
© Mike Wolff
Adlershof: 40 Millionen für neues Laborgebäude
Am Donnerstag wurde der Grundstein für ein Forschungszentrum der Bundesanstalt für Materialforschung in Adlershof gelegt. Der neue Prestigebau für 40 Millionen Euro soll im Herbst 2011 fertig werden.
Viel ist noch nicht zu sehen vom neuen Prestigebau der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (Bam) auf dem Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof. Die Grundplatte ist gegossen und einige Grundmauern stehen, dabei wird an dem 40 Millionen Euro teuren Labor- und Technikgebäude bereits seit vergangenem September gebaut. Doch der harte Winter sei dafür verantwortlich, dass die Bauarbeiten „ein Geschoss zu kurz“ seien, so Timm Kleyer vom Berliner Architektenbüro Kleyer, Koblitz, Letzel, Freivogel. Eigentlich sollte das Erdgeschoss bereits teilweise stehen. Fertiggestellt werden soll der Bau im Herbst 2011.
Wegen des Winters wurde deshalb erst gestern der Grundstein gelegt für die neue Heimat von analytischer Chemie und Bereichen von Material-, Umwelt- sowie Werkstofftechnik. Bam-Präsident Manfred Hennecke, Günther Hoffmann vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Architekt Alexander Koblitz verschlossen eine Dokumentenhülse mit Zeitzeugnissen im Grundstein. In der kupfernen Box befindet sich neben Bauplänen und einer Euromünze auch die gestrige Ausgabe des Tagesspiegels – vorbeigebracht von Chefredakteur Lorenz Maroldt. Der Grundstein soll später in die Grundmauer eingegossen werden. Das Gebäude hat die Form eines Mäanders, es besteht aus zwei L-förmigen Laborbauten, die durch ein Foyer verbunden sind. Der Vorzeigebau bekommt energiesparende Besonderheiten: Im Winter beheizt Erdwärme die Räume, im Sommer kommt kühle Luft tief aus dem Boden.Christoph Spangenberg