-
Mehr als 188.000 Euro hat der Senat bisher ausgegeben, um Quarantänefälle aus ganz Berlin unterbringen zu können. Aber das dafür vorgesehene Hotel ist kaum belegt. Wieso? Von Stefan Jacobs mehr
-
Krematorien in Berlin seien randvoll, sagt Rüdiger Kußerow, Obermeister der Bestatter-Innung. Das liege an der Pandemie, aber vor allem an den Standesämtern. Von Simone Jacobius mehr
-
Pandemie und Politik und weitere Themen in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Der Themenüberblick. Von Gerd Appenzeller, Madlen Haarbach, Julia Weiss
mehr
-
In die Grünanlage im Süden des Bezirks kamen vergangenes Jahr 23 Prozent mehr Besucher als 2019 - obwohl fast alle großen Events abgesagt wurden.
mehr
-
Ein Polizist betreute Opfer der rechtsextremistischen Anschläge von Neukölln. In der Freizeit soll er einen Geflüchteten geschlagen haben. Der Fall ist komplex. Von Madlen Haarbach
mehr
-
Nach ein paar Jahren in Frankfurt ist Idil Baydar zurück in der Hauptstadt. Ein Gespräch über Selbstliebe, Rassismus und die Macht des Humors Von Ann-Kathrin Hipp
mehr
-
Bis Berlins Schulen mit Luftfiltern ausgestattet sind, wird es noch dauern. Zudem gibt es zwischen den Bezirken erhebliche Unterschiede, wie eine Umfrage zeigt. Von Andreas Heimann
mehr
-
Die Degewo übernimmt das Gropiushaus mit 508 Wohnungen in Neukölln, die WBM einen Sechsgeschosser in der Friedrichshainer Liebigstraße. Mieter sind erleichtert.
mehr