
Der FC Arsenal gewinnt gegen Olympique Marseille 1:0. Der FC Basel revanchiert sich für das Halbfinal-Aus in der Europa League in der vergangenen Saison gegen den FC Chelsea.
Der FC Arsenal gewinnt gegen Olympique Marseille 1:0. Der FC Basel revanchiert sich für das Halbfinal-Aus in der Europa League in der vergangenen Saison gegen den FC Chelsea.
Spanien hat Serbien zum Auftakt der Viertelfinals bei der Basketball-EM keine Chance gelassen. Anders als noch in den Gruppenspielen zeigten die Iberer keine Schwäche. Im zweiten K.o.-Spiel beendete Frankreich die Träume des Gastgebers.
Erst muss Trainer Klopp wegen Meckerns auf die Tribüne, dann fliegt Torwart Weidenfeller vom Platz und Abwehrspieler Hummels scheidet verletzt raus. Am Ende verlieren die Borussen mit 1:2 in Neapel.
Lange tun sich die Schalker schwer gegen Steaua Bukarest, den Europacup-Sieger von 1986. Doch ein kurioses Zufallstor von Uchida bricht den Bann.
Marcel Reich-Ranicki, ein Mann, der die deutsche Literaturlandschaft prägte wie kein anderer. Ein Nachruf auf den großen Literaturkritiker.
Berliner Straße und Nuthestraße besser meiden: Dort werden die Fahrspuren in der kommenden Woche reduziert. Aber: Die Bauarbeiten sollen zwei Jahre früher als geplant beendet werden.
"Eine Geisterbahnfahrt zum Schaden der Bürger", nennt es der Chef der brandenburgischen Staatskanzlei. Die Grünen wollten mehr Druck in Sachen Nachtruhe am BER-Flughafen machen.
Bei den Bauarbeiten für den Neubau ist nun doch mehr Munition gefunden worden, als zunächst gemeldet.
Ein Kurswechsel bleibt vorerst aus: Die US-Notenbank wird auch weiterhin ihre milliardenschweren Anleihekäufe fortsetzen.
Heute alles per Handy: Brandenburgs Liberalen-Landeparteichef Gregor Beyer bezeichnet Kritik an der Bahn als anachronistisch.
Den Behörden in Singapur ist nach Angaben von Interpol ein Schlag gegen die internationale Wettmafia gelungen.
Das Fortbestehen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) ist vorerst gesichert. Um die Finanzen hatte es lange Streit gegeben.
Die Füchse gewinnen in der Handball-Bundesliga zum fünften Mal in Folge. Beim deutlichen 32:25-Erfolg gegen Minden trifft sogar ein Spieler, der sonst eher für das Toreverhindern zuständig ist.
Am Dienstagabend sind mehrere Elite-Polizisten mit Maschinenpistolen zu einer Grundschule in Alt-Hohenschönhausen geeilt. Zum Glück war es ein Fehlalarm.
Keiner prägte die deutsche Literaturlandschaft so, wie der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. Im Alter von 93 Jahren erlag er einem Krebsleiden.
UPDATE. Nach einem Brandanschlag auf ein künftiges Asylbewerberheim in Premnitz schaltet sich Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) ein. Die Sorge vor Protesten wie in Berlin-Hellersdorf ist groß. Die Region gilt als rechte Hochburg. Braune Hetze gab es schon gegen das Heim, auch von Anwohnern.
Die Zahl der Fußballfans der Kategorie C ist laut Innenverwaltung im letzten Jahr um 20 Prozent gestiegen. Trotzdem gibt es auch gute Nachrichten - nämlich bei der Zahl der Straftaten, die im Zusammenhang mit Fußballspielen angezeigt werden.
Ein seltsames Wort in einem Beschluss und nun steht ein Richter im Verdacht, schon von der Schuld Beate Zschäpes und der vier Angeklagten überzeugt zu sein. Gerät der Mammutprozess nun ins Stocken – oder steht er gar vor dem Aus?
Kleine Teilnehmerzahl, große Wirkung: 200 Demonstranten zogen am Mittwochabend von Mitte nach Kreuzberg - dort brach in vielen Straßen der Verkehr zusammen.
Das nennt man dann wohl ehrliche Analyse. Der Chef der U-Bahn in Berlin bemängelt fehlende Anzeigen in den Zügen und schimpft. Dabei gibt es Hoffnung.
Der Fall Claudia Pechstein nimmt eine weitere Wendung: Ein Gutachter der Internationalen Eislauf-Union (ISU) hält eine Blutanomalie bei der Berliner Eisschnellläuferin nun offenbar doch für möglich.
Laut Ausfuhrgenehmigungen hat Deutschland zwischen 2002 und 2006 Chemikalien an Syrien geliefert. Stoffe, die auch für die Giftgasproduktion benutzt werden.
So schlimm war es noch nie: Die rechtsextreme NPD diffamiert und bedroht Sinti und Roma. Bei den Betroffenen sorgt das für massive Ängste.
Sprache als verzweifelter Rettungsakt: Andreas Maiers Pubertätsroman „Die Straße“ spielt in einer scheinbar völlig durchsexualisierten bundesrepublikanischen Gesellschaft der siebziger Jahre.
Siemens-Personalvorstand Brigitte Ederer muss gehen, Ralf Thomas wird neuer Finanzvorstand. Damit steht die Mannschaft von Vorstandschef Joe Kaeser.
UPDATE Der seit zwei Jahren gesuchte "Maskenmann" ist gefasst. Ein 46-Jähriger soll zwei Berliner Millionärsfamilien brutal überfallen und ein Mitglied entführt zu haben.
