Berlin: Bahn will Einkaufscenter am Zoo bauen
Hardenbergplatz soll aufgewertet werden
Stand:
Erst hat die Bahn das Gebiet um den Bahnhof Zoo selbst abgewertet, weil sie im Bahnhof keine Fernzüge mehr halten lässt, und jetzt will sie, dass der Bereich aufgewertet wird – zumindest städtebaulich. So plant die Bahn, am Eingangsbereich ein zweistöckiges Einkaufszentrum durch einen Investor bauen zu lassen. Im Bezirksamt Charlottenburg- Wilmersdorf ist sie damit auf Widerstand gestoßen; jetzt will die Stadtentwicklungsverwaltung, wie berichtet, die planerische Zuständigkeit für dieses Gebiet selbst übernehmen. Der Senat soll dies am Dienstag beschließen.
Einen Zusammenhang mit den Bauplänen der Bahn dementiert die Sprecherin der Stadtentwicklungsverwaltung, Manuela Damianakis. Das Gebiet sei städtebaulich so wichtig, dass es bei der obersten Behörde angesiedelt werden müsse. Die Zuständigkeit für den Bau eines Riesenrades auf dem Areal behalte der Bezirk. Mit dem Schritt wolle die Verwaltung auch ein Zeichen für die Entwicklung des Westteils der Stadt setzen.
Damit kann Senatorin Ingeborg Junge- Reyer (SPD) den Bezirk Charlottenburg- Wilmersdorf aber auch bei den Plänen für eine Tiefgarage unter dem Hardenbergplatz ausbremsen. Dort sollte ein Bau mit 500 Stellplätzen entstehen. Er wäre Ersatz für die 250 Stellflächen auf dem Platz gewesen, die dann weggefallen wären; weitere 250 waren für Besucher des Riesenrades vorgesehen. Den Investoren hatte die Stadtentwicklungsverwaltung den Bau eines von ihnen geplanten Parkhauses verweigert.
Den vorgesehenen Bau eines Einkaufszentrums vor dem Bahnhof lehnt der Bezirk nach Angaben von Baustadtrat Klaus- Dieter Gröhler (CDU) ab, weil das Gebiet keine weiteren Einzelhandelsflächen vertrage. Schon jetzt sei es schwierig, die für Einzelhandel vorgesehenen Flächen beim Neubau des Schimmelpfenghauses, beim Umbau des Bikinihauses oder beim immer noch vorgesehenen Hochhaus „Zoofenster“ zu vermieten.
Die Bahn äußerte sich zu ihren Plänen nicht. Durch die Übernahme der Planungshoheit durch die Senatsverwaltung erwarte die Bahn aber einen Schub für die künftige Entwicklung des Gebiets, sagte eine Sprecherin. Ein „Masterplan“ für die städtebauliche Entwicklung bringe Sicherheit für Gespräche mit Investoren.
Seit die Bahn mit der Eröffnung des Hauptbahnhofs Ende Mai 2006 im Bahnhof Zoo keine Züge mehr halten lässt, klagen die Geschäfte dort über einen erheblichenUmsatzrückgang. Trotzdem will die Bahn weiter die Züge ohne Stopp durch den Bahnhof fahren lassen und lieber ein weiteres Einkaufszentrum bauen. kt
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: