zum Hauptinhalt

Beim 100. Länderspiel von Phillip Lahm gewinnt die deutsche Nationalmannschaft mit 3:0 gegen Österreich. Miroslav Klose erzielte das wichtige 1:0 - und zog in der ewigen Torschützenliste des DFB mit dem legendären "Bomber der Nation" Gerd Müller gleich.

Von Michael Rosentritt
Luft nach oben: Die Eisbären befinden sich unter ihrem neuen Trainer Jeff Tomlinson noch in der Findungsphase.

Knapp eine Woche vor dem Saisonstart der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) mussten die Eisbären im vorletzten Vorrundenspiel der European Trophy gegen die Hamburg Freezers eine 4:6 (1:3, 3:2, 0:1)-Heimniederlage hinnehmen.

Von Jan Schröder
Darauf ein Wasser. Philipp Lahm feiert gegen Österreich ein Jubiläum.

Philipp Lahm bestreitet am Freitag in der WM-Qualifikation gegen Österreich sein 100. Länderspiel. Früher hat man ihn oft unterschätzt - heute ist der 29-Jährige der mächtigste Fußballer der Nation.

Von Michael Rosentritt
Der Krieg trieb sie fort. Syrische Flüchtlinge haben vor allem in den umliegenden Ländern Zuflucht gefunden - wie hier im irakischen Sulaimaniya.

Der Einsatz von Giftgas in Syrien ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Was bedeutet das für die Deutschen? Sie haben aus der Vergangenheit die Lehre gezogen, dass Krieg keine Probleme löst. Eine Lehre aus dieser Vergangenheit müsste aber auch sein, dass Giftgasmorde geahndet werden.

Von Malte Lehming
Original und Fälschung. Über Nacht wurden Plakate des Grünen-Direktkandidaten Hans-Christian Ströbele überklebt.

Über Nacht haben Unbekannte Wahlkampfplakate des Grünen-Kandidaten Hans-Christian Ströbele überklebt: mit dem Konterfei von Jopi Heesters. Inzwischen wird deutlich, wer und was hinter der Aktion steckt.

Von Sidney Gennies
Die Technikwelt wird smart, die Politik muss es ihr gleichtun.

Auf der Ifa präsentieren Unternehmen uns die Zukunft der Technik. Alles soll smart sein, von der Uhr bis zur Waschmaschine. Doch auch wir und unsere Entscheidungen müssen smarter werden, in einer Welt der absoluten Vernetzung.

Von Corinna Visser

Es wird warm und der Himmel klar: Ideal Vorraussetzungen für die Pyronale auf dem Maifeld, die an diesem Wochenende beginnt. Die S-Bahn setzt mehr Züge ein, um die vielen Menschen zum Stadion zu bringen. Autofahrer sollten hingegen aufpassen.

Von André Görke
Mit dem Renner übern Brenner. Die Pfisters starten durch.

Bar jeder Vernunft: Die Geschwister Pfister wollen nach Italien – und landen in der ZDF-Hitparade. Sie verquicklebendigen Mottenkisten-Hits und wecken Tanzsschulerinnerungen

Von Frederik Hanssen
Hark. Putz. Mäh. In vielen Bezirken sind die Gärtner ausgerückt.

Was ist denn jetzt auf einmal los? In den Parks wird Rasen gemäht, Hecken werden geschnitten, überall sind Gärtner. Stadtrat Schulte aus Charlottenburg-Wilmersdorf spricht hier über die Pflege des Straßengrüns – und die Möglichkeiten für Bürger, mit anzupacken.

Von Fatina Keilani
Rasche Hilfe. Drohnen sollen Menschen vor dem Herztod bewahren.

Eine Mini-Drohne mit einem Defibrillator zur Wiederbelebung soll künftig Leben retten. Jedes Jahr gibt es bundesweit 100 000 Opfer durch den plötzlichen Herztod, wie Friedrich Nölle vom Verein Definetz vorige Woche bei der Vorstellung des Prototyps im westfälischen Halle berichtete.

Der Krieg trieb sie fort. Syrische Flüchtlinge haben vor allem in den umliegenden Ländern Zuflucht gefunden - wie hier im irakischen Sulaimaniya.

Der Einsatz von Giftgas in Syrien ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Was bedeutet das für die Deutschen? Sie haben aus der Vergangenheit die Lehre gezogen, dass Krieg keine Probleme löst. Eine Lehre aus dieser Vergangenheit müsste aber auch sein, dass Giftgasmorde geahndet werden.

Von Malte Lehming
In die Schädel von Patienten mit Problemen am Hirn soll man in Zukunft genauso leicht hineinsehen können wie in diesen Glasschädel im Dresdner Hygiene-Museum.

Ein Team der University of California hat buchstäblich ein „Fenster ins Gehirn“ geöffnet. Dazu ersetzten sie Teile der Schädeldecke mit transparentem Material. Die Wissenschaftler erhoffen sich mit dem neuen Verfahren Verbesserungen in bildgebenden Verfahren und bei lichtbasierten Behandlungen.

Von Georg Schemitsch
Beste Aussichten: Vom 6. bis zum 11. September findet in den Messehallen unterm Funkturm die Internationale Funkausstellung statt. Ein Trend: der neue TV-Standard Ultra-HD.

Die Ifa beginnt – und das nicht nur mit den neuesten Smartphones und Fernsehern. Auch Konzerte von Künstlern wie Philipp Poisel und Heino, ein Oktoberfestzelt mit Hofbräu-Bier, Mangas und Mitmach-Aktionen für die jungen Besucher stehen täglich auf dem Programm.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })