zum Hauptinhalt
Hat hier jemand Reifen bestellt? Ein Formel-1-Mechaniker checkt das Material. Nicht immer kommt bei den Rennställen alles so einfach an.

Für die Logistiker der Formel-1-Rennen ist der Transport von Mensch und Material rund um die Welt eine große Herausforderung.

Von Karin Sturm

Knapp 62 Millionen Deutsche sind am Sonntag zur Bundestagswahl aufgerufen – bis jetzt sagen Umfragen ein knappes Ergebnis voraus. Für eine Überraschung könnte jedoch die eurokritische Partei "Alternative für Deutschland" sorgen.

Von Antje Sirleschtov
Dante und Ribery feiern den Auswärtssieg auf Schalke.

Der FC Bayern schießt zum Auftakt der Wies'n den FC Schalke mit 4:0 ab. Das Spiel ist früh entschieden, sodass sogar TV-Kommenator Marcel Reif kam noch etwas einfällt. Lesen Sie alles zum 6. Spieltag hier in unserem Live-Blog.

Von Jan Mohnhaupt

"Event-Arena", Lounge und Brauerei: Bereits in einem Jahr will der Immobilienkaufmann Matthias Große am Müggelturm Richtfest feiern. Möglich wird dies, weil der vorherige Eigentümer seine Verpflichtungen nicht erfüllte.

Von Stefan Jacobs
Lass' uns das ding drehen! Huszti (M.) trifft zum 2:1 für Hannover gegen Augsburg.

Zwei strittige Elfmeter sorgen beim 2:1-Sieg von Hannover 96 über den FC Augsburg für Aufregung. Damit bleiben die Niedersachsen zu Hause ungeschlagen.

Von Christian Otto
Nicht nur am Wahlabend wichtig: Die Wahlhelfer, die auch die Stimmen aus der Briefwahl auszählen müssen.

Ein Familientreffen der etwas anderen Art: Die ganze Familie Burow hilft am Wahltag im Wahllokal. So richtig stressig wird es für sie erst am Abend - und ein Wähler, der in diesem Jahr nicht mehr dabei sein kann, wird ihnen fehlen.

Von Stefan Jacobs
Die wahren Majestäten sind für Hannelore Hoger die Regisseure. Foto: Georg Wendt/dpa

Schon als sechsjähriges Mädchen stand Hannelore Hoger auf der Bühne. Was sie in sich trägt, will die Schauspielerin seither zum Ausdruck bringen - am Theater, als Bella Block und jetzt in der ZDF-Komödie "Uferlos!".

Von Katja Hübner
Knipsen bis es passt. Ein Apple-Fan mit seinem neuen iPhone. Es kann bis zu zehn Fotos in der Sekunde schießen. Auf Wunsch sucht es sogar selbst das beste aus. Foto: AFP

Das neue iPhone 5S will mehr bieten als eine neue Farbe. Besonders die erweiterten Funktionen der Handy-Kamera dürften den Nutzern gefallen. Doch die Touch-ID ist umstritten.

Von Kurt Sagatz
Wieder nicht geklappt. John Anthony Brooks (l.) erzielte das letzte Hertha-Tor nach einer Ecke, gegen Stuttgart blieb er glücklos.

Die verunsicherten Freiburger könnten Hertha BSC am Sonntag nach zwei Niederlagen Aufbauhilfe geben. Auch Trainer Jos Luhukay freut sich auf die Auswärtsfahrt: "Gott sei Dank ist das unser nächster Gegner."

Von Dominik Bardow
Manchen gilt das Kopftuch als Zeichen von Parallelgesellschaften.

Die sogenannten Kopftuchgesetze haben, ganz anders als vom Karlsruher Urteil vor zehn Jahren vorgegeben, ein Symbol auf eine absurde Weise vereindeutigt. Es wurde darauf festgelegt, es sei abgrenzend und eine politische Kundgebung. Dabei ist mit dieser Haltung niemandem gedient.

Von Andrea Dernbach
So geht Bingo. Hier in Texas. Aber auch Deutsche Politiker beteiligen sich - unfreiwillig

Dinge müssen passieren und sich endlich wieder lohnen, starke Schultern tragen mehr. Manche Phrasen hört man bei Politikern häufiger als andere. Wir waren beim Wahlkampfabschluss der Parteien dabei - mit einem Bingo-Zettel.

Von Sidney Gennies
Übermalungen. Die ehemalige Siegfriedbrücke wurde 1931 nach dem Verleger Gustav Langescheid benannt.

Stahl, Mühl, Grafitti: Die Langenscheidtbrücke in Schöneberg ist nicht unbedingt schön. Aber sie hat ihre eigenen Geheimnisse. Und Wim Wenders hat sie in seinem Film "Himmel über Berlin" verewigt.

Von Patrick Wildermann
Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin gerät in der Pädophilie-Debatte unter Druck.

Von Seiten vieler Grüner wird nun emsig versucht, den Skandal um ihre Partei zu entmoralisieren. Aber das macht ihn nur größer. Die oftmals insbesondere von Grünen eingeforderte Verpflichtung zur Aufklärung sollte auch dann gelten, wenn sie selbst von einer Affäre betroffen sind und gerade Wahlkampf ist.

Von Malte Lehming
Wahlkampf: Der Bundesvorsitzende der rechtspopulistischen Vereinigung Pro Deutschland, Manfred Rouhs (Mitte), steht am 21.09.2013 zusammen mit einigen anderen Parteianhängern auf einem ansonsten menschenleeren Platz in Berlin.

Einen Tag vor der Bundestagswahl mobilisieren die rechten Parteien noch einmal ihre Anhänger in Berlin. NPD, Pro Deutschland und Die Rechte veranstalteten Kundgebungen, stadtweit waren 1500 Polizisten im Einsatz.

Von Timo Kather
Bob Hanning hat einen weitere Posten ergattert: er ist neuer Vizepräsident des DHB.

Bob Hanning hat lange darauf hingearbeitet – nun ist der Manager der Füchse Berlin zum Vizepräsidenten des Deutschen Handballbundes gewählt worden. Geholfen hat ihm dabei wohl sein enges Netzwerk.

Von Christoph Dach
Unser Autor Harald Martenstein.

Sexpartei, Wikileaks-Partei und die Partei der Motorsportfreunde: Bei den jüngsten Wahlen in Australien präsentierten sich ganz unterschiedliche Bündnisse. Erst dachte unser Autor, dass das bloß alles Splitterparteien seien. Aber nein. Einige sitzen schon in den Provinzparlamenten.

Von Harald Martenstein
Was genau macht eigentlich ein Walbeobachter?

Am Wahlsonntag fragt sich jeder: Wie präzise sind die Prognosen? Wer sitzt in der Elefantenrunde? Wie ist das mit dem Überhang? Hier finden Sie alle wichtigen Antworten.

Von
  • Julia Prosinger
  • Björn Rosen
Um die Flugrouten des BER streiten sich Bürger, Ämter und die Politik.

Der Wunsch nach einem möglichst lärmarmen Wohnumfeld ist zwar gerechtfertigt. Einlösen lässt er sich rund um einen Flughafen aber nicht. Der jüngste Richterspruch zur Umfliegung von Blankenfelde-Mahlow verschiebt die Konflikte nur.

Von Gerd Nowakowski

Er ist ein Fiasko, und zu groß, um ihn zu verstecken. Der Jade-Weser-Port hat 650 Millionen Euro Steuergeld verschlungen. Doch die großen Containerschiffe meiden Deutschlands einzigen Tiefseehafen. Vor einem Jahr wurde Eröffnung gefeiert. Die Geschichte einer deutschen Wirtschaftsförderung.

Von Arne Bensiek

Kurz nach einem Einbruch in ein Altersheim hat die Polizei einen Serieneinbrecher festgenommen. Ihm werden mindestens 15 Taten zur Last gelegt. Schon Ende Juli war der Mann geschnappt worden, wurde aber wieder auf freien Fuß gesetzt.

Von Timo Kather

Unbekannte Täter haben am Freitagmittag ein Spielcasino überfallen. Mit vorgehaltenem Messer zwangen sie eine Angestellte, die Kasse zu öffnen - und flüchteten anschließend mit dem erbeuteten Geld.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })