Barrierefreiheit: Media
Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Maßnahmen nach WCAG 2.2., die wir bei Tagesspiegel Media noch nicht umgesetzt haben
Stand:
Tagesspiegel Media findest du unter www.media.tagesspiegel.de
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen noch nicht barrierefrei.
1. Wahrnehmbar (Perceivable)
1.2.6 Gebärdensprache (aufgezeichnet)
Bereitstellung von Gebärdensprache-Übersetzungen für aufgezeichnete Inhalte.
1.2.8 Medienalternative (aufgezeichnet)
Bereitstellung einer vollständigen Textalternative für audiovisuelle Inhalte.
1.3.1 Info und Beziehungen
Beziehungen zwischen Inhalten durch Markup oder Text darstellbar machen.
1.3.6 Erkennung von Inhaltsänderungen
Nutzer*innen sollen Änderungen in Inhalten bemerken können.
1.4.5 Bilder von Text
Text sollte möglichst nicht als Bild dargestellt werden.
1.4.11 Nicht-textueller Kontrast
Grafische Objekte und Bedienelemente müssen ausreichenden Kontrast haben.
2. Bedienbar (Operable)
2.4.3 Fokus-Reihenfolge
Fokusreihenfolge muss logisch und sinnvoll sein.
2.4.6 Überschriften und Beschriftungen
Überschriften müssen den Inhalt beschreiben.
2.4.7 Sichtbarer Tastaturfokus
Der Tastaturfokus muss deutlich sichtbar sein.
2.4.11 Fokus nicht verdeckt (Minimum)
Fokus darf nicht teilweise verdeckt werden.
2.4.12 Fokus nicht verdeckt (Erweitert)
Fokus darf überhaupt nicht verdeckt werden.
2.4.13 Fokus Erscheinungsbild
Fokus muss deutlich und visuell sichtbar sein.
3. Verständlich (Understandable)
3.1.1 Sprache der Seite
Die Hauptsprache der Seite muss erkennbar sein.
3.1.2 Sprache von Teilen
Sprachwechsel im Text müssen ausgezeichnet sein.
3.3.1 Fehleridentifikation
Eingabefehler müssen erkannt und angezeigt werden.
3.3.4 Fehlervermeidung (alle Eingaben)
Unterstützung bei allen Benutzereingaben anbieten.
4. Robust (Robust)
4.1.2 Name, Rolle, Wert
UI-Komponenten müssen korrekt programmatisch identifizierbar sein.
4.1.3 Statusmeldungen
Statusmeldungen müssen programmatisch verfügbar sein.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung in Absprache mit verschiedenen Tagesspiegel-Teams (Redaktion, Entwicklung und Design). Zudem wurde ein externes Audit durchgeführt.
Diese Erklärung wurde am 16.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde zuletzt am 03.07.2025 überprüft & aktualisiert. Wir aktualisieren die Erklärung mindestens einmal im Jahr.
Kontaktinformationen für die bei uns verantwortlichen Stellen
Sie möchten Kontakt aufnehmen, uns bestehende Barrieren mitteilen oder mehr zur Umsetzung der Barrierefreiheit bei uns erfahren?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren Leserservice: leserservice@tagesspiegel.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: