zum Hauptinhalt
Der Estrel-Tower sollte ursprünglich nur eine Erweiterung des Hotels sein.

© Foto: Estrel Berlin/Barkow Leibinger

Tagesspiegel Plus

Auf der Baustelle des Estrel-Towers: Investor nennt erstmals Kosten für Berlins höchstes Hochhaus

Der Estrel-Tower an der Sonnenallee soll 176 Meter hoch werden. Es soll einen Spielplatz und eine Dachterrasse für alle Berliner geben.

Von Pauline Faust

Stand:

Ein Tor zur Stadt, ein Leuchtturm für Neukölln oder ein neues Wahrzeichen für Berlin: Dem Estrel-Tower kamen am Mittwoch viele neue Spitznamen zu. An der Sonnenallee wird das höchste Hochhaus und nach dem Fernsehturm höchste Gebäude der Stadt gebaut: 176 Meter in die Höhe will Estrel-Eigentümer Ekkehard Streletzki. Auf einer Baustellenbegehung verriet der Investor dann auch erstmals den Kostenpunkt: 260 Millionen Euro.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })