Berlin: Berliner Chronik: 25. Mai 1976
Vor 25 Jahren berichteten wir:Im Zusammenhang mit der Trassenführung des Bundesautobahnringes Berlin (West) in Schöneberg zeichnen sich auch Veränderungen für den öffentlichen Personennahverkehr ab. Da an der Julius-Leber-Brücke die S-Bahn nach Osten verschoben werden soll, könnte an dieser Stelle wie schon früher die S-Bahn halten.
Stand:
Vor 25 Jahren berichteten wir:
Im Zusammenhang mit der Trassenführung des Bundesautobahnringes Berlin (West) in Schöneberg zeichnen sich auch Veränderungen für den öffentlichen Personennahverkehr ab. Da an der Julius-Leber-Brücke die S-Bahn nach Osten verschoben werden soll, könnte an dieser Stelle wie schon früher die S-Bahn halten. Die Stadtautobahn-Bauer wollen jedenfalls die Voraussetzungen für einen späteren S-Bahnhof mitschaffen. Auch der S-Bahnhof Großgörschenstraße in Höhe der Yorckstraße wird nach Osten zur Katzlerstraße verlegt. Dabei soll auch ein direkter Zugang zum benachbarten U-Bahnhof Yorckstraße entstehen. Dies wurde im "Arbeitskreis BAB Ring Berlin (West) in Schöneberg" (früher Arbeitskreis Westtangente) bekannt. Nördlich des Sachsendammes ist die frühere Westtangente bis zur Kolonnenstraße im Bau. Vorbereitende Ausbauarbeiten umliegender Straßen für die Verkehrsumleitung sind erbracht, und im nächsten Jahr wird mit dem Neubau der Langenscheidtbrücke begonnen. Nach der Prioritäten-Liste für den Autobahnbau in West-Berlin wäre dann bis 1985 das Teilstück zwischen Kolonnenstraße und der Entlastungsstraße durch den Tiergarten an der Reihe.
Vor 25 Jahren berichteten wir:
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: