
© imago/ITAR-TASS/imago stock&people
Tagesspiegel Plus
80 Jahre Kapitulation in Berlin: Wie an die Befreiung erinnern, ohne Russland zu feiern?
Damals sowjetisches Hauptquartier, heute Gebäude des Museums Berlin-Karlshorst. Der Ort, an dem die Deutschen 1945 kapitulierten, will zum 80. Jahrestag nicht für Propaganda Russlands herhalten.
Von Daniel Sagradov
Stand:
Das Museum Berlin-Karlshorst blickt nach Osten. Es hebt die deutschen Weltkriegsverbrechen im Osten, die sowjetischen Opfer und den sowjetischen Beitrag zur Niederlage Nazi-Deutschlands hervor. Die mit Abstand meisten Todesopfer des Zweiten Weltkrieges waren Menschen aus der Sowjetunion, mindestens 24 Millionen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true