
© AFP/Ralf Hirschberger
Tagesspiegel Plus
AfD auf dem zweiten Platz: Weitere Radikalisierung nach der Brandenburg-Wahl?
Für den ersten Platz reichte es am Ende nicht. Dennoch schnitt die AfD besser ab als bei der letzten Landtagswahl in Brandenburg. Was bedeutet das Ergebnis für den Kurs der Partei?
Von Stefanie Witte
Stand:
Sie wurde nicht stärkste Kraft, hat aber dennoch zugelegt: In Brandenburg erreichte die AfD zwar nicht Platz eins, kann aber dennoch umfassende Zustimmung für sich verbuchen. Was bedeutet das für den weiteren Kurs der Partei? Immerhin stuft das Bundesamt für Verfassungsschutz die AfD schon jetzt bundesweit als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein. Die Landesverbände in Ostdeutschland gelten als besonders rechts.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true