zum Hauptinhalt
Visualisierung des geplanten Ersatzneubaus der Ringbahnbrücke

© Deges

Update

Sperrungen für die neue Ringbahnbrücke: Das sind die Umleitungen am Dreieck Funkturm

Ab dem 30. Oktober ist das Autobahndreieck Funkturm für mehrere Tage teilweise gesperrt. Nun stehen auch die Umleitungen fest. Der Schwerlastverkehr wird über die Konstanzer Straße durch die City West rollen.

Stand:

Ab dem 30. Oktober müssen sich Autofahrer auf erhebliche Einschränkungen rund um das Autobahndreieck Funkturm einstellen. Grund ist der Abriss einer Autobahnbrücke im Zuge des Neubaus der Ringbahnbrücke.

Wie die für den Autobahnbau zuständige Deges am Mittwoch mitteilte, beginnt die 79-Stunden-Sperrung am Donnerstag, 30. Oktober, 22 Uhr, und dauert voraussichtlich bis Montag, 3. November, 5 Uhr.

Die Sperrungen im Einzelnen:

  • Von der A115 (Avus) gibt es keine Überleitung auf die A100 Richtung Hamburg und keine Abfahrt Richtung Halenseestraße Ost/Messedamm.
  • Von der A100 aus Neukölln kommend ist es nicht möglich, über den Messedamm durch die Stadt zu fahren. Dies betrifft vor allem alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, die die Notspur auf der anderen Richtungsfahrbahn nicht nutzen dürfen.
  • Die Halenseestraße Ost ist ab dem Rathenauplatz Richtung Norden gesperrt. Nur Anwohner können den Abschnitt zwischen Rathenauplatz und S-Bahnhof Westkreuz mit Pkw im Gegenverkehr befahren. Dies ist eine Sackgasse.
  • Die Auffahrt von der Halenseestraße Ost auf die Autobahn ist gesperrt. Es besteht deshalb keine Möglichkeit, von der Avus kommend am Rathenauplatz zu wenden und auf die A100 Richtung Hamburg zu fahren.
  • Von Norden kommend ist die Überleitung von der A100 auf die A115 (Avus) gesperrt.
  • Der Messedamm ist in Richtung Norden zwischen Halenseestraße und Neue Kantstraße gesperrt.

Diese Verbindungen bleiben bestehen

  • A100 in Fahrtrichtung Treptow
  • A100 in Fahrtrichtung Hamburg für Pkw bis 3,5 Tonnen
  • Überfahrt von der A115 (Avus) auf die A 100 in Fahrtrichtung Berlin-Treptow
  • Überfahrt von der A100 von Süden kommend auf die A115 (Avus).

Dies sind die Umleitungen

  • A115 von Süden kommend, Fahrtrichtung Hamburg: ab Autobahnkreuz Zehlendorf über die B1 und die A103 zum Kreuz Schöneberg und dort auf die A100 auf. Pkw bis 3,5 Tonnen bleiben auf der A100, schwerere Fahrzeuge nutzen die oben genannte Umleitung ab der Anschlussstelle Schmargendorf.
  • A100 von Norden kommend, Überleitung auf die A 115: ab Anschlussstelle Spandauer Damm über die Königin-Elisabeth-Straße und den Messedamm zum Autobahndreieck Funkturm.
  • A100 von Süden kommend, Fahrtrichtung Hamburg Lkw: Fahrzeuge über 3,5 Tonnen fahren an der Anschlussstelle Schmargendorf ab, anschließend über Konstanzer Straße, Brandenburgische Straße, Lewishamstraße, Kaiser-Friedrich-Straße und Spandauer Damm zur Anschlussstelle Spandauer Damm. Laut Verkehrsverwaltung gibt es für Lkw zwei sogenannte Vorbehaltsrouten, eine engere (Abfahrt Schmargendorf) und eine weitere Umfahrung (ab Kreuz Schöneberg, siehe Grafik). Die Deges empfiehlt die kürzere Variante.
  • A100 von Süden kommend, Fahrtrichtung Hamburg: Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen bleiben auf der A100.

© Senat I Tagesspiegel/Rita Boettcher

Bezirk nutzt Sperrung für Sanierungen

Zusätzlich nutzt der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die Sperrung für dringend notwendige Sanierungen der Kreuzung Halenseestraße/Messedamm. Der Messedamm wird derzeit als Umleitung für den Lkw-Verkehr in Fahrtrichtung Nord genutzt. Dadurch hat sich der Zustand der ohnehin stark belasteten Fahrbahn in den vergangenen Monaten weiter verschlechtert.

Die A100-Brücke über die Halenseestraße Ost schließt direkt an das südliche Ende der ehemaligen Ringbahnbrücke an. Diese wurde jedoch im April 2025 wegen baulicher Schäden kurzfristig abgerissen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })