zum Hauptinhalt

Barrierefreiheit: App

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Maßnahmen nach WCAG 2.2., die wir in unserer Tagesspiegel App noch nicht umgesetzt haben

Stand:

1. Wahrnehmbar (Perceivable)  

1.1.1 Textalternative  
Bereitstellung von Textalternativen für alle Nicht-Text-Inhalte. 
→ Wir haben noch keine Untertitel für Audiopodcasts in der App

1.2.1 Nur Audio und nur Video (aufgezeichnet)  
Bereitstellung von Alternativen für rein auditive oder visuelle Inhalte.    
→ Wir haben noch keine Alternativen für unsere Audioprodukte in der App (Implementierung geplant bis Ende 2025) 
   

1.2.2 Untertitel (aufgezeichnet)  
Bereitstellung von Untertiteln für aufgezeichnete Audioinhalte.  
→ Es gibt keine Untertitel für Audiopodcasts (geplante Umsetzung: Q2/2026)


1.2.3 Audiobeschreibung oder Medienalternative (aufgezeichnet) 
Bereitstellung von Audiobeschreibungen oder alternativen Medien.  

1.3.1 Info und Beziehungen  
Beziehungen zwischen Inhalten durch Markup oder Text darstellbar machen.  
→ Im Bereich Konto und Hauptmenü noch nicht implementiert (geplante Umsetzung Q3/2025).  

1.3.2 Sinnvolle Reihenfolge  
Inhalte in einer sinnvollen Reihenfolge präsentieren.  
→ Die Homepage-Sektion hat nicht die richtige Reihenfolge, wenn sie mit einer Tastatur benutzt wird (geplante Umsetzung Q3/2025).  

1.3.4 Orientierung  
Inhalte dürfen nicht gezwungen eine bestimmte Bildschirmorientierung verlangen (z. B. nur Hochformat).  
→ Noch nicht implementiert (geplante Umsetzung Q3/2025).  

1.4.1 Nutzung von Farbe  
Farbe darf nicht das einzige Mittel zur Informationsvermittlung sein.  
→ Gemerkte Artikel werden nur durch rote Hervorhebung gekennzeichnet (geplante Umsetzung Q3/2025).    
   

1.4.3 Kontrast (Minimum) 
Text muss ausreichenden Farbkontrast haben.  
→ Die Überschrift in der Speicherverwaltung hat einen schlechten Kontrast (geplante Umsetzung Q3/2025).    

1.4.4 Textgröße ändern 
Inhalte müssen ohne Funktionsverlust auf 200 % vergrößert werden können.  
→ Die Anpassungen hinter der Paywall sind noch nicht ausreichend barrierefrei (geplante Umsetzung Q3/2025).

2. Bedienbar (Operable)  

2.1.1 Tastatur  
Alle Funktionen müssen per Tastatur erreichbar sein.  
→ Dropdown-Menüs im Hauptmenü, Ausloggelemente, der Kommentarbereich und T+-Artikel mit Paywall sind noch nicht vollständig per Tatsatur erreichbar (geplante Umsetzung Q3/2025).    

2.1.2 Keine Tastaturfalle  
Nutzer*innen dürfen nicht in einer Tastatur-Navigation „gefangen“ sein.  
→ Bei nativen Zahlungsmethoden in iOS und Android wird der Nutzer gefangen; das muss von Apple/Google behoben werden, da der native Kaufdialog nicht von unserer Seite kontrolliert wird.  

2.4.2 Seiten-Titel  
Jede Seite braucht einen aussagekräftigen Titel.  
→ Die Menü- und Konto-Seite in der App hat keinen Titel (geplante Umsetzung Q3/2025).    

2.4.3 Fokus-Reihenfolge  
Fokusreihenfolge muss logisch und sinnvoll sein.  
→Auf dem Homescreen springt der Fokus bei den unteren Elementen nicht korrekt (geplante Umsetzung Q3/2025).    

2.4.5 Mehrere Wege 
 Es müssen mehrere Wege zum Auffinden von Seiten angeboten werden.  

2.4.6 Überschriften und Beschriftungen 
Überschriften müssen den Inhalt beschreiben.  
→ Muss noch im Menü und im Konto implementiert werden (geplante Umsetzung Q3/2025).    

2.4.7 Sichtbarer Tastaturfokus  
Der Tastaturfokus muss deutlich sichtbar sein.  
→ Muss noch bei Artikeln und Paywalls implementiert werden (geplante Umsetzung Q3/2025).    

2.4.11 Fokus nicht verdeckt (Minimum)
Fokus darf nicht teilweise verdeckt werden.
→Muss noch bei Artikeln und Paywalls implementiert werden (geplante Umsetzung Q3/2025).      

2.4.12 Fokus nicht verdeckt (Erweitert)
Fokus darf überhaupt nicht verdeckt werden.  
→Muss noch bei Artikeln und Paywalls implementiert werden (geplante Umsetzung Q3/2025).        

2.4.13 Fokus Erscheinungsbild
Fokus muss deutlich und visuell sichtbar sein.  
→Muss noch bei Artikeln und Paywalls implementiert werden (geplante Umsetzung Q3/2025).  

3. Verständlich (Understandable)  

3.1.1 Sprache der Seite  
Die Hauptsprache der Seite muss erkennbar sein.  

3.1.2 Sprache von Teilen  
Sprachwechsel im Text müssen ausgezeichnet sein.  

3.2.3 Konsistente Navigation  
Navigationselemente müssen konsistent angeordnet sein. 

3.2.4 Konsistente Identifikation  
Wiederkehrende Komponenten müssen konsistent benannt werden.  

3.3.1 Fehleridentifikation  
Eingabefehler müssen erkannt und angezeigt werden. 

3.3.2 Beschriftungen oder Anweisungen  
Formulare müssen verständliche Beschriftungen und Anweisungen haben.  

4. Robust (Robust)     

4.1.2 Name, Rolle, Wert   UI-Komponenten müssen korrekt programmatisch identifizierbar sein.  

4.1.3 Statusmeldungen 
Statusmeldungen müssen programmatisch verfügbar sein.  

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung in Absprache mit verschiedenen Tagesspiegel-Teams (Redaktion, Entwicklung und Design).

Diese Erklärung wurde am 16.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 26.06.2025 überprüft & aktualisiert. Wir aktualisieren die Erklärung mindestens einmal im Jahr.

Kontaktinformationen für die bei uns verantwortlichen Stellen

Sie möchten Kontakt aufnehmen, uns bestehende Barrieren mitteilen oder mehr zur Umsetzung der Barrierefreiheit bei uns erfahren?

Wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Leserservice: leserservice@tagesspiegel.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })