zum Hauptinhalt
Eine Tätlichkeit zuviel: Alba Berlin und Khalifa Koumadje beenden die Zusammenarbeit.

© Andreas Gora/dpa

Basketball: Alba Berlin und suspendierter Koumadje lösen Vertrag auf

Alba Berlin und Khalifa Koumadje gehen getrennte Wege. Der Center war Ende Oktober bereits suspendiert worden.

Stand:

Alba Berlin hat den Vertrag mit Khalifa Koumadje in beiderseitigem Einvernehmen mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Der aus dem Tschad stammende Center war bereits Ende Oktober nach wiederholten Tätlichkeiten vom Verein suspendiert worden und habe Berlin bereits verlassen, wie Alba mitteilte. Der 2,21 Meter große Profi soll sich Medienberichten zufolge einem chinesischen Club anschließen.

„Wir danken Khalifa für die gemeinsame Zeit in Berlin und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg. Wir hoffen nun schnell einen Ersatz für die großen Positionen zu finden, der zu uns passt und uns in unserer weiterhin sehr angespannten personellen Situation bestmöglich weiterhilft“, wird Alba-Sportdirektor Himar Ojeda in der Pressemitteilung zitiert.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der Spanier wird trotz der Suche nach einem neuen Center nicht ganz unzufrieden sein, dass die Probleme mit Koumadje, der immerhin dreieinhalb Jahre bei Alba unter Vertrag stand, nun gelöst sind. Der 28-Jährige soll einen Dopingkontrolleur tätlich angegangen haben und wurde deshalb suspendiert. Bereits in der vergangenen Saison war Koumadje wegen Unsportlichkeiten dreimal gesperrt worden.

© dpa-infocom, dpa:241119-930-292880/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })