zum Hauptinhalt
Die Berliner SPD will Steffen Krach als Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl 2026 nominieren. (Archivbild)

© Carsten Koall/dpa

Abgeordnetenhauswahl: Berliner SPD bestimmt ihren Spitzenkandidaten

Steffen Krach soll die Berliner SPD aus dem Umfragetief führen. Bei einem Landesparteitag will die Partei ihn als Spitzenkandidaten nominieren, der gegen den Regierenden Bürgermeister ins Rennen geht.

Stand:

Gut zehn Monate vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus entscheidet die Berliner SPD über ihren Spitzenkandidaten. Als Herausforderer des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner von der CDU soll bei einem Landesparteitag (ab 9.30 Uhr) in Berlin-Friedrichshain Steffen Krach nominiert werden. 

Der 46-Jährige war bis 2021 mehrere Jahre Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin und wurde danach Regionspräsident in Hannover. Krach soll die Hauptstadt-SPD aus dem aktuellen Tief führen. Zuletzt lag die Partei bei Umfragen regelmäßig noch unter den 18,4 Prozent, die sie bei der Wiederholung der Abgeordnetenhauswahl 2023 geholt hatte. Die CDU hatte die Sozialdemokraten dabei um rund 10 Prozentpunkte hinter sich gelassen. 

Auch Landesvorsitzender Hikel hält beim Parteitag eine Rede

Der Landesvorsitzende Martin Hikel spricht ebenfalls zu den Delegierten. Er hat zuletzt mit seiner überraschenden Ankündigung Schlagzeilen gemacht, bei der Wahl 2026 nicht mehr für das Amt des Bezirksbürgermeisters in Neukölln kandidieren zu wollen.  

Hikel begründete das mit dem aus seiner Sicht zu schlechten Ergebnis seiner Wahl zum Spitzenkandidaten von 68,5 Prozent bei einer Wahlversammlung in Neukölln - genau eine Woche vor dem Landesparteitag.

© dpa-infocom, dpa:251115-930-295755/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })