
Bei Kleinmachnow brannte es auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern. Warum das Feuer ausbrach, ist unklar.
Die direkt an Berlin angrenzende Gemeinde ist seit jeher außergewöhnlich: Viele Künstler lebten und leben hier, auch viele Gutsituierte. Kleinmachnow ist die Gemeinde mit der höchsten Kaufkraft in Ostdeutschland. Doch es gibt Herausforderungen: der Kampf gegen die Einbrecher, die Schaffung von Wohnraum auch für weniger Wohlhabendere sowie die Anbindung an die Schiene.
Bei Kleinmachnow brannte es auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern. Warum das Feuer ausbrach, ist unklar.
Die „Letzte Generation“ verärgere viele, sagt der Kanzler und gibt auch sonst einige Einblicke in seine Gedankenwelt: zu Besuch mit Kanzler Scholz in einer Grundschule in Kleinmachnow.
Das Unternehmen Stadtritter installiert Sicherheitssysteme für Familien und Firmen – zahlbar per Flatrate. Die Security-Branche wächst und wird zunehmend durch KI ergänzt.
Ein Zeuge hatte die leblose Person in Kleinmachnow entdeckt. Hinweise auf eine Straftat gibt es nicht.
Wer kennt den abgebildeten Mann? Mit einem weiteren Unbekannten soll er im Dezember einen Fahrer der Linie 629 geschlagen und beraubt haben.
Neben der S1 könnten zwischen Wannsee und Zehlendorf Regios fahren. Der VBB spricht sich gegen eine Reaktivierung des Gleises aus. Grund sind nicht nur die Kosten.
Geschichten sind es, die Marion Welsch interessieren. Für ihre lokale Erinnerungsarbeit an durch NS-Regime zerstörtes jüdisches Leben wird sie ausgezeichnet.
In den Aufbaujahren lenkte Hartmut Meyer zehn Jahre das Mammut-Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr. Zur Malerei fand er erst lange danach.
Die Pandemie sorgte für eine Publikumsflaute, nun steigen die Kosten: Die Gemeinde muss den Neuen Kammerspielen, die von Bürger:innen betrieben werden, helfen.
Kiezkultur, lokale Wirtschaft und mehr bezirkliche Newsletter-Themen, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Vorschau hier.
Zum ersten Mal spricht Bushidos Anwalt Steffen Tzschoppe ausführlich über den Mammutprozess – und verrät, warum er den Angeklagten Arafat Abou-Chaker auch nach dem Urteil sehen wird.
Am Mittwoch läuft die Klimaschutzaktion „Teltow gießt!“. Auch die Gemeinden Kleinmachnow und Stahnsdorf freuen sich über Unterstützung beim Bewässern der Straßenbäume.
Seit März leben die Ukrainer Viiktoria und Dania Nevhad in der mittelmärkischen Gemeinde Ein Aufenthalt, der nie so lange dauern sollte.
Ursprünglich sollten ukrainische Geflüchtete im Sommer im NH-Hotel in Kleinmachnow untergebracht werden. Das Haus kann wegen Sicherheitsmängeln aber nicht genutzt werden.
Die Becken sind mit aufbereitetem Grundwasser gefüllt, doch das sinkt zusehends ab. Zudem steigen die Energiekosten deutlich. Wie Kiebitzberge-Chef Michael Schmidt damit umgeht.
In diesem und im nächsten Jahr stehen jeweils 100.000 Euro zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können sich Zuschüsse von bis zu 900 Euro sichern.
Das Villenensemble in Kleinmachnow hatte einen Wert von 14,8 Millionen Euro. Nun wurde es für die Hälfte versteigert.
Am Mittwoch steht beim Amtsgericht Potsdam ein Termin für eine Zwangsversteigerung an. Das Grundstück soll fast 15 Millionen Euro kosten.
Die Entscheidung wurde in Kleinmachnow und Teltow positiv aufgenommen – aber für viele dauert es zu lange, bis der erste Zug rollen soll.
In Kleinmachnow kommen Wildschweine fast täglich vorbei – das wollte jemand nun brutal unterbinden. Der örtliche Jagdpächter musste die trächtige Bache erlösen.
Viele Kleinmachnower haben Ukrainer aufgenommen. Nicht immer läuft es so gut wie bei Familie Zimdars.
Die Maxim-Gorki-Schule in Kleinmachnow hat rund 40 ukrainische Schüler aufgenommen – samt ihrer Lehrerin.
Im Herbst 2019 kam eine Frau auf dem Potsdamer Oktoberfest ums Leben. Eine Kleinmachnowerin musste sich deswegen vor Gericht verantworten.
Die Gorki-Schule unterrichtet 20 Kinder aus der ukrainischen Partnerschule. Insgesamt hat Potsdam-Mittelmark bisher 2200 Geflüchtete aufgenommen.
Regionalbahn oder S-Bahn? Die Verkehrsverwaltung will „in Kürze“ verkünden, wie es mit der brachliegenden Strecke zwischen Zehlendorf und Potsdam weitergeht.
Am Dienstag haben sich weitere Lastwagen mit Spendengütern auf den Weg in die Ukraine gemacht. Auch für Geflüchtete gibt es Unterstützung.
Mit ihrer Fröhlichkeit reißt Chris Doerk alle mit. Jetzt wird die Kleinmachnower Schlagersängerin 80 - mit dem „Heideröslein“ fing alles an.
Der Rapper Fler ist am Mittwoch am Landgericht Potsdam zur Zahlung von 19.000 Euro Schadenersatz verurteilt worden. Grund ist eine Attacke auf ein TV-Team.
Der SPD-Politiker über seinen gesundheitlich bedingten Rückzug und die Nachwendejahre als Kleinmachnower Bürgermeister.
Sie sind bekannte Gesichter aus der Bundespolitik: Annalena Baerbock (Grüne) und Linda Teuteberg (FDP) - die beiden Direktkandidatinnen im Interview.
Die PNN begleiten sechs Potsdamer Direktkandidatinnen und -kandidaten bei einem Wahlkampftermin vor Ort. Heute: Saskia Ludwig (CDU) am Rathausmarkt in Kleinmachnow.
Die Skyland Gruppe beginnt mit der Sanierung des Anwesens. 34 Luxusappartements sollen dort entstehen.
Seit November 2019 war die Verbindung zwischen Teltow und Kleinmachnow gesperrt. Betonkrebs hatte den Vorgängerbau zerfressen. Nun müssen die Busse keine Umleitungen mehr fahren.
Endlich geht es los, die ersten Freibäder haben am Donnerstag geöffnet - mit Hygienekonzept. Das Freibad Kiebitzberge in Kleinmachnow zieht am Freitag nach.
In einer ganzen Reihe von Gemeinschaftseinrichtungen in Potsdam-Mittelmark wurden Corona-Fälle nachgewiesen. Die Inzidenz bleibt über 100, ab Samstag gelten strengere Regeln. Die Lage am Freitag.
Im Europarc Dreilinden hat die Firma Ginensys Med in nur wenigen Monaten eine Produktionsstätte für Schutzmasken aus dem Boden gestampft.
Falsche Polizisten, vermeintlicher Lottogewinn: Mit verschiedenen Maschen wollten betrügerische Anrufer von Menschen aus Potsdam und der Umgebung Geld ergaunern.
Im obersten Gericht von Brandenburg scheiden zwei Richter aus. Der Landtag hat die Nachfolger bestimmt. Dabei kommt es in beiden Fällen zu einer Kampfabstimmung, die allerdings klar ausgeht.
Der 30-Jährige soll seine Opfer auf entlegenen Wegen überfallen haben. Der Verdächtige wurde im Juli gefasst. Am Mittwochnachmittag startete der Prozess vor dem Berliner Landgericht.
Die Telekom hat in Kleinmachnow eine Mobilfunkstation mit dem neuesten Mobilfunkstandard 5G erweitert. Bis 2022 will das Unternehmen weitere neue Standorte im Landkreis errichten und bestehende erweitern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster