mit 12000 Abfragen 2013 an der Spitze stehen, ist keine Überraschung. Aber Deutschland steht auf Platz zwei, mit 4200 Anfragen.
Diese Nuss knackt er nicht. Das harte Ding ist viel zu groß für seinen Schlund.
Den Holocaust leugnen? Wir doch nicht!
In den nächsten Tagen gibt es Einschränkungen beim Regionalexpress 1 und bei der S-Bahn. In der Nacht von Sonntag zu Montag wird der RE 1 zwischen Berlin-Charlottenburg und Werder/Havel wegen Arbeiten an einer Weiche umgeleitet.
Über das Wappentier im Plenarsaal des neuen Landtags gibt es Streit. Denn der Adler ist nicht rot
Die zwölf Trainer der Frauen-Bundesliga sind sich weitestgehend einig: Triple-Gewinner VfL Wolfsburg ist auch in der Spielzeit 2013/2014 Topfavorit. Dies ist das Ergebnis einer von DFB.
Nun knacken sie auch noch die Verschlüsselungen! Die Praktiken der NSA sind skrupellos, wenn nicht gar infam.
Michendorf/Beelitz - Die Bürgermeister aus Michendorf und Beelitz wollen den Planungsstopp für den Radweg von Fresdorf über Stücken nach Zauchwitz nicht hinnehmen. Gemeinsam wollen sie jetzt einen Protestbrief an Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) schicken.