zum Hauptinhalt

Literatur

Bis heute liegt die Arbeit auf Kaffeeplantagen in Menschenhand. Aber der Klimawandel bedroht die Anbaugebiete am Äquator.

Das Buch „Kaffee. Eine Geschichte von Genuss und Gewalt“ vereint drei Expertisen zu vielfältigen Perspektiven auf unser aller Lieblingsgetränk.

Von Michael Wolf
An der Cicerostraße in Halensee nahe der Schaubühne soll ein berühmter früherer Tennisplatz mit Wohnungen bebaut werden.

Stadtentwicklung, Denkmalschutz und weitere Themen in unserem meistgelesenen Berliner Bezirksnewsletter, freitags aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themen-Überblick.

Von Cay Dobberke
In Meseberg ist die Stimmung gut - aber das ist nicht immer der Fall bei der Ampel.

In seinem Film „Ernstfall - Regieren in Zeiten des Krieges“ brachte Stephan Lamby viel Verständnis für die Ampel auf. Sein Buch ist kritischer und zeigt frühe Risse der Koalition.

Von Felix Hackenbruch
Galeries Lafayette in der Friedrichstraße in Berlin-Mitte.

Stadtentwicklung, Kiezkultur und mehr Themen in unseren Berliner Bezirksnewslettern, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier eine Themenvorschau.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Lisa Erzsa Weil
  • Julia Weiss
Morgens ist er noch menschenleer. Der Alexanderplatz mit dem Berolinahaus (l.) und Hotel Park Inn.

Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ ist der erste deutsche Großstadtroman. Ein Klassiker, mehrfach verfilmt und in Bühnenstücke verwandelt. Was hat der heutige Alex mit dem zu Literatur gewordenen gemein?

Von Gunda Bartels

Sie wollen mehr Artikel sehen?