zum Hauptinhalt
Wang Wenbin, Sprecher des chinesischen Außenministeriums.

© dpa/AP/Liu Zheng

Angebliche US-Spionageballons über China: Peking fordert Erklärung, Washington bestreitet Überflug

Chinesischer Außenministeriumssprecher: mindestens zehn Luftraumverletzungen seit Mai 2022. Weißes Haus weist Vorwürfe zurück.

Stand:

Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionage-Ballons über den USA hat Peking die USA aufgefordert, seinerseits das Eindringen einer Reihe von US-Ballons in den chinesischen Luftraum „gründlich“ zu untersuchen. Die USA hätten mehrere Ballons starten lassen, „die ununterbrochen um die Welt flogen und dabei mindestens zehnmal unerlaubt den Luftraum Chinas und anderer Länder überflogen“, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Wang Wenbin, am Dienstag auf einer Pressekonferenz.

China fordert „gründliche Untersuchung“ angeblicher Ballon-Überflüge

Wang forderte von den USA „eine gründliche Untersuchung und eine Erklärung gegenüber China“. Er lieferte keine Beweise für die Überflüge, die seinen Angaben zufolge im Mai 2022 begannen. Zuvor hatte Wang vor Journalisten gesagt, die Ballons seien im Januar dieses Jahres im chinesischem Luftraum aufgetaucht.

Washington stritt ab, Ballons in den chinesischen Luftraum geschickt zu haben. Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates im Weißen Haus, John Kirby, sagte am Montag, die USA ließen „keine Überwachungsballons über China fliegen“.

USA bestreiten den Einsatz von Spionageballons über China

Der tagelange Überflug eines chinesischen Ballons über die USA hatte zu einem Eklat zwischen Washington und Peking geführt. Ein US-Kampfjet schoss den Ballon schließlich am 4. Februar über dem Meer ab. Am Montag konnte das US-Militär Sensor- und Elektronikteile sowie Teile der Struktur des Ballons bergen.

Nach Angaben Washingtons handelte es sich um einen chinesischen Spionage-Ballon. Peking wiederum weist diesen Vorwurf zurück und spricht von einem zivilen Ballon für meteorologische Zwecke, der vom Kurs abgekommen sei.

In der vergangenen Woche hatte Washington dann erklärt, der abgeschossene Ballon habe zu einer ganzen Flotte von Spionage-Ballons gehört, die über fünf Kontinente geflogen seien. Nach dem Abschuss des Ballons haben die USA in den vergangenen Tagen noch drei weitere verdächtige Flugobjekte vom Himmel geholt. (AFP)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })