zum Hauptinhalt
Auch das gigantische Abzugsrohr der Braunkohleanlage wird verschwinden.

© Alix Faßmann

Tagesspiegel Plus

Ende der Kohle-Ära im Berliner Osten: So läuft der Umbau am Heizkraftwerk Klingenberg

Der Berliner Wärmekonzern BEW baut sein Heizkraftwerk Klingenberg an der Rummelsburger Bucht um. Unsere Fotos – gemacht mit einer Flugdrohne – gewähren neue Blicke auf diese riesige Klima-Baustelle.

Stand:

Ein Stück vom alten Kesselhaus so groß wie zwei Gartenlauben hängt rund 40 Meter in der Luft. Mit dem Gewicht einer Elefantenfamilie lässt der Kran den Stahlkoloss sanft wie ein schlafendes Baby zu Boden. Nur die klaubenden Bagger auf dem ehemaligen Braunkohleareal des Heizkraftwerks Klingenberg in Berlin-Rummelsburg, die den Schrott verladen, rumsen laut. Auf dem hundertjährigen Gelände wird gerade alles zurückgebaut, was als Energiequelle für Wärme und Strom nicht mehr in die Zukunft passt. Heißt: Fossile Brennstoffe weg, klimaneutrale Technologien her.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })