Mit einer Demonstration versuchten am Montagabend im Lustgarten Gegner des geplanten Neubaus der Weissen Flotte für ihre Position zu werben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.09.2013

Es war eine reine Männerrunde und es ging lange nicht so gesittet zu wie zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück: Trittin, Gysi und Brüderle stritten leidenschaftlich bei ihrem "kleinen" Duell. Sie fielen sich ins Wort und es fehlte auch nicht an Beschimpfungen und Seitenhieben.
Nach den tödlichen Schüssen auf einen Türsteher des Soda-Clubs auf dem Gelände der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg sucht die Polizei weiterhin Zeugen. Das heutige Fest der SPD-Zeitung "Vorwärts" wird nach Abstimmung mit den Club-Betreibern stattfinden.

Wer steckt hinter dem Giftgasanschlag? Offenbar könnte doch die syrische Armee dahinter stecken. Darauf deutet ein Telefonat hin, dass der BND abgehört hat. Die Bundeswehr bereitet sich bereits auf eine Verschärfung der Lage in der Region vor - während Assad offen droht.

Es hatte großen Streit um das neue Flüchtlingsheim in Hellersdorf gegeben. Die Situation hat sich gerade wieder beruhigt, da kommt heraus: Ein neues Heim soll mitten in Moabit entstehen. Das birgt erneut Konfliktstoff - zumal es bessere Unterbringungsmöglichkeiten gäbe.
Ein Samstagabend in Kreuzberg, unweit des Görlitzer Bahnhofs...
Der Polizeiwissenschaftler Rafael Behr im PNN-Interview über Gewalt gegen Beamte und Warnungen der Gewerkschaften vor einer Zunahme von Übergriffen.

Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone steigt aus dem US-Markt aus und erhält für seinen Anteil an Verizon Wireless 130 Milliarden Dollar. Das Geschäft ist eines der Superlative - und könnte, wenn es nach Vodafone geht, auch für die Telekom auf dem deutschen Markt gefährlich werden.

Beim "Spiegel" bleibt der Coup d'État aus. An seinem ersten offiziellen Tag als Chefredakteur wirbt Wolfgang Büchner um konstruktive Zusammenarbeit. Doch geht der Konflikt beim Hamburger Nachrichtenmagazin schon bald in die nächste Runde.

Wenn der Preis für Strom an der Börse sinkt, steigt die EEG-Umlage, aus der auch der Betrieb von Windrädern oder Solaranlagen finanziert wird. Und mit der EEG-Umlage steigt der Preis. Erwartet werden 6,2 bis 6,5 Cent statt der aktuellen 5,3 Cent pro Kilowattstunde Strom.

Der Bundespräsident ist da, viele Angehörige von Opfern der rechten Terrorgruppe NSU und für einen ist es der letzte Auftritt: Die Debatte zum Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses ist eine besondere gewesen.
Erfreuliche Daten zur Wirtschaftsentwicklung in China und weniger Sorgen um einen Militärschlag in Syrien stützten den deutschen Aktienmarkt am Montag. Bis zum Abend gewann der Leitindex Dax 1,7 Prozent auf 8244 Punkte und machte damit seine Verluste vom Freitag mehr als wett.
Die weltweit wichtigsten Bankenaufseher wollen den unregulierten Handel mit Derivaten eindämmen. In dem am Montag vorgestellten endgültigen Entwurf hat der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht die ursprünglichen Regeln für den 500 Billionen Euro schweren Markt aber noch abgeschwächt.

US-Präsident Obama will die Entscheidung über militärisches Eingreifen in Syrien nicht allein treffen. Sein Zögern macht Anleger risikofreudiger - und verbilligt Gold und Öl.

Nach dem Chaos am Mainzer Hauptbahnhof: Kritiker befürchten verschärften Personalmangel bei der Bahn
Die Bahn will hunderte Fahrdienstleiter einstellen - doch damit ist das Problem längst nicht gelöst, warnen Kenner des Unternehmens

Mandela ist 95 Jahre alt und hat die letzten Monate in einem Krankenhaus in Südafrikas Hauptstadt Pretoria verbracht. Nun ist er zurück in seine Villa in Johannesburg gebracht worden. Über die Gründe wird heftig spekuliert - auch, weil nicht klar ist, wie sein Zustand ist. Ist er zum Sterben heim gebracht worden?

Rund um den Kinderbauernhof Waslala in Altglienicke sorgen Kinder und Helfer für eine müllfreie Natur. Für ihre Müllsammelaktion am 13. September suchen sie noch fleißige Helfer.
Heiner Bremer im Tagesspiegel-Interview über das TV-Duell vom Sonntag, Kontroversen mit Aha-Effekt und zehn Jahre „Duell auf n-tv“.

Auf Phoenix diskutieren Jakob Augstein und Nikolaus Blome wöchentlich über aktuelle politische Themen. Doch funktioniert der Schlagabtausch auch dann noch, wenn "Bild"-Mann Blome jetzt zum "Spiegel" wechselt?
Das „TV-Duell“ ist das Fernsehereignis, das mehrere Sender parallel übertragen – und bei dem immer die ARD gewinnt. So war es auch der bei vierten Austragung am Sonntagabend.

Nach dem Tod des deutschen Rentners auf Mallorca gibt es Gerüchte über Schwarzgeld-Geschäfte.
Pkw-Maut, Beamtenpensionen, Koalitionsoptionen - zumindest in einigen Punkten förderte das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück am Sonntagabend Überraschendes zutage. Am Tag danach haben die Parteien Mühe, die Wogen zu glätten.

Was hilft gegen das Schwänzen? Verhängen Schulen Strafen, ist das oft kontraproduktiv, sagt die Münchner Bildungsforscherin Christine Sälzer.

Vergangene Woche veröffentlichte der Tagesspiegel ein Interview mit dem Betreiber eines illegalen E-Book-Portals. Dieser versteht sich mit der Plattform als „neue Art von Verlag“, Eigentum im Netz gibt es für ihn nicht. Ihm widerspricht an dieser Stelle der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Alexander Skipis

Hat eine Kettenreaktion im Inneren unseres Planeten den Erdtrabanten erzeugt? Forscher spekulieren über eine Nuklearkatastrophe als Ursprung der Mondentstehung.

Viele ausländische Bewerber scheitern auf dem Weg an eine deutsche Hochschule. Dabei gibt es immer wieder Beschwerden über die Service-Stelle Uni-assist, die für die Vorprüfung der Bewerbungen zuständig ist.

Von J.M.Coetzee bis Salman Rushdie, von Taiye Selasi bis Moshin Hamid und Per Olov Enquist: Am Mittwoch beginnt das Internationale Literaturfestival Berlin mit rund 160 Autoren aus 50 Ländern.

Weil der 31. August auf ein Wochenende fiel, ist erst am Montag Transferschluss. Bis 12 Uhr müssen Namen der Kandidaten auf der Transferliste der Deutschen Fußball-Liga (DFL) erscheinen, bis 18 Uhr muss der Vertrag bei der DFL sein. Wir verfolgen in unserem Live-Blog Transfers und Gerüchte um bevorstehende Wechsel.
Am Dienstag startet der neue Sender ProSieben Maxx für ein männliches Publikum jenseits der 35.

Ein leopardenartiges Tier hat ein Tierarzt bei Bernau gefangen. Das Tier kommt eigentlich aus Afrika, weder Zoos noch Tierparks vermissen ein Exemplar dieser Art.

Jilet Ayse ist Cindy aus Marzahn auf Türkisch, erfunden von Kabarettistin Idil Baydar - die sich nach dem Sarrazin-Buch dachte: "Ihr wollt Eure Kanakin, Ihr kriegt sie." Sie ist erfolgreich auf Youtube – und spielt nun in der Bar jeder Vernunft.

Im Internet stellen sich die Direktkandidaten in Berlin auf abgeordnetenwatch.de den Fragen der Wähler. Noch fehlen fast 40 Prozent der Antworten. Eine Tagesspiegel-Auswertung zeigt jetzt, welche Partei am fleißigsten und welche am faulsten ist - denn die Unterschiede sind groß.

Zuerst kam David Hasselhoff, nun folgt ein weiterer Promi, um sich für den Erhalt der Berliner Mauer einzusetzen: Der Mitbegründer von Pink Floyd, Roger Waters, ist in Berlin und wird am Dienstag Mittag zur East Side Gallery kommen.

Kate und William folgen einer langen Tradition: Der Adel inszeniert sich auf Fotos gern mit Hund. Über die Psychologie einer speziellen Beziehung.

Die Naturbegeisterung in Deutschland wächst, mitunter nimmt sie religiöse Züge an. Andreas Möller erkundet, woher die Liebe der Deutschen zur Natur kommt. Und warum oft der Mensch hinter etwas steckt, was wir als "Natur" bezeichnen.

Dem britischen Premier David Cameron fällt seine eigene Partei in den Rücken. Das Unterhaus stimmt gegen eine militärische Intervention in Syrien und verpasst ihrem als arrogant geltenden Chef damit einen Denkzettel.
Anfang August strahlte das philippinische Fernsehen ein verstörendes Video aus.

Sebastián Lelios Film „Gloria“ wurde auf der Berlinale ausgezeichnet. Nun hat der Chilene in Kreuzberg ein gleichnamiges Restaurant eröffnet.

Thälmann und Toskana – beides passte in das Leben der DDR-Bildhauerin Ruthild Hahne. Ein Besuch in ihrer Pankower Werkstatt.
... und der ist über so viel Konsequenz erleichtert, sagt Cordula Stratmann. Warum sie Eltern Ritalin verordnet, Karneval hasst und im Keller mit Barbies spielte.

Heiner Bremer im Tagesspiegel-Interview über das TV-Duell vom Sonntag, Kontroversen mit Aha-Effekt und zehn Jahre „Duell auf n-tv“.

Ein Michendorfer Zeichner bringt seinen Unmut über den BER mit feinem Strich aufs Papier. „Der Flughafen birgt so viel Stoff, da gehen einem nie die Ideen aus“, sagt Horst Halling. Hartmut Mehdorn - eckiger Kopf, breites Kinn - ist recht leicht zu zeichnen. Und Wowereit?
Am Montagmorgen stürzten bei einem Bootsunfall an der Schleuse Charlottenburg zwei Menschen ins Wasser. Während eine Frau von der Feuerwehr gerettet wurde, konnte ein Mann nur noch tot geborgen werden.

Mal sind sie unauffindbar, die Wähler, mal sitzen sie den Kandidaten zahlreich gegenüber, und es ist zu wenig Zeit. An irgendetwas scheint es immer zu mangeln in Brandenburg. Über einen Wahlkampf der kleinen Erfolge und weiten Strecken.

Vor dem Landgericht Hagen muss sich ab diesem Montag ein 92-Jähriger wegen Mordes verantworten. Er soll 1944 in den Niederlanden einen Widerstandskämpfer erschossen haben.
Eine 15-Jährige ist am Zugang zum Bahnhof Potsdamer Platz am Sony Center zehn Meter in die Tiefe gestürzt. Die Hintergründe sind noch völlig unklar. Der Zustand der Jugendlichen ist kritisch.
Für Stabhochsprung-Weltmeister Raphael Holzdeppe ist die Saison vorbei. Erzog sich in Berlin eine Verletzung an der Wade zu.

Barack Obama sieht sich zur Intervention in Syrien gezwungen, will aber das Risiko unbeabsichtigter Folgen begrenzen. Dabei hat er die Innenpolitik wohl noch mehr im Blick als Syrien. Durch eine Abstimmung im Kongress gewinnt er Zeit.