Einige Fahrdienstleiter waren in Urlaub, andere krank. Über Wochen war Mainz vom Fernverkehr praktisch abgeschnitten. Der zuständige Vorstand jedoch ist ein "Garant" für den Arbeitgeber Bahn, meint der Aufsichtsrat.
Julian Tyrasas satirische Gaunerkomödie „HARTs 5 – Geld ist nicht alles“ im Thalia-Kino.
Die Deutschen sehen sich positiver und werden freundlicher gesehen, als viele glauben. Die Deutschen haben auch nach wie vor ein positives Bild von den USA und Präsident Barack Obama, ungeachtet der NSA-Abhöraffäre.
Macht und Ruhmsucht treiben den Menschen um, auch wenn er’s nicht wahrhaben will, sagt der Biologe Gerhard Roth im Tagesspiegel-Interview.
Studierende, die sich in Berlin anmelden, sollen weiter nur 50 statt wie früher 100 Euro Begrüßungsgeld bekommen. Die Abgeordneten im Wissenschaftsausschuss wollen das Geld zur Einstein-Stiftung umleiten.
Das neue Kammerorchester in der Schinkelhalle
Noch fünf Tage: Der Countdown läuft. Wir wählen schon mal – Begriffe, die dem Ereignis Bundestagswahl auf eigene Weise näherkommen. In dieser Folge geht es um Kindheitsprägungen - und darum, was Helmut Kohl mit Bayern München verbindet.
Verbindungen zu Rechtspopulisten und dubiose Geldtransfers der Kandidatin Beatrix von Storch machen der „Alternative für Deutschland“ zu schaffen. Sollte sie am Sonntag an der Fünfprozenthürde scheitern, bliebe die Europawahl.
Die Nationale Anti-Doping-Agentur steckt wieder in Finanznot. Der Etat für 2014 ist nicht gesichert. Damit wiederholt sich das Dilemma: Schon für dieses Jahr bewilligte der Bund erst in letzter Sekunde eine Million Euro, um das Doping-Kontrollsystem nicht zu gefährden.
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus im Jahr 2012 sprach Marcel Reich-Ranicki vor dem Deutschen Bundestag. Wir dokumentieren seine Rede von damals hier im Wortlaut.
Bundesregierung erklärt das Haushaltsloch des Berliner Max-Delbrück-Centrums. Die Opposition sieht weiter Aufklärungsbedarf.
Zum Endspurt des Wahlkampfs holt Stefan Aust Bundeskanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück ins Radio. Noch im Programm von Tipp-Geber Tom Peuckert: Ein Radio-Krimi, die Glitzerwelt der Modebranche und militante jüdische Siedler im Westjordanland.
Lüge, Intrige, Rache: Denis Dercourts mysteriöser Thriller „Zum Geburtstag“ - mit Marie Bäumer, Mark Waschke und Sylvester Groth - erzählt, wie eine Jugendsünde sich in ein Erwachsenenverbrechen verwandelt.
Julian Draxler gilt als größtes deutsches Fußball-Talent seines Jahrgangs. Doch der Schalker Jungstar litt zu Saisonbeginn ein wenig unter dem enormen Druck und öffentlichen Interesse. Nun richtet sich der Fokus mehr auf Kevin-Prince Boateng.
Jahrelang haben die Grünen einem bestimmten Wählertypus ein unwiderstehliches Angebot gemacht. Nun haben sie viele mit ihren Steuernplänen, dem Veggie-Day und der Pädosexuellen-Affäre verschreckt.
Fanny Ardant spielt in der coolen Romanze "Die schönen Tage" eine soeben in Rente gegangene Zahnärztin, die sich einen jungen Lover nimmt. Ein Gespräch mit der französischen Kino-Ikone über Cleverness, Attraktivität – und die Gesetze einer langen Liebe.
Die Begeisterung über seine Verpflichtung hielt sich im Sommer in Grenzen: Doch Sebastian Langkamp hat seinen Wert für Hertha BSC längst nachgewiesen. Nicht nur Trainer Jos Luhukay schätzt den Verteidiger.
17 Tage vor ihrem ersten Schlagabtausch im Ring hat Boxweltmeister Wladimir Klitschko seinen nächsten Rivalen Alexander Powetkin in den höchsten Tönen gelobt.
Über 200 Millionen Euro und fünf Jahre Entwicklungszeit stecken in der Fortsetzung des Kultspiels "Grand Theft Auto". Jetzt erschien "GTA 5" für PS3 und Xbox 360. Die Entwickler zeigten dieses Mal große Liebe zum Detail. Sie erweiterten überarbeiteten die Spielwelt, sodass eine nie dagewesene Freiheit beim Spieler entsteht.
Abdul Quader Molla soll sterben, sagt das Oberste Gericht Bangladeschs. Die Anhänger des Islamisten antworten mit Unruhen. Es geht auch um den Konflikt mit den Säkularen
Unter einem Vorwand sprach ein Unbekannter am Dienstagabend eine Seniorin am Agathe-Lasch-Platz an. Als diese Auskunft gegeben hatte, riss der Unbekannte der Frau die Goldkette vom Hals und flüchtete.
Der private Krankenversicherer Barmenia macht offen Wahlwerbung für Schwarz-Gelb. Die anderen Parteien wollten mit ihrer Bürgerversicherung ein funktionierendes System zerschlagen, heißt es in einem Rundbrief an die Mitglieder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster