
© Patrick Pleul/dpa
Adventszeit: Schokolade, Mittelalter, Zirkus – so weihnachtet Brandenburg
Lust auf mittelalterliches Lagerfeuer, süße Schokoparadies oder magische Zirkus-Workshops? Fünf besondere Weihnachtserlebnisse in Brandenburg.
Stand:
Es weihnachtet in Brandenburg. Neben klassischen Glühwein- und Kunsthandwerkerständen haben einige Märkte und Veranstaltungen eine besondere Ausrichtung geplant. Fünf Orte in der Übersicht.
Wintermarkt im Slawendorf
Das Slawendorf in Brandenburg an der Havel bringt die Weihnachtsatmosphäre am 6. und 7. Dezember in ein mittelalterliches Dorf. Handwerke und Händler zeigen alte Künste und Techniken. Essen und Trinken gibt es an Tavernen und Bratereien. Wer will, kann auch selbst Kerzenziehen oder Bogenschießen. Eine Feuershow am Samstagabend, ein Lagerfeuer und eine Theateraufführung gehören zu den Highlights.
Schokoladenmarkt
Der Schokoladenmarkt lädt vom 5. bis 21. Dezember auf den Alten Markt in Potsdam ein. Im Fokus steht Schokolade - etwa in Form von heißer Trinkschokolade oder süße Kostproben. In direkter Nähe stehen Besucherinnen und Besuchern andere Highlights bereit: Direkt am Markt liegen zum Beispiel das Museum Barberini, die Nikolaikirche oder auch das Potsdamer Stadtschloss, der Sitz des Landtags.
Winterzirkus
Der Winterzirkus in der Johanniskirche in Brandenburg an der Havel findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Dahinter steckt der Zirkus „Creativo“. Vom 5. bis 7. Dezember werden dort „Kunst, Musik und Magie“ geboten, wie die Veranstalter informieren. Zum Programm gehören neben kreativen Darbietungen auch Workshops, musikalische Acts und kleine Ausstellungen.
Spreewald: Kahnfahrt, Tradition und Glücksbringer
Abseits der großen Städte findet am ersten und zweiten Adventswochenende die Spreewaldweihnacht im Freilandmuseum Lehde statt. Nicht weit entfernt findet am Großen Spreewaldhafen in Lübbenau ebenfalls ein Weihnachtsmarkt statt. Dazwischen fahren Kähne die Besucher von Markt zu Markt.
In Lehde erwartet die Besucher ein „Weihnachten wie's früher war“, wie die Veranstalter mitteilten. „Auf den historischen Bauernhöfen des Freilandmuseums Lehde lassen wir die Geschichten, Traditionen und Bräuche rund um die Weihnachtszeit in der Lausitz lebendig werden“, hieß es. So kann zum Beispiel das sogenannte Bescherkind angetroffen werden, das Glück und Segen für das kommenden Jahr bringen soll.
Polnischer Weihnachtsmarkt
Auf dem Kutschstallhof des Brandenburg Museums in Potsdam findet am zweiten Adventswochenende zum 20. Mal der Polnische Weihnachtsmarkt statt. Polnische Künstler und Handwerker bieten ihre handgefertigten Kunstwerke an. Wer Hunger mitbringt, darf sich auf süße und herzhafte polnische Spezialitäten freuen. In der historischen Gewölbehalle entsteht ein Begegnungsort. Für Kinder gibt es eine Bastelwerkstatt.
© dpa-infocom, dpa:251123-930-328289/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: