zum Hauptinhalt

Spanien hat Serbien zum Auftakt der Viertelfinals bei der Basketball-EM keine Chance gelassen. Anders als noch in den Gruppenspielen zeigten die Iberer keine Schwäche. Im zweiten K.o.-Spiel beendete Frankreich die Träume des Gastgebers.

Auftakt eines gebrauchten Abends: higuain trift zum 1:0 für Neapel, Weidenfeller am Boden. Kurz darauf fliegt der Torwart vom Platz.

Erst muss Trainer Klopp wegen Meckerns auf die Tribüne, dann fliegt Torwart Weidenfeller vom Platz und Abwehrspieler Hummels scheidet verletzt raus. Am Ende verlieren die Borussen mit 1:2 in Neapel.

Von Felix Meininghaus

UPDATE. Nach einem Brandanschlag auf ein künftiges Asylbewerberheim in Premnitz schaltet sich Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) ein. Die Sorge vor Protesten wie in Berlin-Hellersdorf ist groß. Die Region gilt als rechte Hochburg. Braune Hetze gab es schon gegen das Heim, auch von Anwohnern.

Von Alexander Fröhlich
Die Angeklagte Beate Zschäpe steht im Gerichtssaal in München zwischen ihren Anwälten Anja Sturm (links) und Wolfgang Heer (rechts). Die NSU Neonazi-Gruppe um Zschäpe soll zwischen 2000 und 2007 zehn Morde begangen haben.

Ein seltsames Wort in einem Beschluss und nun steht ein Richter im Verdacht, schon von der Schuld Beate Zschäpes und der vier Angeklagten überzeugt zu sein. Gerät der Mammutprozess nun ins Stocken – oder steht er gar vor dem Aus?

Von Frank Jansen
Brigitte Ederer muss gehen.

Siemens-Personalvorstand Brigitte Ederer muss gehen, Ralf Thomas wird neuer Finanzvorstand. Damit steht die Mannschaft von Vorstandschef Joe Kaeser.

Von Alfons Frese
Bahn-Manager Ulrich Weber

Einige Fahrdienstleiter waren in Urlaub, andere krank. Über Wochen war Mainz vom Fernverkehr praktisch abgeschnitten. Der zuständige Vorstand jedoch ist ein "Garant" für den Arbeitgeber Bahn, meint der Aufsichtsrat.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Klaus Kurpjuweit
Der ewige Kanzler: Helmut Kohl 1982 mit Hans-Dietrich Genscher.

Noch fünf Tage: Der Countdown läuft. Wir wählen schon mal – Begriffe, die dem Ereignis Bundestagswahl auf eigene Weise näherkommen. In dieser Folge geht es um Kindheitsprägungen - und darum, was Helmut Kohl mit Bayern München verbindet.

Von Christian Schröder
Fernsehtaugliche Bilder. Bei einer Aktion am Montag vor dem Brandenburger Tor wurden Kopien von 500-Euro-Scheinen verbrannt. Die Aktion der Partei AfD fand gerade bei ausländischen Medien Aufmerksamkeit.

Verbindungen zu Rechtspopulisten und dubiose Geldtransfers der Kandidatin Beatrix von Storch machen der „Alternative für Deutschland“ zu schaffen. Sollte sie am Sonntag an der Fünfprozenthürde scheitern, bliebe die Europawahl.

Von Fabian Leber

Die Nationale Anti-Doping-Agentur steckt wieder in Finanznot. Der Etat für 2014 ist nicht gesichert. Damit wiederholt sich das Dilemma: Schon für dieses Jahr bewilligte der Bund erst in letzter Sekunde eine Million Euro, um das Doping-Kontrollsystem nicht zu gefährden.

Zum Endspurt des Wahlkampfs holt Stefan Aust Bundeskanzlerin Merkel und Herausforderer Steinbrück ins Radio. Noch im Programm von Tipp-Geber Tom Peuckert: Ein Radio-Krimi, die Glitzerwelt der Modebranche und militante jüdische Siedler im Westjordanland.

Alte Liebe, neue Fremdheit.Anna (Marie Bäumer) und Georg (Sylvester Groth).

Lüge, Intrige, Rache: Denis Dercourts mysteriöser Thriller „Zum Geburtstag“ - mit Marie Bäumer, Mark Waschke und Sylvester Groth - erzählt, wie eine Jugendsünde sich in ein Erwachsenenverbrechen verwandelt.

Von Jan Schulz-Ojala
„Im Sommer ist sehr viel auf Julian eingeprasselt, er stand extrem im Fokus“, sagt Trainer Jens Keller (links) ein.

Julian Draxler gilt als größtes deutsches Fußball-Talent seines Jahrgangs. Doch der Schalker Jungstar litt zu Saisonbeginn ein wenig unter dem enormen Druck und öffentlichen Interesse. Nun richtet sich der Fokus mehr auf Kevin-Prince Boateng.

Altenteil? Ach was! Fanny Ardant spielt eine Zahnärztin, die sich in einen jungen Lehrer verliebt.

Fanny Ardant spielt in der coolen Romanze "Die schönen Tage" eine soeben in Rente gegangene Zahnärztin, die sich einen jungen Lover nimmt. Ein Gespräch mit der französischen Kino-Ikone über Cleverness, Attraktivität – und die Gesetze einer langen Liebe.

Von Martin Schwickert
Bei "Grand Theft Auto 5" taucht der Spieler wieder in die Welt der Gangster ein.

Über 200 Millionen Euro und fünf Jahre Entwicklungszeit stecken in der Fortsetzung des Kultspiels "Grand Theft Auto". Jetzt erschien "GTA 5" für PS3 und Xbox 360. Die Entwickler zeigten dieses Mal große Liebe zum Detail. Sie erweiterten überarbeiteten die Spielwelt, sodass eine nie dagewesene Freiheit beim Spieler entsteht.

Von Georg Schemitsch

Unter einem Vorwand sprach ein Unbekannter am Dienstagabend eine Seniorin am Agathe-Lasch-Platz an. Als diese Auskunft gegeben hatte, riss der Unbekannte der Frau die Goldkette vom Hals und flüchtete.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })