BERLINER Chronik: 15. Dezember 1990 Tempo 100 auf der Avus?
In Berlin ein hochbrisantes Thema
Stand:
Erneut wurden sämtliche Tempo-100- Schilder auf der Avus entwendet. Polizisten entdeckten den Diebstahl. Der rot-grüne Senat hatte das Tempolimit zum 1. Juli 1989 eingeführt. Dies war bei vielen Motorrad- und Autofahrern in den Mauern West-Berlins auf scharfen Protest gestoßen. Jetzt drängt der Wahlsieger CDU in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD zur Abschaffung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Avus und der ebenfalls von Rot-Grün eingeführten Busspuren auf dem Kurfürstendamm. Beides hatte die Union als Opposition erbittert bekämpft. Auch der CDU-Umweltweltpolitiker Volker Hassemer wendet sich gegen die „Signale der rot-grünen Verkehrspolitik. Über die „richtige“ Geschwindigkeit auf der Avus könne man später reden, so Hassemer, aber Tempo 100 müsse weg, und auch die Busspuren am Ku’damm dürften so nicht bleiben. – Hassemer wird Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Tempo 100 auf der Avus und die Busspuren am Ku’damm bleiben. Gru
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: