zum Hauptinhalt

Nicht jedes Erlebnis während der oft langen Touren durchs Land Brandenburg taugt gleich für eine Nachricht oder einen Reportage. Doch gerade diese Nebensächlichkeiten bleiben oft länger in Erinnerung und geben so den Stoff für einen kleinen persönlichen Jahresrückblick.

Von Claus-Dieter Steyer

Mit jährlich rund 28 000 Neuerkrankungen in Deutschland ist der Prostatakrebs nach Angaben des Robert-Koch-Institutes der zweithäufigste Tumor des Mannes. Wie bei vielen anderen Krebsarten gilt auch hier: Je früher er entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Seit dem Tag vor sechs Jahren, als Jakob Rothschild die Aufgabe übernahm, jährlich über 350 Millionen Pfund aus Lotterieeinnahmen zu verfügen, ahnte er, dass die Tage seines Amtes gezählt sein könnten. Als die britische Regierung 1994 die Lotterie ins Leben rief, errichtete sie fünf eigenständige Fonds, um die Lottoüberschüsse "guten Zwecken" zuzuführen.

Ein großer Schritt für Amerika, ein kleiner für die Menschheit: Kurz vor dem Jahrtausendwechsel unterzeichnete Präsident Clinton den Vertrag über die Einrichtung eines Internationalen Strafgerichtshofs. Der wird in den USA anders als in Deutschland mehrheitlich mit Ablehnung betrachtet.

Ein vermisster Eisangler ist im Kreis Oberhavel tot geborgen worden. Wie das Polizeipräsidium Oranienburg am Sonntag mitteilte, war der 46-jährige Mann aus Niedersachsen bei Verwandten zu Besuch gewesen und hatte sich am Donnerstag zum Angeln abgemeldet.

1998 unterrichteten 2049 Wissenschaftler11 015 Studenten und 4694 Doktoranden. Die Universität Oxford hatte 1998 ein Einkommen von 318,7 Millionen Pfund und Ausgaben in Höhe von 303,4 Millionen Pfund.

Die ersten Mülltransporte von West-Berlin in die DDR auf Grund des langfristigen Müllvertrages werden von der Müllverbrennungsanlage Ruhleben aus erfolgen. Ruhleben soll zur nördlichen Umladestation ausgebaut werden.

Alle Jahre wieder: Der CSU-Chef Edmund Stoiber "is scho a Hund", wie sie in Bayern sagen. In der nachrichtenarmen Zeit platziert er seinen Vorschlag, die Geburtenrate in Deutschland mit einem Familiengeld von 1000 Mark pro Monat zu steigern.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nur Stunden vor Ablauf der Frist haben die USA und Israel an Silvester den Vertrag zur Schaffung des Internationalen Strafgerichtshofs unterzeichnet. US-Präsident Bill Clinton erklärte am Sonntag in Camp David, sein Land bekräftige damit seine Unterstützung für die Verfolgung von Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Als deutsche Politiker vor einigen Jahren anfingen, Bill Clinton nachzueifern, ging ihnen ziemlich schnell die Puste aus. Der US-Präsident joggte traditionell und medienwirksam unter anderen mit den Siegern des legendären Boston-Marathons, so auch mit Uta Pippig.

Von Jörg Wenig

As der junge Dichter Benjamin von Stuckrad-Barre neulich in einer Fernseh-Talkshow zu Gast war und gefragt wurde, was er denn davon gehabt habe, in einem Pastorenhaushalt aufgewachsen zu sein, da wurde er sehr ernst und antwortete: Moral. Moral, zumindest als angebotenes Modell, das hätte er davon gehabt.

Von Torsten Hampel

Zum Ausgleich für die zeitweise stark gestiegenen Öl- und Spritpreise sollen die Autofahrer über die Einkommensteuer entlastet werden. Doch die bisherige Kilometerpauschale von 70 Pfennig je Entfernungskilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz wird nicht nur vom elften Kilometer an auf 80 Pfennig erhöht - sie wird gleichzeitig in eine reine Entfernungspauschale umgewandelt und steht damit auch Bus-, Bahn und Radfahrern sowie Fußgängern zu.

Sechs arabische Staaten unter Führung des größten Ölproduzenten der Welt, Saudi-Arabien, wollen sich in der nächsten Tagung der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) am 17. Januar in Wien für eine Senkung der Öl-Förderquoten einsetzen.

Gute Pflege erkennt man daran, dass die Gepflegten sich so wohl fühlen, wie ihre Leiden oder ihre Altersgebrechlichkeit dies irgend erlauben: Weil sie rundherum gut versorgt sind, aber nicht routinemäßig abgefertigt oder gar entmündigt werden. Im Heim oder bei der häuslichen Pflege kümmert sich immer das selbe kleine Team überwiegend gut ausgebildeter und nicht nur angelernter Vollzeitkräfte um die zu Pflegenden.

Millionen Menschen in aller Welt haben in der Nacht zum Montag mit Feiern und Feuerwerk das Jahr 2001 begrüßt. Sydney glänzte mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk.

Die amerikanische Raumsonde Cassini hat Bilder vom Jupiter zur Erde gefunkt, die neue Erkenntnisse über dessen markanten Roten Fleck liefern. Wie die Weltraumbehörde Nasa mitteilt, näherte sich die mit einer Spezialkamera ausgestattete Sonde dem Planeten auf 9,7 Millionen Kilometer.

Die Familie hat den Parteien mit dem großen C im Namen seit jeher besonders am Herzen gelegen. Insofern ist es gewissermassen Traditionspflege, wenn Edmund Stoiber für die CSU das politische Jahr mit einer familienpolitischen Forderung eröffnet: Für jedes Kind drei Jahre lang 1000 Mark Familiengeld!

Von Robert Birnbaum

Es gibt kaum Gründe, sich auf das neue Jahr zu freuen. Das Benzin wird sicherlich noch teurer werden, nach den Rindern und den Schafen werden auch Hühner, Puter und Kaninchen auf BSE getestet werden müssen, die Telekom wird ihre Aktien als Gratispostkarten anbieten.

Von Henryk M. Broder

Mit dem Sieg der 23-jährigen Alida aus Eichwalde stellt Brandenburg zum zweiten Mal den Sieger einer "Big Brother"-Staffel. Nach John aus Potsdam verließ die Jurastudentin am Sonnabend siegreich die auf 106 Tage angelegte Containershow, bei der die Bewohner rund um die Uhr von Fernsehkameras bewacht wurden.

Von Reinhart Bünger

Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel hat das Verhalten der EU-Kommission in der BSE-Krise scharf kritisiert. Im Norddeutschen Rundfunk warf der SPD-Politiker den zuständigen Kommissaren vor, viele Beschlüsse der Europäischen Union zur Eindämmung der Rinderseuche nicht umgesetzt zu haben.

Oppositionspolitiker und der Bund der Steuerzahler verlangen, dass künftig die TV-Veranstalter die Reisekosten für Politiker bei Talkshow-Teilnahmen übernehmen. Der Haushaltsexperte der Unions-Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann, sagte im Streit um Bundeswehrflüge von Finanzminister Hans Eichel der "Bild am Sonntag", ein Talkshow-Auftritt sei "keine hoheitliche Aufgabe eines Ministers".

Als "Riesenproblem" hat der Präsident des Bundesverbandes Spedition und Logistik (BSL/Bonn), Manfred Boes, die EU-weit geplanten Arbeitszeitkürzungen für Lkw-Fahrer bezeichnet. "Bei uns sind schon wegen der steuerlichen Mehrbelastung zahlreiche Betriebe in den roten Zahlen", sagte der Speditionsunternehmer.

Gleichberechtigung in den deutschen Kasernen: Von Januar 2001 an dürfen bei der Bundeswehr erstmals auch Frauen den Dienst an der Waffe verrichten. Der Gesetzgeber folgte damit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs.

Die ostindische Großstadt Kalkutta ist mit Beginn des neuen Jahres von der offiziellen politischen Landkarte verschwunden: Nach einem Regierungsbeschluss vom Dezember trägt die Metropole seit Montag in allen offiziellen Formularen und Briefbögen wieder ihren ursprünglichen Namen Kolkata. Auch auf Polizeiautos, Straßenschildern und Briefmarken wurde Kalkutta durch den neuen Namen ersetzt.

Selbst rund 80 Jahre nach der Erfindung des Büstenhalters sind die damit verknüpften technischen Probleme nicht völlig gelöst. Dies zielt nicht gegen das freitragende, einer schulterfreien Mode entgegenkommende Modell, sondern meint die geläufigere Version, deren Konstrukteure sich im Prinzip noch immer auf die Zug- und Spannkraft simpler Strippen verlassen.

Von Andreas Conrad

Mehrere Hundert Menschen forderten gestern in Schweinrich den endgültigen Verzicht der Bundeswehr auf den Truppenübungsplatz Kyritz-Ruppiner Heide. Auf der schon traditionellen Neujahrswanderung an den Rand des 14 000 Hektar großen Areals zwischen Neuruppin und Rheinsberg feierten sie den Erfolg vor dem Bundesverwaltungsgericht.

Mit der ganzen Härte des Gesetzes wollen Bund und Länder im neuen Jahr gegen die zunehmende Gewalt von Rechts vorgehen. Bundestagspräsident Wolfgang Thierse rief zur Überwindung von Gleichgültigkeit und Vorurteilen in der Gesellschaft auf, die den Boden für rechte Kriminalität bereiten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })