zum Hauptinhalt
Teltow
© Johanna Bergmann
Thema

Teltow

Die Stadt gilt als Boomtown und gehört mit zu den am schnellsten wachsenden Städten in Deutschland. Hier gibt es noch Platz, den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Doch der Zuzug stellt die Kommune vor große Herausforderungen. Eines der größten Projekte Teltows ist der Bau einer Marina am Teltowkanal, der sich jedoch hinzieht und Millionen verschlungen hat.

Aktuelle Artikel

Bürgermeister Grubert verteidigt am Freitag auf seiner Pressekonferenz die großangelegte Suche nach der mutmaßlichen Löwin.

36 Stunden lang beschäftigte die Angst vor einem möglicherweise freilaufenden Raubtier viele Menschen in Berlin und Brandenburg. Am Freitag kam dann die Kehrtwende.

Von
  • Anna Kristina Bückmann
  • Charlotte Greipl
  • Dominik Mai
  • Christian Müller
Viel Verkehr auf der Knesebeckbrücke: Ab 2026 soll das Provisorium, das seit dem Fall der Mauer über den Teltowkanal führt, durch einen Neubau ersetzt werden. 

Die viel befahrene Brücke, die Zehlendorf mit Teltow verbindet, wird ab 2026 neu gebaut. Wie der Verkehr während der Bauzeit gelenkt wird, muss bald entschieden werden.

Von Boris Buchholz
26.05.2021, Brandenburg, Dallgow-Döberitz: Ein Korb frisch gepflückte Erdbeeren der Sorte ·Clery· steht auf dem Hof Falkensee im Folienzelt. Auf dem Hof von Familie Kruse werden neben Erdbeeren auch Himbeeren, Heidelbeeren, Spargel, Mais, Tomaten und Kohlgemüse angebaut und etwa 3000 Hühner im Freiland gehalten. Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Anbaufläche für Erdbeeren in Brandenburg hat sich wie schon beim Spargel verkleinert. Der Gartenbauverband eröffnet die Saison offiziell am 5. Mai in Jacobsdorf.

17.04.2023, Nordrhein-Westfalen, Bonn: Kirschblüten blühen in der Heerstraße. In den nächsten Tagen soll nach den Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bedeckt bleiben, mit Regen in einigen Gebieten. Die Temperaturen schwanken zwischen 12 und 14 Grad. Der Trend aus leichtem Regen und Wolken setzt fort. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach einer japanischen Tradition ziehen die Menschen in Teltow in die Kirschbaum-Allee. In Potsdam verwandelt sich das Holländische Viertel in ein „Klein-Amsterdam“.

Am Anhalter Bahnhof halten sechs Wochen lang keine Züge.

Ab Januar werden S1, S2, S25 und S26 wochenlang unterbrochen. Die Bahn hat im Tunnel viel zu tun. Je nach Route sind verschiedene Alternativen möglich.

Von Stefan Jacobs
Der Teltower Hafen wird seit Jahren nicht fertig.

Kein Investor will sich auf ein gastronomisches Großprojekt auf dem Gelände am Zeppelinufer einlassen. Es wird Zeit, das Konzept für den Hafen zu überdenken.

Von Anna Kristina Bückmann
In Brandenburg sind 33 mobile Impfteams im Einsatz (Symbolbild).

Die mobilen Impfteams impfen derzeit nur in der vollstationären Altenpflege. Andere Pflegeeinrichtungen, wie ambulante Wohngemeinschaften, wissen nicht, wie sie ihre Bewohner impfen sollen.

Von Sarah Stoffers