zum Hauptinhalt
Die Aktivistinnen von Femen auf dem roten Teppich des Filmfests von Venedig.

Eine Dokumentation auf dem Filmfest Venedig behauptet: Hinter den feministischen Protesten der ukrainischen Aktivistinnen steckt ein Mann. Auch die Frauen selbst kommen nicht gut weg.

Von Christiane Peitz
Bürger von Lichtenrade demonstrieren für einen Tunnel für die Dresdner Bahn.

Seit 15 Jahren wird in Lichtenrade gestritten: Oberirdisch würde die Dresdner Bahn eine Schallschutzmauer brauchen, Anwohner wollen lieber einen Tunnel. Am Donnerstag gingen rund 1000 Menschen auf die Straße, damit es endlich eine Lösung gibt.

Für freie Schulen soll es künftig schwieriger werden, von Anfang an staatliche Zuschüsse zu erhalten.

Seit Jahren schon schicken immer mehr Eltern ihre Kinder lieber auf freie Schulen als in öffentliche Einrichtungen. Senatorin Scheeres reagiert auf diesen Vertrauensverlust nun auf ganz eigene Weise: Sie will Neugründungen massiv erschweren.

Von Susanne Vieth-Entus

Nach der Wende herrschte an Brandenburgs Schulen panische Angst vor politischer Einflussnahme - und teilweise wohl noch heute. Selbstbewusste Demokraten, kritische Bürger erzieht man so nicht, findet Alexander Fröhlich.

Von Alexander Fröhlich
Die Teilnehmer beim G-20-Gipfel.

EU-Ratspräsident Van Rompuy fordert von Russland, sich für eine diplomatische Lösung im Syrienkonflikt einzusetzen. Auch UN-Generalsekretär Ban Ki Moon wird am G-20-Gipfel teilnehmen und einen vorläufigen Bericht zum Giftgaseinsatz geben.

Von
  • Paul Kreiner
  • Elke Windisch

Um Werbung für seinen Sport zu machen, hat ein bekannter Fassadenkletterer aus Großbritannien zu ungewöhnlichen Mitteln gegriffen. Passend zur Ankündigung eines Nachfolgers für das Kultspiel "Mirror's Edge" hat der Sportler das Spiel in einem Video nachgestellt.

Von Georg Schemitsch
Der neue Rundfunkbeitrag.

Der Rundfunkbeitrag beschäftigt weiter die Justiz. Jetzt entschied ein Göttinger Gericht, dass alte Adressen nicht in die Hände des neuen Beitragsservices geraten dürfen.

Von Markus Ehrenberg
Gut eingelegt. Auf dem Dachboden einer Diepholzer Wohnung wurde eine Mumie gefunden. Die Knochen sind wohl über 2000 Jahre alt. Die Bandagen jedoch frisch. Die Staatsanwaltschaft bemüht sich um Aufklärung. Foto: dpa

In Diepholz gibt eine bandagierte Leiche Rätsel auf: Ist sie aus dem alten Ägypten? Fiel sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer? Oder war es gar ein übernatürliches Wesen? Erich von Däniken schafft Abhilfe.

Von Marc Röhlig
Der Wahl-o-mat bringt manchmal erstaunliches zutage.

Bei manchem kommen erstaunliche Ergebnisse zutage, wenn er den Wahl-o-mat bedient. Doch hält diese Maschine uns nur unsere eigenen Widersprüche vor die Nase und zwingt zum Nachdenken: Welche ist denn wirklich die Lieblingspartei?

Von Robert Birnbaum

Zehn Jahre lang läuteten die Totenglocken: Der deutsche Musikmarkt schrumpfte ohne Ende, die Digitalisierung hat ihn voll erwischt. Nun aber erholt sich die Branche. Nicht trotz, sondern dank des Internets.

Von Nik Afanasjew
Hans Barlach am Donnerstag im Frankfurter Landgericht.

Barlach bereitet eine Zahlung in der Schweiz vor, der Insolvenzplan ist vom Gericht zugelassen worden, und die Suhrkamp AG nimmt erste Formen an. Hans Barlach aber gibt nicht auf.

Von Gerrit Bartels

Der Wahlkreis Mitte ist so vielfältig und politisch umkämpft wie kein anderer. Dort kämpfen eine NSU-Untersucherin, ein bekannter Bildungsexperte und ein Mann, der leugnet, Berufspolitiker zu sein, um das Direktmandat. Die Kandidaten setzen dabei auf gegensätzliche Strategien.

Von Lars von Törne
Der neue Rundfunkbeitrag.

Der Rundfunkbeitrag beschäftigt weiter die Justiz. Jetzt entschied ein Göttinger Gericht, dass alte Adressen nicht in die Hände des neuen Beitragsservices geraten dürfen.

Von Markus Ehrenberg

Die komplette Studie „Doping in Deutschland von 1950 bis heute“ bleibt unter Verschluss. Ein Journalist hatte Akteneinsicht beantragt. Das Verwaltungsgericht lehnte ab: „Der presserechtliche Auskunftsanspruch erstreckt sich nicht auf eine Akteneinsicht.“

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })