zum Hauptinhalt
Wieder oben ohne. Drei Jahre lang gab sich die Gedächtniskirche hochgeschlossen, jetzt wird sie wieder freigelegt. Und am Sonntag ertönt erstmals auch wieder das Glockenspiel im alten Turm.

Drei Jahre lang wurde der Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche saniert. Nun sind die Arbeiten fertig, der Turm wird enthüllt, das Glockenspiel ist wieder zu hören. Die Gemeinde feiert das am Sonntag mit einem Festgottesdienst.

Von
  • Andreas Conrad
  • Christoph Stollowsky
Ex-Bundespräsident Christian Wulff.

Laut eines Zeitungsberichts soll der Filmunternehmer David Groenewold eine Rede für Christian Wulff in dessen Zeit als niedersächsischer Ministerpräsident geschrieben haben. Ein Anlass für das Landgericht Hannover, den Prozess gegen beide zu eröffnen.

Anwohner der Pritzwalker Straße posieren vor dem Pavillon

In Mitte wurde an den Aktionstagen alles bunt und blumig. Mit dabei waren Kita-Kinder, Unternehmer, Grundschüler. Freiwillige bastelten Spiele für den Weltkindertag und sogar Vierjährige schwangen den Besen. Lesen und sehen Sie hier, wie Mitte die Aktionstage "Saubere Sache" erlebt hat.

Von
  • Ronja Ringelstein
  • Luisa Hommerich
Hallo Nachbarn. 300 000 Menschen leiden unter dem Fluglärm in TXL, diese Anwohner ganz besonders.

Haben auch Sie in den vergangenen Nächten mehr Fluglärm wahrgenommen als sonst? Warum es so laut war, ist nicht einfach zu erklären. Es gäbe aber Alternativen.

Von Klaus Kurpjuweit
Peer Steinbrück konnte mit dem Namen des Erpressers wenig anfangen.

Ein Anruf im Morgengrauen bei den Steinbrücks, eine Warnung des Erpressers, der den Brief nur aus Versehen abgeschickt habe. Doch die Hintergründe der Erpressung des Kanzlerkandidaten bleiben unklar.

Von Jürgen Zurheide
Der NBA-Traum ganz nah: Die Atlanta Hawks planen mit Dennis Schröder als zweiten Aufbauspieler.

Für den Verzicht auf die Europameisterschaft wurden die deutschen Basketball-Talente Dennis Schröder, Elias Harris und Tim Ohlbrecht kritisiert – zu Unrecht, bietet sich ihnen doch die Chance NBA.

Von Benedikt Voigt
Der Görlitzer Park ist ziemlich dreckig, dagegen kommt kaum jemand an. Trotzdem greifen gerade junge Anwohner heute zu Besen und Müllsack.

In Kreuzberg sind Freiwillige mit Besen, Zange und Müllsäcken im Görlitzer Park angerückt, um ihn wenigstens ein bisschen von Zigarettenstummeln und Kronkorken zu befreien. Auch der Sand auf einigen Kreuzberger Spielplätzen wurde davon gesäubert. Weitere Eindrücke von unserer Aktion "Saubere Sache".

Für Schalke 04 beginnt die Gruppenphase der Champions League am Mittwoch mit einem Heimspiel gegen Steaua Bukarest. Zuvor entschied Kevin-Prince Boateng das Aufeinandertreffen mit Mainz 05 mit einem geschickten Schlenzer.

Gegen Mainz 05 verhilft Kevin-Prince Boateng mit einem überlegten Schlenzer dem FC Schalke 04 zu einem 1:0-Auswärtssieg und bestätigt den Aufwärtstrend der Knappen. Auch die Probleme mit der Polizei konnte der Verein lösen.

Von Jörg Strohschein
Es ist nicht alles schlecht am Käferleben! In Andreas Merz-Raykovs Kafka-Inszenierung entkommt Gregor Samsa als solcher der Leistungsgesellschaft.

Im Heimathafen Neukölln inszeniert Andreas Merz-Raykov die "Verwandlung" unter dem Titel "Der Käfer" - und hat seinen Kafka offensichtlich so gut gelesen, dass das sogar grotesk-komisch werden kann.

Von Patrick Wildermann
Der Ami aus Zehlendorf. Earl Albers mit der jungen Doris Hillenbrand.

Der Klub für „German Youth Activities“ in Zehlendorf war 1946 der erste in Berlin. Nun ist sein Gründer Earl Albers, der den Kindern die Grundregeln der Demokratie beibrachte, gestorben. Am Dienstag wird er auf dem US-Nationalfriedhof Arlington mit militärischen Ehren begraben.

Von Andreas Conrad
Seit Mittwoch ist Ziad al Hariri (rechts) mit seiner Familie im Lager Friedland. Sie wollen so schnell wie möglich weiter nach Nordrhein-Westfalen.

Familie Hariri gehört zu den ersten Flüchtlingen aus Syrien, die diese Woche in Deutschland angekommen sind. Traumatisiert und teilweise krank versuchen sie, möglichst bald heimisch zu werden. Ein Besuch im Lager Friedland.

Von Reimar Paul
Kondolenzbuch für Lothar Bisky im Foyer der Volksbühne.

"Ein feiner Mensch" sei Lothar Bisky gewesen. So äußern sich die Redner bei der Gedenkfeier für den verstorbenen ehemaligen Linke-Chef. Die Prominenz der anderen Parteien fehlt fast vollständig.

Von Matthias Meisner
Bedeutet Anonymität zugleich Unehrlichkeit. Im Netz wird erneut über die Klarnamenspflicht diskutiert.

Die Debatte ist so neu, wie sie alt ist: Sollen Kommentare nur dann online gestellt werden, wenn der Autor mit seiner wahren Identität dafür einsteht? Oder ist das anonyme Netz doch das bessere?

Von Maik Werther
Liebe in schwierigen Zeiten. Julia (Hannah Herzsprung) und Martin (Florian Lukas) wagen einen Neuanfang und ziehen in die Datsche von Martins Freund Görlitz. Foto: ARD

Wenn Florian Lukas über seine Rolle des Martin Kupfer in der ARD-Serie „Weissensee“ redet, spricht er von sich selbst.

Von Katja Hübner
Träger der grünen Hoffnung. Trainer Robin Dutt (links) und Geschäftsführer Thomas Eichin haben in Bremen schon viel bewegt, auch bei Pressekonferenzen.

Unter dem neuen Trainer Robin Dutt hat sich Werder Bremen vorerst in der Abwehr stabilisiert - auf Kosten des Offensivspiels. Der Klub kämpft aber immer noch ums Überleben und blickt nur auf den Klassenerhalt.

Von Sven Bremer
In der Mörikestraße in Treptow wurden am Sonnabend selbst die Dächer gefegt.

Auch in Berlins größtem und grünsten Bezirk gibt es viel, was sich verschönern lässt - sowohl optisch als auch im Leben der Bewohner. Ein buchstäblich bunter Strauß Ideen wurde am Freitag und Sonnabend umgesetzt.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })