zum Hauptinhalt
Paralympics Zeitung in Kooperation mit der DGUV
© Tsp
Thema

Jetzt bewerben!

Du bist zwischen 18 und 21 Jahre alt, hast Spaß am Schreiben und interessierst Dich für Journalismus, Sport und die paralympische Bewegung? Dann ist die Paralympics Zeitung vielleicht genau Dein Ding. Für unser Reporterteam, das von Paris aus über die Sommerspiele 2024 berichten wird, suchen wir ab sofort Verstärkung.

>>> Projektbeschreibung und Bewerbung <<<

Hier findest Du alle bisherigen Ausgaben der Paralympics Zeitung. Und hier geht es zur Digitalen Serie von den Winterspielen 2022 in Peking, und hier zu der Digitalen Serie von den Sommerspielen 2020 in Tokio.

Aktuelle Artikel

Prinz Harry hat die Invictus Games ins Leben gerufen

Unsere Autorin war zu Gast bei den Weltspielen von Sportlerinnen und Sportlern, die im Einsatz für ihr Land versehrt wurden. Dabei beobachtete sie ergreifende Szenen.

Eine Kolumne von Maria Tietze
An dem bundesweiten Wettbewerb „Jugend trainiert“ nehmen mittlerweile 800.000 Menschen teil.

Beim Bundesfinale in Berlin messen sich Schülerinnen und Schüler in olympischen und paralympischen Sportarten. Doch die Zukunft des Turniers steht auf dem Spiel.

Von Inga Hofmann
Im Wasser spürt Felicia Laberer ihre Beeinträchtigung am wenigsten. Die kleinere Welle ihrer Tätowierung steht daher fürs Schwimmen, die größere fürs Kanu.

Als kleines Mädchen fasste Felicia Laberer einen Entschluss: Sie will zum weltgrößten Event im Behindertensport, egal wie. Sie schaffte es als Kanutin – und mit der Hilfe eines außergewöhnlichen Trainers in Grünau.

Von Benjamin Apitius
Bei den Olympischen Spielen 1936 gab sich Berlin betont weltoffen.

Richard Meng ist Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft des Landesverbandes Berlin. Er findet, dass es an der Zeit ist, dass die Olympischen Spiele nach Deutschland zurückkehren. Dabei nimmt er die Berliner Stadtgesellschaft in die Pflicht.

Ein Kommentar von Richard Meng