zum Hauptinhalt
Erst vor Kurzem wurde eines der Eingangstore montiert. (Archivbild)

© Andrea Rabenstein/dpa

Berlin: Polizei: Drehtür am Görlitzer Park gestohlen

Die Einzäunung des Görlitzer Parks im Berliner Stadtteil Kreuzberg ist umstritten. Gerade erst wurden neue Teile montiert. Jetzt meldet die Polizei: Eine Drehtür ist schon verschwunden.

Stand:

Inmitten des umstrittenen Zaunbaus am Görlitzer Park ist eine Drehtür gestohlen worden. Ein Mitarbeiter einer Baufirma habe am Freitagmorgen in Kreuzberg festgestellt, dass eine Drehtür und ein Drehmechanismus entwendet worden seien, teilte die Berliner Polizei mit.

Nach bisherigen Ermittlungen hätten Unbekannte die kurz zuvor montierten Elemente an einem Eingang des Parks zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen abgebaut und gestohlen. Das Tor sei unter anderem durch Bauzäune gesichert gewesen.

Verdacht auf politisches Motiv

„Da der Verdacht einer politischen Motivation besteht, hat der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes die weiteren Ermittlungen zu dem Diebstahl übernommen“, teilten die Ermittler mit.

Der Park soll nach den Plänen des Senats künftig nachts geschlossen werden, um den ausufernden Drogenhandel und andere Kriminalität auf dem Gelände einzudämmen. Die Polizei verspricht sich davon eine leichtere Verfolgung der Dealer, die den Park als Versteck für Drogen nutzen.

Der Park soll im Winter zwischen 22.00 und 6.00 Uhr schließen, im Sommer erst ab 23.00 Uhr. Erst diese Woche war eines der ersten Tore mit Drehkreuz montiert worden. Die Arbeiten sollen bis Jahresende fertig sein.

Die Umzäunung gilt als umstritten

Laut Ausschreibung sind 16 Tore aus Stahl geplant, dazu 8 große Drehkreuze in „vandalismussicherer Ausführung“. Außerdem sollen 300 Meter Zäune ergänzt werden, um Lücken der schon stehenden Mauern und Zäune zu schließen.

Die Maßnahme ist allerdings umstritten. Manche Anwohner, linke Initiativen und die Grünen im Bezirk sind gegen die Schließung, weil sie eine weitere Verdrängung der Drogenkriminalität in umliegende Wohnquartiere befürchten.

© dpa-infocom, dpa:251108-930-266379/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })