zum Hauptinhalt

Berlin: Banken-Affäre: Ermittlungen gegen Chef-Controller Letztes Mitglied der alten Vorstandsriege vor dem Abschied

Seine Name ist nicht so bekannt wie die der anderen früheren BankgesellschaftsManager, etwa Klaus Landowsky oder Wolfgang Rupf. Dafür hat sich Norbert Pawlowski aber länger auf seinem Posten gehalten: Er ist immer noch im Vorstand der Bank, zuständig fürs Controlling.

Seine Name ist nicht so bekannt wie die der anderen früheren BankgesellschaftsManager, etwa Klaus Landowsky oder Wolfgang Rupf. Dafür hat sich Norbert Pawlowski aber länger auf seinem Posten gehalten: Er ist immer noch im Vorstand der Bank, zuständig fürs Controlling. Aber sein Vertrag läuft bald aus, und diese Gelegenheit will Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ dazu nutzen, sich von Pawlowski zu trennen. Damit wäre der Vorstand der Bank nach Bekanntwerden des Banken-Skandals personell komplett erneuert. Die Finanzverwaltung wollte den Bericht nicht kommentieren.

Gegen Pawlowski laufen nach Angaben der Staatsanwaltschaft vier Ermittlungsverfahren; ihm werden Bilanzfälschung und Untreue vorgeworfen. Zu den zentralen Figuren des Skandals gehöre Pawlowski aber nicht, betonte Justiz-Sprecher Frank Thiel. Pawlowskis Arbeit wurde bereits häufig kritisiert. Nach Ansicht von Barbara Oesterheld, Mitglied im Banken-Untersuchungsausschuss, ist es höchste Zeit, dass er geht. Der Controller ist so etwas wie der oberste Buchhalter einer Firma. Zu seinen Aufgaben gehört es auch, Verlustrisiken zu erkennen und vor ihren Folgen zu warnen.

Eher als durch Leistung war Pawlowski jedoch offenbar dadurch aufgefallen, dass er eine der Villen bewohnte, die der Bankenkonzern seinen Top-Managern preiswert zur Verfügung stellte. Nachdem öffentliche Kritik an dieser Form der Wohnraumversorgung auf Kosten des Steuerzahlers laut geworden war, hatte er das Haus geräumt.

Gegen zwei weitere Akteure des Banken-Skandals beginnt am kommenden Dienstag der Prozess. Dann stehen die Aubis-Manager Klaus Wienhold und Christian Neuling wegen Betruges und Prozessbetrugs vor Gericht. Anklage war gegen sie schon vor zwei Jahren erhoben worden. fk

-

Zur Startseite