zum Hauptinhalt
 Von der Geschichte gezeichnet. Dieser Kreidelithographie-Druck zeigt die Straßenkämpfe in der Breiten Straße in der Nacht vom 18. zum 19. März 1848. 

© picture-alliance/akg-images

Tagesspiegel Plus

Berlin während der Märzrevolution 1848: Es begann mit Liedern und Weißbier

Das Volk wollte Freiheit, der König wollte seine Macht sichern: So kam die Revolution aus Europa in Berlin an. Rückblick auf eine besondere Märzwoche, aus der Sicht von Zeitzeugen und zentralen Akteuren.

Von Andreas Austilat

Stand:

Es waren stürmische Tage im März, die Berlin und Preußens Monarchie erschütterten. Anhand historischer Quellen – darunter Aufzeichnungen von General Karl Ludwig von Prittwitz und Theodor Fontane sowie Nachrichten von König Friedrich Wilhelm IV und dessen Bruder – lassen sich die Tage der Barrikadenkämpfe nachempfinden. Es ist eine kleine Reise in die Vergangenheit, in das Jahr 1848.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })