zum Hauptinhalt
Stefan Raab for Bundeskanzler. Fordert nicht nur Harald Martenstein.

Im Moment wäre Harald Martenstein dafür, dass Stefan Raab Bundeskanzler wird. Im Duell der Spitzenkandidaten hat Raab seiner Meinung nach von allen im Studio die beste Figur gemacht.

Von Harald Martenstein

Am Sonnabend war ein Kleinkind im Klinikum Friedrichshain gestorben, der Junge soll an diesem Montag obduziert werden. Das Krankenhaus hatte am Freitag die Polizei informiert, da die Verletzungen des Jungen nicht zu den von den Eltern angegebenen Ursachen passten.

Von Jörn Hasselmann
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und SPD-Chef Sigmar Gabriel.

Zwei Wochen vor der Bundestagswahl steigt die Nervosität - vor allem bei der SPD. Dort stimmt die Tonalität zwischen SPD-Chef Sigmar Gabriel und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mal wieder nicht. Außerdem gibt es Störfeuer aus Hamburg. Doch auch in der Union beginnt das Zittern.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Christian Tretbar
Kölln Müsli: 30 Prozent weniger Zucker, fast gleich viele Kalorien.

Zucker taucht unter vielen Namen auf. Deshalb essen die Menschen mehr davon als sie glauben. Aber auch zuckerfreie Lebensmittel haben oft jede Menge Kalorien.

Von Heike Jahberg

Das Vertrauen in Dr. Google ist ein zweischneidiges Schwert: Internetseiten zu medizinischen Fragen können Kranke zu mündigen Patienten machen – aber auch Gesunde zu Hypochondern.

Von Adelheid Müller-Lissner

„Eine Ruhepause dürfen wir uns nicht gönnen“, sagte Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret kürzlich. Mit der Regulierung des Finanzmarktes sei man zwar längst nicht am Ziel, aber das Ziel komme in Sicht. Seit fünf Jahren basteln Politiker und Notenbanker an neuen Regeln für Banken, um sie weniger krisenanfällig zu machen. Manche davon sind bereits umgesetzt oder stehen kurz bevor. Über vieles wird aber noch gestritten.

Von Carla Neuhaus
Den Kosmos hat sie im Blick: Björk

Das Berlin Festival bringt Björk, Casper und Fritz Kalkbrenner aufs Tempelhofer Feld. Die Isländerin singt mit eine Frauenchor und überführt ihr ambitioniertes Klangkunstwerk im zweiten Teil in ein Clubkonzert.

Von Nadine Lange
 Im „Tatort“ aus Berlin bezahlt ein Mann seine Zivilcourage mit dem Leben.

Der Berliner „Tatort: Gegen den Kopf“ greift zwei aktuelle Fälle von Jugendgewalt in der Öffentlichkeit auf. Und stellt Fragen an die Zuschauer.

Von Kurt Sagatz
Auch 2020 noch dabei? Frank Stäbler (l.) bei den Spielen von London.

Europameister Frank Stäbler bangt um seine Zukunft: Am Sonntag entscheidet sich, ob Ringen olympische Disziplin bleibt. "Wir Ringer sind Kämpfer", sagt der Europameister von 2012.

Von Oliver Trust
Angespült. Das Sommer-Hochwasser bereitet den Geldprüfern der Bundesbank in diesem Jahr viel zusätzliche Arbeit.

Was geschieht, wenn das Ersparte im Fluss versinkt? 100.000 Scheine aus den Flutgebieten landen im Analysezentrum der Bundesbank. Die Experten dort sind noch ganz andere Fälle gewohnt.

Von Jana Gioia Baurmann
Drohungen an die Zukünftige. Bei der EM ruht die Liebe, sagt Giovanni Guidetti. Nicht mal zum Abendessen will er die türkische Nationalspielerin Bahar Toksoy treffen.

Nach dem 3:2-Sieg gegen die Niederlande spielt Volleyball-Bundestrainer Giudetti am Sonntag bei der EM gegen die Türkei – und seine künftige Gattin.

Harter Einsatz im Guinness-Werbespot..

Eigentlich ist dies nicht der Platz, um kostenlose Werbung für einen Konzern zu machen. Aber es gibt einen Werbespot, der einem buchstäblich das Herz zerreißt. Da darf es eine Ausnahme geben. Sehen Sie den Spot hier.

Will in Berlin „etwas ausprobieren“. Turnstar Fabian Hambüchen.

Am Sonntag startet für den SC Berlin die WM-Qualifikation in der Schöneberger Sporthalle. Mit dabei sind auch zwei Berliner Turner, die sich im Kampf um sechs Plätze für die Einzel-WM durchsetzen wollen.

Von Klaus Weise
Kein Schwein hilft. Bei der Qualifikation zum Großen Preis von Italien nutzten Fernando Alonso auch Glücksbringer nichts.

Auch beim Heimspiel in Monza fährt Ferrari nur hinterher. "Es wird hart im Rennen. Die Red Bull sind schon das ganze Wochenende stark", sagt der frustrierte Alonso und denkt schon an 2014.

Von Karin Sturm
Das hat ihn nicht vom Hocker gerissen: Alba-Trainer Sasa Obradovic sah in Oranienburg einen ungefährdeten Testspielsieg gegen Koszalin.

Alba Berlin wird beim 103:45 gegen den polnischen Erstligisten AZS Koszalin vor rund 1000 Zuschauern in Oranienburg nicht geprüft. "Das Spiel hat uns kaum weitergebracht", sagt Trainer Sasa Obradovic.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })