
© Axel Heimken/dpa
Alle zwei Stunden ist ein Wagen weg: „Berlin ist und bleibt die Hauptstadt der Autodiebe“
Autodiebe schlagen wieder häufiger zu in Deutschland. Es entsteht ein Millionenschaden. Fast jeder dritte Autodiebstahl bundesweit findet in Berlin statt.
Stand:
Die Zahl der Autodiebstähle in Berlin ist nach Angaben der Versicherungswirtschaft im Jahr 2023 um gut 46 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor gestiegen. Bundesweit stieg die Zahl um fast 20 Prozent auf 14.585 gestohlene kaskoversicherte Fahrzeuge. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit. „Der wirtschaftliche Gesamtschaden durch die Autodiebe wuchs auf mehr als 310 Millionen Euro.“
Die hohe Zahl der Diebstähle in Berlin liegt laut der Deutschen Polizeigewerkschaft „nicht zuletzt an der Nähe zum osteuropäischen Ausland und gut organisierten Diebesbanden“. Dem stünden eine heruntergewirtschaftete und an der Belastungsgrenze arbeitende Polizei und ein völlig erschöpfter Justizapparat gegenüber, teilte die Gewerkschaft auf X mit.
Im Vergleich der Bundesländer und Großstädte in Deutschland ist das Risiko in Berlin am größten, dass Diebe zuschlagen. „Berlin ist und bleibt die Hauptstadt der Autodiebe, rein rechnerisch verschwindet hier alle zwei Stunden ein Auto“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Jörg Asmussen, laut Mitteilung. „Inzwischen findet fast jeder dritte Autodiebstahl bundesweit in Berlin statt.“
2023 seien in der Hauptstadt 4266 kaskoversicherte Pkw entwendet worden, gut 46 Prozent mehr als im Vorjahr. Zum Vergleich: In Hamburg wurden 853 Autos gestohlen, in Nordrhein-Westfalen 2915 und in Mecklenburg-Vorpommern 181. In Bayern waren es den Angaben zufolge 596 Fahrzeuge, in Baden-Württemberg 574. Im Süden Deutschlands sei die Diebstahlgefahr deutlich geringer. Dennoch stiegen auch dort die Zahlen.
Dem Verband zufolge erhöhte sich für Betroffene der Schaden. „Im Durchschnitt zahlten die Versicherer für jeden Diebstahl fast 21.400 Euro, rund sechs Prozent mehr als im Vorjahr“, sagte Asmussen.
Bei Dieben beliebt sind den Angaben zufolge insbesondere Modelle von Toyota. An der Spitze liegen ein Modell des Toyota Land Cruisers und Varianten der Lexus NX und Lexus UX. In der Spitzengruppe sind auch andere SUVs der Oberklasse und der oberen Mittelklasse, darunter zwei Modelle von Range Rover und ein Jeep Grand Cherokee.
Bereits 2022 war die Zahl der Autodiebstähle gestiegen – nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie. (dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: