-
Aufgrund der Pandemie können Menschen derzeit kaum verreisen. Wann es wieder losgehen kann - und welche Hoffnung die Reisebranche auf Impfungen setzt. Von Philipp Laage
mehr
-
Für viele Deutsche ist das Fernweh über Weihnachten groß – denn Skiurlaub fällt flach. Drei Experten verraten, wie die Sehnsucht nach Winter zu stillen ist. Von Marius Buhl
mehr
-
-
Wer in den Bergen wohnt, kennt die Küste kaum. Und hinterm Deich kraxelt man nicht in die Höhe. Ein Buch inspiriert zu neuen Erfahrungen Von Hella Kaiser
mehr
-
-
Der Skitrip fällt aus, das Strandhotel ist abgesagt. Reisen? Höchstens mithilfe von Büchern. Ein paar Geschenkideen, um die Sehnsucht zu stillen Von Susanne Kippenberger, Ulf Lippitz
mehr
-
Auf dem nebligem Traumpfad zur fotogenen Märchenfestung: Was Burg Eltz in der Eifel zum Instagram-Star macht. Von Markus Lücker
mehr
-
Arme-Leute-Essen im Sternerestaurant und von der Natur inspirierte Mode? Lange undenkbar auf der Mittelmeerinsel. Nun erinnert man sich hier seiner Traditionen. Von Ulf Lippitz
mehr
-
Die Reifen knallen auf Steine und Wurzeln, eine Kurve enger als die andere. Die Alpen per Fahrrad zu erschließen ist adrenalintreibend. Ein Selbstversuch. Von Christof Paulus mehr
-
-
Kontaktlos einchecken im Vorzeigequartier Plagwitz: Wo einst Spindeln rotierten, dreht sich heute alles um Kunst und Architektur. Von Bettina Homann
mehr
-
Elche, Blaubeeren, Flechten, Seen, Kanus, rote Häuschen – und Vollbartträger: Auf dem Pilgerweg im Dalsland erleben Wanderer das Beste Skandinaviens. Von Jochen Overbeck
mehr
-
Getrüffeltes Ei und Champagner? In Whitehall undenkbar. Doch dieses Hotel ändert alles – und setzt auf Kristallleuchter statt grauer Trenchcoats. Von Ulf Lippitz
mehr
-
Dirk Nowitzki könnte einfach durchlaufen: Der Neusiedler See im Burgenland ist nämlich nur 1,80 Meter tief. Auf Safari mit Uferschnepfen und weißen Eseln. Von Jonas Bickelmann
mehr
-
36 Quadratkilometer Ruhe, Obsttorten und plattes Land: Viel mehr gibt es auf der Insel Poel nicht. Und deshalb wollen viele hin. Von Deike Diening
mehr
-
50 auf einen Streich: Sachsen-Anhalt ist reich an historischen Park- und Gartenanlagen. In Blankenburg kann man von einer zur anderen wandern. Von Hella Kaiser
mehr
-
Was für Hauptstädter die Uckermark, war für West-Berliner das Wendland: Ein Ort der Ruhe und Kreativität. Doch dann wird Gorleben Atommüllendlager. Und der Protest formt bis heute die Landschaft. Von Andreas Austilat
mehr
-
Jahrelang belächelte man hier Freizeitradler: Sie hupen nicht, rasen und stinken nicht. Doch dank Corona sind sie nun überall. Unsere Autorin ist eine dieser Irren. Von Birgit Schönau
mehr
-
Mallorca lebt vom Tourismus. Doch wer auf die Insel kommt, muss sich fast überall an strenge Regeln halten. Ein Besuch abseits des Ballermanns. Von Claus Vetter mehr
-
Wo immer man sich in Slowenien aufhält, das Wasser ist nie fern. Begegnungen mit Stalaktiten, Stalagmiten, einer leuchtend grünen Disney-Fantasie – und mehreren Grottenolmen. Von Ulf Lippitz
mehr
-
Kummerow punktet mit der hochkarätigen Fotografiesammlung eines Berliner Unternehmers. Der heimliche Star ist jedoch die Architektur. Von Susanne Kippenberger
mehr
-
Mit Lasersensoren oder Kameras wollen Lübeck und Sankt Peter-Ording zählen, wie viele Menschen am Strand sind. Was ist mit dem Datenschutz? Von Jonas Bickelmann
mehr
-
Wenn sie nicht mehr weiterwissen, flüchten Ausgebrannte in diese Anlage auf Koh Samui. Und begeben sich im "Kamalaya" in die Obhut von besonderen Handwerkern. Von Julia Prosinger
mehr
-
Erst kamen die Mönche zurück aus Österreich, dann kehrte der wilde Koch aus Australien heim. Dem Magnetfeld von Neuzelle in Brandenburg kann man sich nur schwer entziehen. Von Ulf Lippitz
mehr