zum Hauptinhalt
Enttäuscht: Außenverteidiger Johannes van den Bergh vergab eine der zahlreiche guten Tormöglichkeiten.

Hertha-Trainer Jos Luhukay wird für seine mutige und überraschende Startaufstellung nicht belohnt. Hertha BSC erarbeitet sich gegen den VfB Stuttgart zwar ein klares Chancenplus, doch das Tor erzielen die Gäste und gewinnen mit 1:0.

Von Michael Rosentritt
 Am Sonntag wird in Bayern gewählt: Ministerpräsident Horst Seehofer (links) tritt gegen den Herausforderer Christian Ude an.

In Bayern wird am Sonntag ein neuer Landtag gewählt - in dem Freistaat, der vor Selbstbewusstsein strotzt. Was hat das Bundesland, das andere nicht haben? Ein Faktencheck.

Von Patrick Guyton
Ronny trifft gegen den 1. FC Nürnberg.

Ronny könnte gegen den VfB Stuttgart sein Saisondebüt in der Startelf von Hertha BSC geben. Der Ausfall von Neuzugang Alexander Baumjohann ermöglicht die Rückkehr des Brasilianers. Ein anderer Stammspieler fällt hingegen überraschend aus.

Von Michael Rosentritt
Nur ein Symbolbild! Ob die Pflegedienstmitarbeiter, die 2012 in der Fußgängerzone von Wismar Unterschriften sammelten, auch Passanten bedrängt haben wie im Text beschrieben oder ganz brav und dezent waren, vermögen wir natürlich nicht zu sagen.

„Entschuldigung, du da, mit dem netten Gesicht, hast du mal gaaanz kurz Zeit, um den Regenwald zu retten?“ Aktivisten, die solche Fragen vorbeieilenden Passanten stellen, müssen ein Nein akzeptieren, ohne zudringlich zu werden.

Von Nana Heymann
Polizisten auf dem Weg ins Stadion von Schalke 04.

Kein Polizeieinsatz mehr in der Schalker Fußball-Arena? Eine merkwürdige Entscheidung, findet unser Autor - und eine lächerliche. Offenbar ist die Polizei einfach nur eingeschnappt. Ein Kommentar

Von Friedhard Teuffel

Die neuen iPhones sind da! Richtig gelesen, gleich zwei neue Smartphones bringt Apple diesmal auf den Markt: das iPhone 5S, also die aufgemotzte Version des iPhone 5 und das iPhone 5C mit der altbewährten Technik des 5ers, aber dafür mit knalligem Kunststoffgehäuse. Doch spektakulär ist anders. Lohnt sich hier überhaupt der Kauf?

Von Martin Lewicki

Die neuen iPhones sind da! Richtig gelesen, gleich zwei neue Smartphones bringt Apple diesmal auf den Markt: das iPhone 5S, also die aufgemotzte Version des iPhone 5, und das iPhone 5C mit der altbewährten Technik des 5ers, aber dafür mit knalligem Kunststoffgehäuse. Doch spektakulär ist anders. Lohnt sich hier überhaupt der Kauf?

Von Martin Lewicki

Kann ein Kinderstar die Karriere als Erwachsener fortsetzen? Was in der Vergangenheit bei vielen scheiterte, schafft Miley Cyrus mit Perfektion. Es ist eine gezielte Strategie, Schritt für Schritt inszeniert. Ihr Nacktauftritt birgt ein hohes Risiko.

Auf Mitgefühl können die Vergewaltiger von Neu-Delhi nicht hoffen. Die Menge vor dem Gerichtsgebäude brach in Jubel aus, als die Todesurteile gegen die vier jungen Männer verkündet wurde.

Vier der sechs Männer, die eine 23-jährige Studentin im Dezember so bestialisch vergewaltigt und gefoltert hatten, dass sie zwei Wochen später starb, sollen hängen. Einer der Täter ist erhängt in seiner Zelle gefunden worden, der sechste ist noch ein Jugendlicher und wurde zu drei Jahren Arrest verurteilt.

Von Christine Möllhoff
Merkwürdige Clowns. In Experimenten reagieren Clownfische seltsam auf saureres Wasser. So finden sie Raubfische und laute Geräusche plötzlich anziehend, anstatt vor ihnen zu flüchten.

Mit dem Kohlendioxidanteil in der Atmosphäre steigt auch der Säuregehalt in den Ozeanen. Forscher untersuchen, welche Auswirkungen das auf Fische und andere Meeresbewohner hat.

Für jeden Hipster etwas dabei – das iPhone 5C in fünf Farben.

Die neuen iPhones sind da! Richtig gelesen, gleich zwei neue Smartphones bringt Apple diesmal auf den Markt: das iPhone 5S, also die aufgemotzte Version des iPhone 5, und das iPhone 5C mit der altbewährten Technik des 5ers, aber dafür mit knalligem Kunststoffgehäuse. Doch spektakulär ist anders. Lohnt sich hier überhaupt der Kauf?

Von Martin Lewicki
„Manchmal zeigen wir uns provinzieller als jede Provinz“, sagte Wowereit im Abgeordnetenhaus.

Im Streit um die Genehmigung von religiösen Festen hat sich der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit jetzt eingeschaltet. Religiöse Gründe dürften bei der Ablehnung einer Veranstaltung keine Gründe spielen, so Wowereit im Abgeordnetenhaus.

Von Sidney Gennies
Ist doch logisch, oder? Oder nicht?

Nach den schlechten Mathematikergebnissen der Neuntklässler bei der Berufsbildungsreife liegen nun auch für die 13000 Achtklässler der Sekundarschüler schwache Resultate vor - sehr schwache.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })