zum Hauptinhalt
Seit 2007 ist der Wolf wieder unterwegs in der Mark Brandenburg. Doch nicht alle Bauern haben sich auf das Jagdtier vorbereitet.

© IMAGO//Thomas Trutschel

Tagesspiegel Plus

Der Wolf vermehrt sich, der Schutz stagniert: Viele Tiere sind dem Jäger schutzlos ausgeliefert

Schon seit 18 Jahren gibt es wieder Wölfe in Brandenburg. Dennoch fehlt bis heute auf vielen Koppeln der effektive Herdenschutz. Nutztiere sind zunehmend gefährdet.

Stand:

Wenn der Wolf käme, hätte er kein leichtes Spiel. Die Soay-Schafe von Karin Radzewitz stehen ruhig auf der Weide, eingezäunt von einem 160 Zentimeter hohen Wildzaun. Als zusätzliche Sicherung dient ein Elektrozaun. Die Wildschafe sind scheu, klein und selten – eine urtümliche Haustierrasse, die auf der Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) steht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })