Mit einer entschlossenen Konsolidierung der Finanzen und einer besonnen Haushaltspolitik hat Zypern bisher die Vorgaben des Rettungsprogramms erfüllt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.09.2013
Derzeit liegt der Zins für Staatsanleihen bei 6,7 Prozent. Steigt er weiter, wird Slowenien nicht umhinkommen, Hilfe anzunehmen.
Spätestens im kommenden Frühjahr kommt das Thema eines dritten Griechenland-Hilfspakets auf die Tagesordnung.
Die Wirtschaft stagniert, die Staatsschulden liegen bei 93,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.
Regierungschef Pedro Passos Coelho kämpft mit harten Kürzungen gegen den Schuldenberg des Staates. Doch im Land gibt es großen Widerstand gegen den Sparkurs.
Die Iren liegen beim Defizitabbau über Plan, aber die Wirtschaft kommt nicht vom Fleck.

Kurz vor dem Bundesliga-Saisonstart hat Pokalsieger Alba Berlin gegen den Deutschen Meister aus Bamberg mit 79:78 (38:37) gewonnen. Damit sicherten sich die Berliner Basketballer die Champions-Cup-Trophäe.

Einige Länder in Europa brauchen in den kommenden Monaten viel frisches Geld. Doch Bundeskanzlerin Angela Merkel zögert.
Bewegend nimmt Berlin Abschied von seinem geliebten Otto Sander. Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof ist der Seelenschauspieler nun beigesetzt worden.

Die evangelische Kirche hatte im Sommer dafür geworben, alle Familienformen anzuerkennen - und zwar unabhängig davon, ob sie hetero- oder homosexuell sind. Daraufhin wurde ihr vorgeworfen, die Ehe abschaffen zu wollen. Auf einer Tagung der EKD wurde jetzt deutlich, wie schwer sich die Ehe aus der Bibel ableiten lässt

Bert van Marwijk hat in seinem ersten Spiel als HSV-Trainer zumindest das Glück zurückgebracht. Durch ein spätes Tor von Marcell Jansen gelang den Hanseaten immerhin noch ein Teilerfolg in Frankfurt. Zumindest bis Sonntag steht der HSV nun auf Platz 15.

Nationalspieler Marcell Jansen hat mit einem Tor kurz vor Schluss das Debüt von Bert van Marwijk auf der Trainerbank vom Hamburger SV gerettet. Die Gäste holten beim 2:2 gegen Eintracht Frankfurt einen glücklichen Punkt.

Vier sieglose Spiele in Folge haben ihre Spuren bei Mannschaft und Trainer von Hertha BSC hinterlassen, wie sich nach dem 3:1-Sieg gegen den FSV Mainz 05 zeigte.

Im Hinblick auf die Koalitionsverhandlungen ist Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zur Anhebung der Reichensteuer bereit. Das berichtet der "Spiegel". Sein Ministerium hat den Beitrag unterdessen als "Spekulation" zurückgewiesen.
Im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages demonstrierten mehr als 1000 Personen friedlich gegen die ihrer Meinung nach zu hohen Mieten. Zahlreiche Gruppen hatten für die Veranstaltung mobilisiert.

Der Kenianer Wilson Kipsang Kiprotich ist der große Favorit des diesjährigen Berlin-Marathons. Am Sonntag will der 31-Jährige in Berlin den Weltrekord angreifen, den sein Landsmann Patrick Makau vor zwei Jahren in Berlin aufgestellt hat.

Es gibt Klubs, die vor lauter Tradition fast ersticken - und es gibt den VfL Wolfsburg. Mittlerweile versucht der Werksverein aber nicht mehr, den Erfolg blind zu erkaufen. Unser Kolumnist Marcel Reif lobt die neue Bescheidenheit.

Die italienische Regierung steht vor dem Aus. Die Minister aus Berlusconis Partei PdL kündigten ihren Rücktritt an. Sie machen damit ihre Drohungen schon mal vorsorglich wahr, bei Ausschluss Berlusconis aus dem Senat mit der Regierungskoalition zu brechen.

Steuerpolitik, Veggie-Day, Pädophilie-Debatte: Die Grünen analysieren auf ihrem kleinen Parteitag in Berlin das schlechte Ergebnis der Bundestagswahl. Woran es gelegen hat, dafür gibt es viele Erklärungen. Künftig wollen sie unabhängiger auftreten.

Beim Berlin Marathon ist ein 71-jähriger Skater zusammengebrochen. Ein Notarzt der Berliner Feuerwehr versuchte, ihn zu reanimieren. Doch für den Mann kam jede Hilfe zu spät.
Dank zweier Tore des zur Halbzeit eingewechselten Sami Allagui biegt Hertha BSC den frühen Rückstand gegen den FSV Mainz 05 in der zweiten Halbzeit in einen 3:1-Erfolg um und verbessert sich vorläufig in der Bundesliga-Tabelle auf Platz fünf.

Der FC Bayern feiert gegen Wolfsburg einen 1:0-Sieg und bleibt punktgleich mit dem Tabellenführer. Allerdings ließen die Münchner über weite Strecken jeglichen Esprit vermissen.

Borussia Dortmund schlägt den SC Freiburg am siebten Bundesliga-Spieltag souverän 5:0 und verteidigt damit die Tabellenführung. Jürgen Klopp konnte sich am Ende sogar einen kleinen Luxus leisten.

Sie bewirten und verschönern uns, sind freundlich und haben ein maues Gehalt: Viele Dienstleister haben jeden Cent verdient, den wir ihnen zusätzlich zustecken. Dass trotzdem so viele beim Trinkgeld sparen, nervt ohne Ende.

Mit Eigenverantwortung verbinden die Deutschen mehr Risiken als Chancen. Deshalb überlassen sie anders als die Amerikaner dem Staat erstaunlich gern ihr Geld

Der 1. FC Union gewinnt erstmals in Paderborn, muss beim 3:0-Auswärtssieg gegen den Angstgegner aber nicht glänzen. Kapitän Thorsten Mattuschka stimmte dennoch bereits vor dem Abpfiff in einen Fangesang mit ein.

Seit dem vergangenen Sonntag sind nur noch Sozialdemokraten im Bundestag. Wenn wir das vorher klar gewesen wäre, hätten wir die Trümmertruppe von Herrn Rösler vielleicht doch lieber noch ein Weilchen behalten.

Sie haben noch Fleisch vom Vortag übrig? Das muss nicht im Müll landen - wie die 82 Kilo Lebensmittel, die Jahr für Jahr durchschnittlich weggeworfen werden. Sascha Ludwig vom Filetstück macht mit bei den Wertewochen, einer Aktion des Berliner Senats, in der Spitzenköche Rezepte verraten, wie aus Resten Köstlichkeiten werden können.

Mehr als 15 Prozent der abgegebenen Stimmen waren für den Eimer. Wenn jetzt kein guter Zeitpunkt für eine Vierprozenthürde ist – wann sollte sonst einer sein?

42 Kilometer, 40 000 Läufer, quer durch die Stadt: Comiczeichner Flix ist beim Berlin-Marathon mitgerannt und hat seine Erlebnisse in einer Strip-Serie verarbeitet.

Kraftprobe für die Demokratie in Griechenland: Die Justiz will einen Schlussstrich unter das Kapitel der Neonazi-Partei Goldene Morgenröte ziehen. Fast die gesamte Führung der Partei wurde festgenommen. Sie sollen eine kriminelle Vereinigung führen.

Der eine brachte der Stadt Misswahlen und Gogo-Girls, der andere politische Kunst und viele, sehr viele Ginkgos. Was kaum jemand weiß: Rolf Eden und Ben Wagin sind Freunde, seit mehr als 50 Jahren.

Hertha-Trainer Jos Luhukay wagt nach dem Pokalaus unter der Woche nun gegen den FSV Mainz 05 keine Experimente mehr – von einer Krise will er aber trotz vier Spielen ohne Sieg nichts wissen.

Angela Merkel triumphierte am Wahlabend - doch ihr Triumph wird nur von kurzer Dauer sein, meint der Kieler Fraktionschef der Liberalen, Wolfgang Kubicki. Die Bildung der Koalition wird ihr das Genick brechen, denn SPD und Grüne werden harte Bedingungen stellen, sagt er.

2008 verlor Alba Berlin die gewonnene Champions-Cup-Trophäe und schickte stattdessen eine Attrappe zurück an die Liga. An diesem Samstag trifft Alba als Pokalsieger im Champions-Cup auf Meister Bamberg - und will besser auf die Trophäe aufpassen

Nach dem Einzug in die dritte Pokalrunde möchte der 1. FC Union Berlin beim Angstgegner SC Paderborn endlich den ersten Sieg einfahren - und nach der Niederlage im Spitzenspiel gegen Fürth den Anschluss nach oben nicht verlieren.

Sie hatten auf das beste Wahlergebnis ihrer Geschichte gehofft - eine eklatante Fehleinschätzung, wie sich schnell zeigte: Die Grünen liegen am Boden und müssen sich berappeln. Doch wer sie dabei anführen soll, ist noch unklar. Und der Personalwechsel allein wird ihre Probleme nicht lösen.
Die Grünen sind weiterhin auf der Suche: Steffi Lemke kündigte an, nicht als Parteichefin zu kandidieren, womit es wohl auf Simone Peter in diesem Amt hinauslaufen wird. Der Machtkampf um das Amt der Fraktionschefin ist hingegen noch nicht entschieden. Außerdem wollen die Grünen die Weichen für Koalitionsgespräche stellen - auch mit der Union.
Ein Trio griff einen Döner-Imbiss in Hellersdorf an, einer der drei sprühte mit Reizgas um sich. Sie flüchteten, konnten jedoch kurze Zeit später gefasst werden. Einer der Täter war erst 17 Jahre alt und zudem stark alkoholisiert.

Die USA und Russland konnten sich einigen, nun gibt es einen UN-Beschluss über die Zerstörung syrischer Chemiewaffen - und damit gibt es jetzt auch einen Fahrplan für die Beseitigung der Waffen. Noch ist die Resolution allerdings nicht so "hart", wie sich die USA das gewünscht hatten: Strafen gegen das syrische Regime ermöglicht sie noch nicht.
Zwei Männer stritten in Schöneberg mit einem dritten Mann, plötzlich richteten sich ihre Aggressionen jedoch gegeneinander: Ein Mann hat seinen Bekannten niedergestochen und flüchtete daraufhin. Er konnte aber kurze Zeit später festgenommen werden.
Auf den Spuren der Kaiserin. Zum musikalisch-literarischen Spaziergang durch den Park Babelsberg anlässlich des Geburtstags von Kaiserin Augusta laden die Höfischen Festspiele am Sonntag ein.
Eine Initiative kämpft gegen Diskriminierung in der Schule – und schürt so Vorurteile
Poparrangements und Evergreens. Die vier Damen des Berliner Saxophon-Quartetts „First Ladies“ sind am Samstagabend auf dem Restaurantschiff „John Barnett“ in der Schiffbauergasse zu Gast.
Eine intensive sportliche Förderung junger Talente gekoppelt mit einer qualitativ hochwertigen Schulausbildung und beruflichen Perspektiven hat sich das TalentFörderZentrum (TFZ) auf die Fahnen geschrieben. Das Projekt wurde zu Beginn des neuen Schuljahres in Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf ins Leben gerufen.
Den Niederlausitzer Apfeltag begeht der Pomologische Lehr- und Schaugarten Döllingen am Sonntag bereits zum 19. Mal .
Harte Klänge. Ein kleines Festival für Metal-Musik findet am Samstagabend im Potsdamer Lindenpark statt.
Aus dem Schreiben der Kristall Bäder AG an die Stadt Werder vom 16. September 2013:„.