
Kai Pflaume bringt das deutsche Unterhaltungsfernsehen zu seinen Wurzeln zurück und macht damit gute Quote. Prominente Gäste wie Matthias Opdenhövel gaben sich alle Mühe, dem Spielewahnsinn den nötigen Ernst zu verleihen.
Kai Pflaume bringt das deutsche Unterhaltungsfernsehen zu seinen Wurzeln zurück und macht damit gute Quote. Prominente Gäste wie Matthias Opdenhövel gaben sich alle Mühe, dem Spielewahnsinn den nötigen Ernst zu verleihen.
Bis zu 75 Asylbewerber sollen bis Ende 2015 in zwei Wohnblocks in Potsdam-West unterkommen – und danach in einen Neubau ziehen.
Bei der Gurkenernte im Spreewald sollen nach Gewerkschaftsangaben vor zwei Jahren rumänische Helfer ausgebeutet worden sein.
Peter Dussmann, der Gründer des Dienstleistungskonzerns mit 60000 Mitarbeitern, ist kurz vor seinem 75. Geburtstag gestorben. Freiheitsdrang und unternehmerische Freude machten ihn erfolgreich. Ein Nachruf.
Drei Migranten schafften das Probejahr am Gymnasium nicht. Schuld daran soll die Schule sein, die die nichtdeutschen Schüler zu unterschiedlich auf die Klassen verteilt habe. Deren Familien sehen darin einen Fall von Diskriminierung und klagten. Jetzt entschied das Gericht.
Wie die englische Tageszeitung "Guardian" berichtet, haben allein in den vergangenen zwei Monaten 44 Gastarbeiter ihr Leben auf WM-Baustellen in Katar verloren. Der Fußball-Weltverband zeigt sich besorgt - und Sharan Burrow vom Internationalen Gewerkschaftsbund wirft der Fifa Versagen vor.
Die "Dresdner Feinbäckerei" gehört zu den besten Bäckereien des Landes. Für ihr soziales Engagement erhält das Unternehmen nun den Mendelssohn-Preis der Berliner Kammerpräsidenten.
In Berlin-Schmargendorf ist bei Bauarbeiten eine 500 Kilo schwere, russische Weltkriegsbombe gefunden worden. Das hat Folgen für die Anwohner - sie müssen ihre Wohnungen verlassen.
Robin van H., der als "Waldjunge Ray" die Behörden in Berlin zehn Monate lang an der Nase herumführte, wird nicht wegen Betrugs bestraft. Der Niederländer hatte mit einer abenteuerlichen Geschichte Sozialleistungen in Höhe von 30.000 Euro erschlichen.
Drei Milliarden Euro legt der Armaturenhersteller Lixil für den Konkurrenten Grohe hin. Mehr haben Japaner noch nie für ein deutsches Unternehmen ausgegeben.
Ein neuer Yachthafen in der Altstadt von Havanna soll Multimillionäre anlocken. Die Nachricht vom Abriss alter Gebäude ist aber ein Missverständnis. Es handelt sich um Gebäudereste einer alten hässlichen Industriebrache. Die schönen historischen Gebäude sollen erhalten bleiben.
Die Union will in Sachen Steuern womöglich auf die SPD zugehen. Welche Knackpunkte gäbe es bei Koalitionsgesprächen?
Die Kuratorin der 13. Istanbul-Biennale wollte sich offensiv den Veränderungen in Istanbul nähern. Der Zusammenprall von Kunst und Politik fiel heftiger aus, als gedacht.
Volle Wohnheime, rare Jobs und Schwarze Bretter: Bei der Berliner Messe "Richtig starten" entdeckten Studienanfänger eine neue Welt.
Eine Annäherung im Atomstreit mit dem Iran kann weder rasch noch vor laufenden Kameras gelingen. Denn Obama und Ruhani sind abhängig von Kräften, die sie selbst nicht kontrollieren.
Vor allem SPD und Grüne hatten Joachim Gauck einst zum Bundespräsidenten gemacht. Doch im Herzen ist er eher ein Konservativer. Sollte eine Regierungsbildung scheitern, müsste Gauck eine Entscheidung treffen, ob es Neuwahlen geben kann. Das könnte wiederum Angela Merkel nutzen.
Eine Partei löst sich auf: Nach den Rücktritten Philipp Röslers und Rainer Brüderles von der FDP-Spitze haben nun beide ihre Facebook-Profile gelöscht. Ist es eine Flucht vor Spott? Oder eine erste Folge des Personalabbaus?
Wie kam die Glockenstraße in Zehlendorf zu ihrem Namen, und was macht Gustav Mahler in Zehlendorf? Ulrich Eckhardt, lange Jahre Intendant der Berliner Festspiele, löst das Geheimnis für den Zehlendorf Blog auf.
Unsere Autorin hat ein eher norddeutsches Gemüt, deshalb erträgt sie die traditionell als schlechte Laune getarnte Berliner Schnauze nicht jeden Tag. Für den Zehlendorf Blog hat sie aufgeschrieben, warum es ihr so schwer fällt, Berlin zu mögen.
Der Berliner Energietisch hat seine Kampagne für den Volksentscheid am 3. November gestartet - und bekommt unverhofft Rückenwind von der zerstrittenen Koalition im Abgeordnetenhaus.
1,5 Millionen Euro versenkte Steglitz-Zehlendorf für ein Projekt, das nie umgesetzt wurde: die energetische Sanierung des Rathauses. Jetzt fordert die SPD den Rücktritt des CDU-Bürgermeisters, der kontert: Ich habe nicht gelogen, die SPD hat Schuld. Wir dokumentieren zudem, was der Rechnungshof monierte.
Er war eine besondere Unternehmenspersönlichkeit. 60.000 Beschäftigte arbeiten in seiner Gruppe. Heute ist Peter Dussmann, wenige Tage vor seinem 75. Geburtstag, gestorben.
Weitere Stütze für Moderator Markus Lanz und den Erfolg bei „Wetten, dass..?“.
Alba Berlins Bundesliga-Basketballer können weiter auf ihren Hauptsponsor und Namensgeber bauen.
Die Union tut so, als wollten nur SPD und Grüne höhere Steuern. Dabei kämen ihr Steuererhöhungen gerade recht. Denn wirklich auf die Staatsausgaben geachtet hatte schon die schwarz-gelbe Regierung nicht. Im Zweifelsfall holt sich die Regierung das Geld lieber von den Bürgern.
Auf die beiden Siege zum Auftakt ließen die Eisbären zwei Niederlagen folgen. Am Wochenende spielen die Berliner zweimal zu Hause. Erst gegen Wolfsburg, dann gegen Köln. Die Zielstellung ist dabei klar.
Vor 80 Jahren wurde der Bezirk Friedrichshain in „Horst-Wessel-Stadt“ umbenannt. Mit dem Märtyrerkult versuchten die Nazis, das "rote" Berlin zu tilgen
Angelique Kerber hat erstmals seit rund fünf Monaten ein Halbfinale auf der WTA-Turnier erreicht.
An den demonstrativ versöhnlichen Kurs des neuen iranischen Präsidenten Hassan Ruhani knüpfen sich viele Hoffnungen. Sind sie berechtigt?
Die Gitter sind schon da, die blaue Markierung wird bereits gepinselt. Das Wochenende gehört den Sportlern beim Marathon. Doch die erhöhten Sicherheitsauflagen gefallen noch lange nicht jedem.
Sie haben noch Gemüse oder Fleisch vom Vortag übrig und wissen nicht, was Sie damit anfangen können? Holger Zurbrüggen vom Restaurant Balthazar hat einen prima Tipp parat: sein Grundrezept für ein schmackhaftes Risotto aus Zutaten, die man eigentlich immer im Haus hat, ergänzen Sie mit den Resten vom Vortag.
Flughafenchef Hartmut Mehdorn redet ständig von einer dritten Startbahn. Die will er für Notfälle haben. Sie soll aber nicht in Schönefeld sein - stattdessen solle Tegel dafür offen bleiben. Der Senat reagiert genervt.
25,99 Euro kostet die „Hipster-Bluse“ im Schaufenster. Ein ganz hübsche, altmodische, roséfarbene Bluse mit einer süßen Schleife - aber 25,99 Euro für einen Polyesterstoff made in China, mit dem ich wahrscheinlich auch noch Kinderarbeit unterstütze? Nein danke! Da ist mir mein Flohmarkt am Schöneberger Rathaus tausend Mal lieber, sagt Elsa, 17 Jahre.
Als der Wirt ihm kein Bier mehr einschenken wollte, rastete ein 38-Jähriger in einer Kneipe in Prenzlauer Berg aus. Dabei knallte er nicht nur eine Waffe auf den Tisch, sondern griff auch die alarmierten Polizisten an.
Am Montag war der Tag der Abtritte bei den Grünen, heute ist offenbar der Tag der Auftritte: Nach der Ankündigung von Kerstin Andreae zur Kampfkandidatur um den Fraktionsvorsitz kommt eine weitere grüne Frau aus der Deckung.
Lego für Erwachsene - das ist der selbst geschraubte PC. Wir haben es wieder getan, ein Gehäuse bestellt und ein leistungsfähiges Innenleben zusammen gestellt. Und siehe da: schick ist er geworden und rasend schnell. Wer sich für einen PC Marke Eigenbau entscheidet, macht es aus Freude an der Technik - schont dazu auch noch Ressourcen und baut für die Zukunft vor.
Lego für Erwachsene - das ist der selbst geschraubte PC. Wir haben es wieder getan, ein Gehäuse bestellt und ein leistungsfähiges Innenleben zusammen gestellt. Und siehe da: schick ist er geworden und rasend schnell. Wer sich für einen PC Marke Eigenbau entscheidet, macht es aus Freude an der Technik - schont dazu auch noch Ressourcen und baut für die Zukunft vor.
Für den Weiterbau der Stadtautobahn A 100 von Neukölln zum Treptower Park sollen in den nächsten Monaten die Kleingartenanlagen zwischen Sonnenallee und Kiefholzstraße abgeräumt werden.
Sie kam über Getreidehilfslieferungen nach dem Zweiten Weltkrieg von Nordamerika aus nach Südeuropa. Von da an breitete sie sich gen Norden aus: Die Ambrosia ist hochallergen und inzwischen auch in Berlin angekommen.
Lego für Erwachsene - das ist der selbst geschraubte PC. Wir haben es wieder getan, ein Gehäuse bestellt und ein leistungsfähiges Innenleben zusammen gestellt. Und siehe da: schick ist er geworden und rasend schnell. Wer sich für einen PC Marke Eigenbau entscheidet, macht es aus Freude an der Technik - schont dazu auch noch Ressourcen und baut für die Zukunft vor.
Am 1. September hat das Ausbildungsjahr begonnen. Trotzdem sind noch etliche Stellen unbesetzt. Letzte Jobs werden auf der Last-Minute-Börse im Postbahnhof vermittelt.
Der HBW Balingen-Weilstetten hat einen Nachfolger für Trainer Rolf Brack gefunden und Markus Gaugisch von der kommenden Handball-Saison an verpflichtet.
Wieder einmal wird vor Olympischen Winterspielen wegen Prozessen und Streitereien über die Eisschnellläuferin Claudia Pechstein diskutiert. Diese Häufung lässt sie zwar wie eine Nervensäge wirken, doch sie hat jedes Recht dazu, meint unser Autor.
Der Prozess der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gegen die beiden Verbände ISU und DESG wird erst am 29. Januar 2014.
Die CDU will die Belebung der Brache vor dem Roten Rathaus voranbringen, die SPD will zuerst den Molkenmarkt entwickeln. Durchgesetzt haben sich jetzt die, die eine breite öffentliche Debatte über die Gestaltung der Mitte Berlins fordern.
Autofahrer, die in Alaska zum Internationalen Flughafen Fairbank wollten, wurden von ihrem Apple-Gerät statt zum Terminal über die Startbahn zum Rollfeld geführt.
Samsung will laut Marketingchef D.J. Lee im Oktober in der südkoreanischen Hauptstadt ein Smartphone mit biegsamen Display präsentieren.
Die Sozialdemokraten zieren sich, eine Koalition mit der Union einzugehen. Schon gibt es Spekulationen, ob die CDU wortbrüchig wird und die SPD mit dem Thema Steuererhöhungen locken könnte. Doch die CDU-Spitze dementiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster