zum Hauptinhalt
Sechziger Jahre ist vor allem die Farbe am VW Beetle Cabrio 60s Edition.

Die sechziger Jahre stehen für John F. Kennedy, die Mondlandung und Woodstock. Bei Volkswagen setzt man auf gute alte Zeiten und verkauft das VW Beetle Cabrio als 60s Edition.  Nutzen wir das bisschen Sommer, denken an die Beatles und prüfen, ob „Yesterday“ auf modern als Auto auch die große Freiheit bringen kann.

Von Markus Mechnich
Mit welchem Geld sollen die Parks gepflegt werden?

Der Widerstand gegen eine Bettensteuer in Potsdam formiert sich: Hoteliers fürchten Wettbewerbsnachteile, ihr Verband Dehoga will notfalls vor Gericht gehen. Die Finanzierung der städtischen Millionenzahlungen für die Parkpflege in Sanssouci ist noch unklar

Von
  • Marco Zschieck
  • Matthias Matern
Das Bild zeigt vier Windradsilhouetten im Gegenlicht eines Sonnenuntergangs.

Der deutsche Durchschnittshaushalt muss wohl im kommenden Jahr erstmals mehr als 1000 Euro für Strom ausgeben. Das ist zuviel – weil die Politik blind auf kaputte Märkte vertraut.

Von Kevin P. Hoffmann

Auf der Fashion Week spielen Designer mit klassischen Geschlechterrollen. Herausgekommen sind männlich-kantige Kleider für die Dame - oder silberne Laméshorts für den Mann. Im Video sehen Sie die Kollektionen und erfahren mehr von den experimentierfreudigen UdK-Absolventen.

Von
  • Grit Thönnissen
  • Jana Demnitz
Immer mehr Menschen wenden sich gegen Mohammed Mursi und gehen auf die Straße - auch das Militär hat ihm jetzt ein Ultimatum gestellt.

Wer wie Mursi oder Erdogan versucht, per Staatsgewalt aus seinen Landsleuten bessere Muslime zu machen, wird eines Tages die Quittung bekommen, findet unser Autor. Für Mursi könnte das schon sehr bald der Fall sein.

Von Martin Gehlen
Der Umbau des Tierparks wird auf Sparflamme laufen - die Flamingos fühlen sich trotzdem wohl.

Der Masterplan für den Umbau des Tierparks wird zum Miniplan, für wichtige Neugestaltungen fehlt das Geld. Lediglich ein Element soll umgesetzt werden - dessen Attraktivität schon jetzt bezweifelt wird.

Von Annette Kögel
Harald Glööckler berief am Montag eine improvisierte Pressekonferenz in seinem Wohnzimmer ein. Journalisten und Kamerateams drängen sich um ihn. Nach einer Minute war alles vorbei.

Der Modedesigner Harald Glööckler wehrt sich offensiv gegen Drogen-Vorwürfe. Die Berliner Staatsanwaltschaft bestätigt die Ermittlungen nicht.

Von Lars von Törne
Die Bundesregierung hat mit Verwunderung und Befremden auf mögliche Abhöraktivitäten des US-Geheimdienstes reagiert.

Die Bundesregierung reagiert mit Befremden und Verwunderung auf Berichte über massive Spähaktivitäten des amerikanischen Geheimdienstes NSA. Sie fordert Aufklärung. Auch ein neuerliches Gespräch zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Barack Obama soll es geben. Andere europäische Regierungen gehen weiter.

Von Christian Tretbar
Die Studienteilnehmer sollen gründlich untersucht und über die Resultate informiert werden - sofern sie das wünschen. Es gibt auch ein Recht auf Nichtwissen.

Gene, Umwelt, Lebensstil? Mit der "Nationalen Kohorte" sollen Erkenntnisse über die Entstehung von Volksleiden gewonnen werden. 200 000 Deutsche sollen bei der größten Gesundheitsstudie des Landes mitmachen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Merkel vs. Steinbrück - das Ende des Zweikampfes ist noch völlig offen.

Noch zwölf Wochen sind es bis zur Bundestagswahl. Wer glaubt, dass der Wahlkampf langweilig wird, irrt. Nichts ist entschieden, sogar Peer Steinbrück kann noch Kanzler werden. Doch richtig spannend könnte es erst nach dem 22. September werden.

Von Christoph Seils
Starten hier bald die Flugzeuge?

BER-Chef Hartmut Mehdorn ist optimistisch: Im Herbst könnte der Probebetrieb im neuen Flughafen wieder aufgenommen werden. Sogar ein möglicher Termin für eine Teileröffnung des BER kursiert im Raum - der 15. Dezember 2013.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Rainer W. During
Seit eineinhalb Jahren trifft sich Bärbel Rosenberg regelmäßig mit anderen krebskranken Frauen im Botanischen Garten in Steglitz.

Bärbel Rosenberg erzählt von ihrem Kampf mit dem Krebs und ihren Erfahrungen mit der Meditationspraktik Guolin Qigong und Selbsthilfegruppen.

Männer in Kleidern - und Bärten. Die Kollektion von UdK-Absolventin Corinna Dehn

Auf der Fashion Week spielen Designer mit klassischen Geschlechterrollen. Herausgekommen sind männlich-kantige Kleider für die Dame - oder silberne Laméshorts für den Mann. Im Video sehen Sie die Kollektionen und erfahren mehr von den experimentierfreudigen UdK-Absolventen.

Von
  • Grit Thönnissen
  • Jana Demnitz

Die Modewoche ist eine exklusive Veranstaltung, bei der sich die Branche selbst feiert. Doch auch für Modebegeisterte, deren Namen nicht auf den Gästelisten stehen, gibt es in der nächsten Woche viel zu erleben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })